20.01.2014 Aufrufe

Skript zur Vorlesung Physik auf dem Computer - Universität Stuttgart

Skript zur Vorlesung Physik auf dem Computer - Universität Stuttgart

Skript zur Vorlesung Physik auf dem Computer - Universität Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.6 Fourierreihen<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

0.5<br />

1.0<br />

1.5<br />

0 1 2 3 4 5 6<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

0.5<br />

0 1 2 3 4 5 6<br />

Abbildung 3.5: Abgeschnittene Fourierreihen der Rechteckfunktion (links) und eines Dreeieckpulses<br />

(rechts). Die Funktionen sind jeweils als schwarze durchgezogene Linien eingezeichnet,<br />

die Näherungen mit einem Term blau gestrichelt, mit zwei Termen rot gepunktet,<br />

und mit 20 Termen grün durchgezogen. Für den Dreieckpuls ist letztere Näherung<br />

nicht mehr von der Funktion zu unterscheiden, während der Rechteckpuls noch deutliche<br />

Artefakte an den Unstetigkeiten zeigt.<br />

und<br />

b n = −2Im( ˆf n ) = 2 T<br />

∫ T<br />

0<br />

f(t) sin(nωt) dt. (3.45)<br />

Für symmetrische Funktionen ist oenbar b n = 0, für ungerade Funktionen a n = 0.<br />

Einige reelle Fourierreihen sind zum Beispiel:<br />

• Konstante f(t) = f 0 :<br />

a 0 = 2f 0 , a n , b n = 0 sonst (3.46)<br />

• Rechteckfunktion<br />

{<br />

1 für 0 ≤ t < T<br />

f(t) =<br />

2<br />

−1 für T 2 ≤ t < T = 4 ∞∑ 1<br />

sin ((2n − 1)ωt) (3.47)<br />

π 2n − 1<br />

• kurzer Rechteckpuls. Wir betrachten nun die <strong>auf</strong> konstanten Flächeninhalt normierte<br />

Funktion<br />

{<br />

1/S für 0 ≤ t < S<br />

f S (t) =<br />

0 für S ≤ t < T , (3.48)<br />

n=1<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!