18.01.2014 Aufrufe

Niederschrift - Bexbach

Niederschrift - Bexbach

Niederschrift - Bexbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Bexbach</strong><br />

PROTOKOLL<br />

Sitzung des Ortsrates <strong>Bexbach</strong><br />

Sitzungstermin: Dienstag, 18.06.2013<br />

Sitzungsbeginn:<br />

Sitzungsende:<br />

Ort, Raum:<br />

17:30 Uhr<br />

19:40 Uhr<br />

Pestalozzischule <strong>Bexbach</strong>, 1. Stock<br />

Anwesende<br />

Vorsitz<br />

Franz-Josef Müller<br />

CDU<br />

Mitglieder<br />

Helga Eisel<br />

SPD<br />

Ludwig Baßler<br />

CDU<br />

Monika Ernst CDU bis TOP 3<br />

Albert Kleer<br />

CDU<br />

Benjamin Schappe<br />

CDU<br />

Joachim Hubach<br />

SPD<br />

Dieter Obermann<br />

SPD<br />

Norbert Braß<br />

FDP<br />

Manfred Leinemann<br />

FWG<br />

Wolfgang Böhm DIE LINKE bis TOP 3<br />

Gäste<br />

Dorothea Pirrung<br />

Schriftführung<br />

Achim Dörr<br />

Seite: 1/5


Abwesende<br />

Mitglieder<br />

Heike Müller SPD entschuldigt<br />

Stefan Fuchs FDP entschuldigt<br />

Seite: 2/5


Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Eröffnung der öffentlichen Sitzung<br />

2. Aktueller Bericht "Aktive Stadt" von Frau Pirrung<br />

3. Anfragen und Informationen<br />

Seite: 3/5


Protokoll:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1 Eröffnung der öffentlichen Sitzung<br />

Ortsvorsteher Müller eröffnet den öffentlichen Teil der Sitzung und begrüßt alle Anwesenden.<br />

Er stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest.<br />

Es wird gewünscht, auf die Tagesordnung den Punkt „Anfragen und Informationen“ aufzunehmen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja Nein Enthaltung<br />

11 0 0<br />

2 Aktueller Bericht "Aktive Stadt" von Frau Pirrung<br />

Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der Vorsitzende Frau Dorothea Pirrung, die Zentrumsmanagerin<br />

im Rahmen des Förderprogramms „Aktive Stadt“. Sie wurde auf Bitten der<br />

Ortsratsmitglieder eingeladen, um über den aktuellen Stand der Dinge in diesem Projekt zu<br />

berichten.<br />

Frau Pirrung begrüßt den intensiven Austausch mit dem <strong>Bexbach</strong>er Ortsrat und erläutert<br />

zunächst noch einmal ihren Auftrag. Das Zentrumsmanagement ist mit dem Förderprogramm<br />

gekoppelt. Dabei gilt es, bauliche Maßnahmen zu unterstützen und die Bürger zu<br />

beteiligen.<br />

Die Lenkungsgruppe besteht aus Akteuren des Innenstadtbereichs, die im Januar zusammengestellt<br />

wurde. Von Januar bis April wurden bauliche Aktivitäten abgehandelt. Dies wurde<br />

schriftlich dokumentiert und ans Ministerium weitergeleitet.<br />

Problembereiche in der Bevölkerung sind einmal das Thema Sanierungsgebiet, was die Leute<br />

sehr aufgebracht hat, sowie die Tatsache, dass bisher von Außen nichts Sichtbares vorliegt.<br />

Des weiteren wurde eine in Absprache mit den Teilnehmern, der Verwaltung und dem Ministerium<br />

eine Geschäftsordnung erstellt. Die Resonanz der Gewerbetreibenden schildert Frau<br />

Pirrung als bescheiden.<br />

Zur Thematik des Brunnenplatzes an der Susanna-/Kolpingstraße berichtet sie, dass im<br />

Sommer Begehungen und schließlich die Umsetzung geplant sei.<br />

Zur Verbesserung der Attraktivität der Grünen Lunge hat Frau Pirrung ebenfalls Ideen. Regelmäßiges<br />

Mähe würde schon viel helfen. Optimal wären fest installierte Grillplätze, die von<br />

allen Bürgern benutzt werden können. Die Bürger müssten auch zur Müllbeseitigung animiert<br />

werden.<br />

Nach den Ausführungen von Frau Pirrung erfolgt eine ausführliche Aussprache mit den Ortsratsmitgliedern.<br />

Es werden Kritikpunkte, aber auch Vorschläge von allen Parteien eingebracht.<br />

Die CDU-Fraktion vermutet eine Art Alibisierung seitens der Verwaltung, was die Arbeiten<br />

von Pirrung angeht. Die SPD-Fraktion sieht auch ein Problem in der Mentalität der Bürger.<br />

Die FDP-Fraktion warnt vor dem Aufbau eines „Neben-Ortsrats“ durch die Lenkungsgruppe.<br />

Bei deren Planungen dürfe der Ortsrat nicht außen vor gelassen werden.<br />

Einig sind sich alle Ortsratsmitglieder, dass die Pläne der Lenkungsgruppe je nach Stand der<br />

Seite: 4/5


Dinge im Ortsrat vorzustellen sind. Dazu soll Frau Pirrung dann wieder eingeladen werden.<br />

Die Entscheidungen über die Planungen sollen jedoch dem Ortsrat vorbehalten sein.<br />

3 Anfragen und Informationen<br />

3.1 Neues Sitzungszimmer<br />

Der Vorsitzende informiert, dass das derzeitige Sitzungszimmer in der Pestalozzischule aufgegeben<br />

werden muss. Seitens der Verwaltung gibt es Vorschläge für neue Örtlichkeiten:<br />

a) Der Sitzungssaal der Stadtwerke, der jedoch nur mittwochs zur Verfügung steht<br />

b) Das Nebenzimmer der Höcherbergstube<br />

Die Ortsratsmitglieder entscheiden sich für den Sitzungssaal der Stadtwerke. Allerdings sollte<br />

dafür gesorgt sein, dass ein problemfreies Parken für die Teilnehmer möglich ist.<br />

3.2 Oberbexbacher Straße<br />

Herr Braß verweist nochmals auf die Parksituation durch Dauerparker. Der Ortsrat wird dort<br />

eine Begehung durchführen.<br />

3.3 Straßenschäden<br />

Herr Hubach berichtet über Straßenschäden an der Kreiselausfahrt Richtung Rothmühle.<br />

3.4 Radweg Rothmühle/Hasseler Mühle<br />

Herr Obermann spricht den Radweg zwischen Rothmühle und Hasseler Mühle an. Vor einer<br />

der nächsten Ortsratssitzungen wünscht er eine Ortsbesichtigung.<br />

3.5 Unterführung am Bahnhof<br />

Herr Kleer informiert über die Verschmutzung der gestrichenen Flächen in der Unterführung.<br />

3.6 Behindertentoilette am Bahnhof<br />

Herr Baßler fragt nach, wieso die Behindertentoilette während des City-Festes verschlossen<br />

war. Eine behinderte Person musste deswegen das City-Fest verlassen und nach Hause<br />

fahren. Hier sollte ein Ersatz zur Verfügung gestellt werden.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja Nein Enthaltung<br />

9 0 0<br />

Vorsitz<br />

Franz-Josef Müller<br />

Ortsvorsteher<br />

Schriftführung<br />

Achim Dörr<br />

Seite: 5/5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!