19.01.2014 Aufrufe

SEMINAR Brennpunkt Lunge: Diätetik bei COPD, allergisches ...

SEMINAR Brennpunkt Lunge: Diätetik bei COPD, allergisches ...

SEMINAR Brennpunkt Lunge: Diätetik bei COPD, allergisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SEMINAR</strong> <strong>Brennpunkt</strong> <strong>Lunge</strong>: Diätetik <strong>bei</strong><br />

<strong>COPD</strong>, <strong>allergisches</strong> Asthma und<br />

<strong>Lunge</strong>nkrebs<br />

Ort: Wien<br />

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich sowohl an DiaetologInnen, die in gesundheitsvorsorgenden<br />

Einrichtungen mit oder ohne einer <strong>Lunge</strong>nfachabteilung ar<strong>bei</strong>ten,<br />

als auch an freiberufliche KollegInnen, die eine lungenspezifische Diätetik anbieten<br />

wollen. Weiters sind auch all jene Zielgruppe, die ihr fachspezifisches Wissen über<br />

<strong>Lunge</strong> und Lung assoziierten Erkrankungen vertiefen wollen. Die Theoretischen<br />

Inputs werden mit in Gruppenar<strong>bei</strong>t zu lösenden Fall<strong>bei</strong>spielen verknüpft, um Ihnen<br />

somit ein interessantes, lebendiges und praxisrelevantes Programm anzubieten.<br />

Ziel des Seminars: Aktuelles über <strong>Lunge</strong>nerkrankungen und Diätetik<br />

Die Bundesqualitätslinien integrierte Vorsorge von <strong>COPD</strong>-Erkrankten in Österreich<br />

sieht vor, mittels ärztlicher Verordnung die relevanten MTDienste, so auch die<br />

Diaetologische Schulung von <strong>COPD</strong> Patienten in die stationäre und extramurale<br />

Betreuung einzubinden. Im klinischen Alltag wird das Wissen über den<br />

diaetologischen Prozess <strong>bei</strong> <strong>COPD</strong> so mit Voraussetzung werden.<br />

Immer mehr Menschen leiden unter allergischem Asthma. In bis zu 80 % der Fälle<br />

werden <strong>bei</strong> Erwachsenen Allergien als Krankheitsursache für Asthma ermittelt. Eine<br />

entsprechende allergenfreie Diätetik ist erforderlich.<br />

<strong>Lunge</strong>nkrebs (=Bronchialkarzinom) zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen.<br />

Jährlich erkranken daran weltweit ca. 60.000 bis 100.000 Menschen, Tendenz<br />

steigend. Mehr als 85 % dieser Krebserkrankungen treten <strong>bei</strong> Rauchern oder Ex-<br />

Rauchern auf. Eine wachsende Patientengruppe, die eine gezielte diaetologische<br />

Therapie benötigt.<br />

Ausgangssituation und Bedarf:<br />

- Rauchen ist die Hauptursache für die Entstehung von <strong>COPD</strong><br />

- <strong>COPD</strong>, die chronisch obstruktive <strong>Lunge</strong>nerkrankung ist eine Erkrankung mit<br />

progredientem Verlauf<br />

- Hohe Prävalenz der <strong>COPD</strong> in Österreich: 26,1% der über 40 jährigen<br />

Geschäftsstelle: Grüngasse 9/Top 20, 1050 Wien, Tel.: + 43/01/602 79 60; Fax: +43/ 01/600 38 24<br />

e-mail: office@diaetologen.at; www.diaetologen.at;<br />

Bankverbindung: Bank Austria Creditanstalt, Konto Nr.: 09574641800, BLZ 12000;<br />

IBAN: AT48 1100 0095 7464 1800, BIC: BKAUATWW<br />

ZVR: 902 803 243


- 2020 wird von der WHO die <strong>COPD</strong> weltweit als die dritthäufigste<br />

Todesursache nach Schlaganfall und Herzinfarkt eingeschätzt<br />

- <strong>Lunge</strong>nkrebs macht gut 11 % aller bösartigen Neubildungen in Österreich aus.<br />

2010 erkrankten daran 2.659 Männer und 1.483 Frauen. Die<br />

altersstandardisierte Rae für die Männer war <strong>bei</strong> den Neuerkrankungen 2010<br />

um das 2,1-fache, <strong>bei</strong> den Sterbefällen um das 2,4-fache höher als <strong>bei</strong> Frauen.<br />

- Die Entwicklung des <strong>Lunge</strong>nkrebses erwies sich im vergangenen Jahrzehnt<br />

für die Frauen als äußerst ungünstig: Bei ihnen stiegen sowohl die<br />

alterstandardisierte Neuerkrankung als auch die Sterberate (um 18% bzw.<br />

14%), während die entsprechenden Werte <strong>bei</strong> den Männern um 20 % bzw.<br />

17% sanken.<br />

Inhalte:<br />

- Physiologie der <strong>Lunge</strong><br />

- Pathophysiologie der <strong>COPD</strong> und des Asthmas<br />

- <strong>COPD</strong> als Systemerkrankung verstehen lernen<br />

- Ausar<strong>bei</strong>tung ernährungsmedizinischer Konzepte entsprechend der<br />

unterschiedlichen Krankheitsbilder der <strong>COPD</strong><br />

- Einblick in die, in den Ar<strong>bei</strong>tskreisen erar<strong>bei</strong>teten aktuellen Standards für<br />

Österreich betreffend die Behandlungsmethoden <strong>bei</strong> Raucherentwöhnung<br />

und <strong>COPD</strong><br />

- Physiotherapie <strong>bei</strong> <strong>COPD</strong><br />

- Allergisches Asthma und Diätetik<br />

- <strong>Lunge</strong>nkrebs und Diätetik<br />

- Nahrungsergänzungsmittel, Trinknahrungen, enterale und parenterale<br />

Ernährung werden für den kompetenten Einsatz speziell behandelt<br />

- Die Psyche eines lungenerkrankten Menschen verstehen lernen<br />

- Die erworbenen Kenntnisse werden in Fall<strong>bei</strong>spielen in Gruppenar<strong>bei</strong>ten<br />

angewandt<br />

- Für die praktische Umsetzung der lungenspezifischen Diätetik werden die<br />

ausgebildeten DiaetologInnen für ihr persönliches Ar<strong>bei</strong>tsfeld „gecoacht“<br />

-<br />

Kursdauer:<br />

3 Tag/e<br />

Termin: 26. - 28. September 2013<br />

Anmeldeschluss: 26. August 2013<br />

Max. Teilnehmeranzahl: 15<br />

Geschäftsstelle: Grüngasse 9/Top 20, 1050 Wien, Tel.: + 43/01/602 79 60; Fax: +43/ 01/600 38 24<br />

e-mail: office@diaetologen.at; www.diaetologen.at;<br />

Bankverbindung: Bank Austria Creditanstalt, Konto Nr.: 09574641800, BLZ 12000;<br />

IBAN: AT48 1100 0095 7464 1800, BIC: BKAUATWW<br />

ZVR: 902 803 243


Kursdauer/Unterrichtseinheiten: 26 UE à 45 Minuten<br />

MTD-CPD-Fortbildungspunkte: 26<br />

Veranstaltungsort:<br />

Wien<br />

Organisation:<br />

Name, Beschreibung Barbara Angela Schmid, Leiterin der Landesleitung Wien<br />

Telefon: +43(0) 6991 413 12 84<br />

E-Mail:<br />

www.iss-dich-frei.at<br />

Seminar<strong>bei</strong>trag: Mitglieder: € 290,-<br />

Nicht-Mitglieder: € 460,-<br />

Anmeldungen<br />

Verband der Diaetologen Österreichs<br />

Grüngasse 9/20<br />

1050 Wien<br />

Telefon: 01 602 7960 E-Mail: office@diaetologen.at Fax: 01 600 3824<br />

Geschäftsstelle: Grüngasse 9/Top 20, 1050 Wien, Tel.: + 43/01/602 79 60; Fax: +43/ 01/600 38 24<br />

e-mail: office@diaetologen.at; www.diaetologen.at;<br />

Bankverbindung: Bank Austria Creditanstalt, Konto Nr.: 09574641800, BLZ 12000;<br />

IBAN: AT48 1100 0095 7464 1800, BIC: BKAUATWW<br />

ZVR: 902 803 243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!