21.01.2014 Aufrufe

KW 14 - Bühlertann

KW 14 - Bühlertann

KW 14 - Bühlertann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Nummer <strong>14</strong><br />

Donnerstag, 4. April 2013<br />

Flurbereinigung Frankenhardt-Markertshofen/Obersontheim<br />

Landkreis Schwäbisch Hall<br />

Schonung der neuen Feldwege, Gräben und<br />

landschaftspflegerischen Anlagen<br />

Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die neu<br />

gebauten Wege dem landwirtschaftlichen Verkehr dienen, sie<br />

sollen ebenso wie bereits bestehende Wege möglichst lange ihren<br />

Zweck erfüllen. Zur Schonung und Instandhaltung der neuen<br />

Feldwege, Gräben und landschaftspflegerischen Anlagen wird<br />

auf Folgendes hingewiesen:<br />

1. Zu den Feldwegen gehören ca. 75 cm breite Bankette, die<br />

nicht bewirtschaftet bzw. umgepflügt werden dürfen.<br />

2. Die Feldwege dürfen nicht als Vorgewende genutzt werden.<br />

Grobe Verschmutzungen sind vom Verursacher umgehend zu<br />

beseitigen.<br />

3. Auf den neuen Feldwegen, vor allem auf den Schotterwegen,<br />

soll in den ersten Jahren bei feuchter Witterung nicht geritten<br />

werden.<br />

4. Beim Viehtrieb ist darauf zu achten, dass Bankette und Gräben<br />

nicht beschädigt werden.<br />

5. Die erstellten landschaftspflegerischen Anlagen dürfen bei der<br />

Bewirtschaftung nicht beschädigt oder beeinträchtigt werden.<br />

Die Landwirte werden dringend gebeten, diese Hinweise zu beachten.<br />

Bei mutwilliger Missachtung und einer Beschädigung der<br />

neuen Wege, Gräben und landschaftspflegerischen Anlagen hat<br />

der Verursacher Schadensersatz zu leisten.<br />

An alle Pferdehalter und Reiter wird dringend appelliert, jegliche<br />

Beschädigung zu vermeiden.<br />

Im Interesse einer langen Lebensdauer dieser mit großem Kostenaufwand<br />

hergestellten Anlagen wird um Verständnis und Beachtung<br />

gebeten.<br />

Gemeinde Frankenhardt<br />

Gemeinde Obersontheim<br />

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft<br />

Landratsamt Schwäbisch Hall<br />

Flurneuordnungsamt<br />

Fernsprechanschlüsse/Öffnungszeiten/Notfalldienste<br />

Gemeindeverwaltung Bühlertann<br />

Telefonzentrale 96 96-0<br />

Bürgermeister Dambacher,<br />

michael.dambacher@buehlertann.de 96 96-11<br />

Herr Ziegler, wolfgang.ziegler@buehlertann.de 96 96-20<br />

Fr. Ammon, susanne.ammon@buehlertann.de 96 96-12<br />

Fr. Deininger, martina.deininger@buehlertann.de 96 96-21<br />

Fr. Gürth, sonja.guerth@buehlertann.de 96 96-10<br />

Fr. Scheuermann, ulrike.scheuermann@buehlertann.de 96 96-23<br />

Fr. Zauner, michaela.zauner@buehlertann.de 96 96-<strong>14</strong><br />

Fr. Wratschko, monika.wratschko@buehlertann.de 96 96-22<br />

Telefaxnummer 96 96-33<br />

Bürgermeister Dambacher<br />

(in dringenden Fällen nach Dienstschluss) 01 76/62 60 59 99<br />

Internet-Adresse<br />

www.buehlertann.de<br />

E-Mail-Adresse<br />

gemeinde@buehlertann.de<br />

Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung<br />

Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

und von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Dienstag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Kommunale Einrichtungen<br />

Grund-, Haupt- und Realschule Bühlertann 91 00 60<br />

Kernzeitbetreuung 9 29 26 57<br />

Kommunaler Kindergarten, Schulstraße 2 94<br />

Kommunaler Kindergarten, Hohenbergweg 91 10 79<br />

Bühlertalhalle 2 76<br />

Funktelefon (H. Wanner) 01 73/6 68 52 40<br />

Bauhof u. Feuerwehrhaus am Breitwiesenweg 64 76<br />

Feuerwehrkommandant Markus Schirle<br />

0170/5853728 oder<br />

07974/911540<br />

Amtsbotin Andrea Hermann 01 60/97 01 94 97 oder 65 59<br />

Kläranlage 68 29<br />

Schwimmhalle Bühlertal 7 73<br />

Heimatstube (Heimatverein Vors. Karlheinz Knobel) 64 17<br />

Nach vorheriger Anmeldung bei Karlheinz Knobel 6417<br />

oder Erwin Klein (fachkundige Führungen werden angeboten) 5975<br />

Sonstige Behörden<br />

Notariat Gaildorf 0 79 71/95 51-0<br />

Forstrevier Limpurger Berge 0 79 71/26 03 34<br />

Umwelt und Entsorgung<br />

Abfallwirtschaftsamt im Landratsamt 07 91/7 55-88 22<br />

Wertstoffhof Bühlertann (Breitwiesenweg)<br />

mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr, samstags 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Häckselplatz Salzhalle/Breitwiesenweg<br />

Der Häckselplatz am Breitwiesenweg ist ab sofort werktags während<br />

den Bauhofarbeitszeiten (i. d. Regel 7.30 bis 17.00 Uhr, freitags<br />

15.30 Uhr und samstags 9.00 bis 12.00 Uhr) geöffnet.<br />

Mülldeponie Hasenbühl u. Wertstoffhof 07 91/4 18 90<br />

Montag, Mittwoch, Freitag<br />

von 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

und von 13.00 bis 16.30 Uhr<br />

Samstag<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Problemstoffsammelstelle<br />

Mi. 13.00 bis 16.30 Uhr<br />

Tierkörperbeseitigungsanstalt Sulzdorf Tel. 0 79 07/70 <strong>14</strong><br />

Reiseauskünfte<br />

01 80/5 77 99 66 (0,12 E/Min.)<br />

Strom-Störnummer 08 00/3 62 94 77<br />

Störungsnummer f. Gas 0 79 61/82-5<br />

Wasserleitungsrohrbruch NOW Crailsheim 0 79 51/4 81-0<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Notfalldienstbezirk „Oberes Bühlertal“ und<br />

„Ellwangen-Crailsheim-Landregion“<br />

Notrufnummer: 01805/112019<br />

werktags: von 18.00 Uhr bis 7.30 Uhr am Folgetag<br />

samstags, sonn- und feiertags: von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr am<br />

Folgesonn- und Feiertag bzw. bis 7.30 Uhr am Folgewerktag<br />

Apotheken<br />

Samstag, den 06.04.2013: Apotheke Hessental, Grauwiesenweg 2/1,<br />

Schwäbisch Hall, Tel. 0791/930700<br />

Sonntag, den 07.04.2013<br />

Mohren-Apotheke, Neue Straße 10, Schwäbisch Hall, Tel. 0791/6729<br />

Notruf:<br />

Unfall, Überfall Notruf 110<br />

Feuer 112<br />

Leitstelle SHA (Anmeldung Feuer, bspw. Reisig) 07 91/1 92 22<br />

Polizeiposten Bühlertann 51 37<br />

Unfallrettungsdienst und Krankentransport<br />

DRK Schwäbisch Hall, Notruf 07 91/1 92 22<br />

Verwaltung: 07 91/7 58 80<br />

Ärzte Dr. med. J. Kehrer u. Dr. med. R. Matysik 96 66-0<br />

Nachtdienst werktags: Bitte telefonisch auf dem Anrufbeantworter<br />

des Hausarztes erfragen!<br />

Kath. Sozialstation 0 79 73/7 76<br />

Tierarzt<br />

Tierarztpraxis Dr. Hohl, Dr. Eckstein, Tel. 7 07<br />

Fronrot Fax 64 84<br />

Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Bühlertann. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane<br />

und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Dambacher oder sein Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt der<br />

jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!