19.01.2014 Aufrufe

Medienmappe GNSS-Anflug und 4. Ausbauetappe - Bern-Belp

Medienmappe GNSS-Anflug und 4. Ausbauetappe - Bern-Belp

Medienmappe GNSS-Anflug und 4. Ausbauetappe - Bern-Belp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flughafen <strong>Bern</strong>-<strong>Belp</strong><br />

<strong>Bern</strong>-<strong>Belp</strong> Airport<br />

Neues <strong>Anflug</strong>verfahren <strong>GNSS</strong> 32<br />

Was sind die Auswirkungen?<br />

• Der Flugplatz Thun liegt neu in der Flughafenkontrollzone von <strong>Bern</strong>-<strong>Belp</strong>. Die Flugsicherung regelt <strong>und</strong><br />

überwacht die An- <strong>und</strong> Abflüge. Ziel ist es den Luftverkehr nach Instrumentenflugregeln IFR <strong>und</strong> den<br />

Flugverkehr nach Sichtflugregeln VFR zu koordinieren. Die Piloten müssen sich mit der Flugsicherung in <strong>Bern</strong>-<br />

<strong>Belp</strong> über Funk in Verbindung setzen, wenn sie in der Kontrollzone fliegen wollen.<br />

• Deltasegler <strong>und</strong> Gleitschirmflieger in der Region Langnau, Schallenberg, Thun, Wattenwil) werden<br />

eingeschränkt, wenn sie ohne Funkkontakt die Flughöhe von 1’500m über Meer überschreiten oder ohne<br />

Funkkontakt in die Kontrollzone (Bodenbereich bis 1’500m über Meer) des Flughafens im Bereich Wichtrach,<br />

Kiesen Steffisburg einfliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!