21.01.2014 Aufrufe

Essay als PDF

Essay als PDF

Essay als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

zu bekämpfen. Egal, ob der Patient das möchte oder nicht. Schließlich sind sie<br />

ja die Ärzte. Wenn jemand stirbt, dann betrachten sie das <strong>als</strong> ihr persönliches<br />

Versagen, anstatt zu akzeptieren, dass der Tod unvermeidbar und ihre „Macht“<br />

nicht grenzenlos ist; und wenn der Patient einen anderen Weg <strong>als</strong> den von<br />

ihnen empfohlenen beschreitet, dann fühlen sie sich schuldig oder sind gar<br />

verärgert, weil jemand nicht auf ihrer Meinung <strong>als</strong> Profi vertraut hat. Da ist es<br />

kein Wunder, dass diese Ärzte den Wunsch eines Patienten, in Frieden zu<br />

sterben, <strong>als</strong> Verirrung betrachten und für inakzeptabel halten, bisweilen sogar<br />

eine persönliche Beleidigung für ihren Sachverstand darin sehen und meinen,<br />

dass ihr guter Ruf befleckt sei, ihr Prestige. Nicht nur, dass sie es nicht<br />

geschafft haben, den Patienten zu heilen, nein, sie hatten auch nicht die<br />

Macht, ihm Gründe zum Weiterleben zu geben. Als wären die Ärzte die<br />

Einzigen, die jemandem einen Grund geben könnten, weitermachen. Der<br />

Interessenkonflikt zwischen Patient und Arzt mag zwar nicht so krass sein wie<br />

der zwischen einem Herrn Doktor und einer Frau, aber er ist dennoch da.<br />

Sofern es für die Weigerung eines Mediziners, den flehentlichen Wunsch eines<br />

Patienten nach einem friedlichen Ende zu erhören, keine religiösen Motive gibt,<br />

ist diese Weigerung unmoralisch, weil sie im Wesentlichen von Eitelkeit<br />

getrieben ist.<br />

Der Tag wird kommen, da die Ärzte demütig genug sein werden,<br />

zuzugestehen, dass ihr Wissen und Können den Patienten dienen, nicht aber<br />

sie beherrschen soll. Der Tag wird kommen, da sie wissen werden, dass es<br />

weder eine Kapitulation noch ein Scheitern, sondern vielmehr eine moralische<br />

Verpflichtung und eine ihrem Berufsstand immanente Pflicht ist, den Wunsch,<br />

das eigene Leben zu beenden, zu erhören und zu akzeptieren, mag er auch<br />

noch so traurig sein. Der Tag wird kommen, da sie nicht mehr daran zweifeln<br />

werden, dass es manchmal, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft<br />

sind, kein von einer höheren Behörde gewährter Gnadenakt ist, einem<br />

Patienten zu helfen und ihn bis zum Ende zu begleiten, sondern der<br />

moralischste und selbstloseste Akt der Fürsorge, den man einem Mitmenschen<br />

erweisen kann.<br />

Aus dem Englischen von Christa Schuenke<br />

Mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!