26.10.2012 Aufrufe

SOMMER 2011 - Lüttringhauser Anzeiger

SOMMER 2011 - Lüttringhauser Anzeiger

SOMMER 2011 - Lüttringhauser Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Veranstaltungskalender Donnerstag, 11. August <strong>2011</strong><br />

Wir gratulieren herzlich<br />

. . . zum Geburtstag<br />

Freitag, 12.8.: Heinrich König, Gertenbachstr.<br />

9 (79 Jahre); Hermann Halbach,<br />

Ritterstraße 15 (87 Jahre);<br />

Samstag, 13.8.: Hannelore Fischer geb.<br />

Schulte, Kleinsporkert 33 (82 Jahre);<br />

Ursula Schwetzler geb. Weichelt,<br />

August-Erbschloe-Str. 66 (80 Jahre);<br />

Sonntag, 14.8.: Meta Mathiszik geb.<br />

Schröder, Remscheider Str. 53 (93<br />

Jahre); Montag, 15.8.: Giesela Liesche,<br />

Klausener Str. 156 (87 Jahre); Ingeborg<br />

Hain, Kraner Weg 7 (76 Jahre);<br />

Dienstag, 16.8.: Anni Prazynski geb.<br />

Schwager, Linde 180 (83 Jahre); Inge<br />

Busch geb. Garschagen, Garschager<br />

Str. 15a (82 Jahre); Karl Müller, Am<br />

Brunnen 13 (82 Jahre); Mittwoch,<br />

17.8.: Horst Wiertz, Remscheider Str.<br />

53b (77 Jahre); Ursel Platte geb. Meier,<br />

Reinwardtstr. 17 (75 Jahre), Donnerstag,<br />

18.8.: Ernestine Weber, Remscheider<br />

Str. 231 (79 Jahre).<br />

Gedanken zum Sonntag<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

und erliegen unserer Selbsttäuschung.<br />

Dass wir selbst den entscheidenden<br />

Beitrag zur gewinnbringenden<br />

Veränderung leisten<br />

können, gerät darüber in Vergessenheit.<br />

Das trifft auf den Handwerker<br />

genauso zu wie auf die Hausfrau,<br />

die nie aufgegeben hat, über den<br />

Tellerrand zu schauen und sich<br />

erfolgreich weiterzubilden.<br />

Am einfachsten ist das zu erkennen<br />

an Menschen, die von Geburt an<br />

körperbehindert sind. Sie zeigen,<br />

was es heißt, aus dem, was sie<br />

bekommen haben, etwas ganz Eigenes,<br />

Starkes zu machen. Ob wir an<br />

diesen Vorbildern etwas erkennen,<br />

was uns persönlich die Augen für<br />

unseren eigenen Beitrag zum<br />

gewinnbringenden Leben öffnet?<br />

PEKIP jetzt<br />

auch samstags<br />

Das Familienbildungswerk Bergisch-Land<br />

bietet ab September <strong>2011</strong> PEKIP-Kurse<br />

auch an Samstagen an, damit berufstätige<br />

Väter und auch Mütter die Möglichkeit<br />

haben, dieses besondere Förderprogramm<br />

mit ihren Kindern zu nutzen. PEKIP ist<br />

eine Entwicklungsbegleitung für Eltern<br />

und ihre Kinder während der ersten<br />

Lebensphase. Das Baby wird durch Bewegungs-<br />

und Sinneserfahrungen in seiner<br />

Entwicklung begleitet und unterstützt.<br />

Zudem wird der Kontakt der Eltern untereinander<br />

und deren Erfahrungsaustausch<br />

gefördert. Weitere Informationen zum Programm<br />

und Anmeldung unter Tel.<br />

02191/938032.<br />

Neues VHS-Programm<br />

Das neue Volkshochschulprogramm für<br />

das Herbstsemester <strong>2011</strong> ist erschienen<br />

und liegt ab sofort an zahlreichen öffentlichen<br />

Orten wie im Rathaus aus. Online zu<br />

sehen unter: www.vhs.remscheid.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber und Verleger:<br />

Heimatbund Lüttringhausen e.V., Gertenbachstraße 20,<br />

42899 Remscheid<br />

Telefon: 02191 / 5 06 63, Fax 5 45 98<br />

Postanschrift: Postfach 12 03 14, 42873 Remscheid<br />

E-Mail: luettringhauser-anzeiger@t-online.de<br />

Internet: www.luettringhauser-anzeiger.de<br />

Anzeigenberatung:<br />

Helmut Körschgen (Geschäftsstellenleitung), Tel. 02191/50663<br />

oder 0171-6275919<br />

Klaus Everling, Tel. 02191/53854 oder 0177/5184015<br />

Druckvorstufe:<br />

Tanja Otten, Tel. 50663<br />

Susanne Niederprüm, Tel. 50663<br />

Rechnungswesen/Verwaltung:<br />

Andrea Schorrig, Tel. 50663<br />

Gabriele Sander, Tel. 50663<br />

Druck:<br />

J.F. Ziegler KG, Remscheid<br />

Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge stimmen nicht in<br />

jedem Fall mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung<br />

übernommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr für die Richtigkeit.<br />

Bezugspreis 54,00 € jährlich bei Postzustellung.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 44, ab 1. März <strong>2011</strong><br />

Die Zeitung erscheint wöchentlich donnerstags.<br />

Halbzeit bei „Remscheid live“<br />

Die Gruppe „Bounce“ spielt am heutigen Donnerstag auf dem Rathausplatz<br />

für Besucher von „Remscheid live“ Foto: JoKo<br />

Das beliebte Sommerevent auf dem Rathausplatz<br />

in Remscheid war in den ersten<br />

vier Veranstaltungswochen ein toller<br />

Erfolg. An den vergangenen Donnerstagen<br />

rockten die Bands „Flashback“, „Timeline“,<br />

„Rock Pirates“ und „Silent Seven“ den<br />

Rathausplatz und begeisterten das feierfreudige<br />

Remscheider Publikum mit einem<br />

abwechslungsreichen Repertoire und<br />

unbändiger Spielfreude. Die in diesem Jahr<br />

zum vierten Mal durchgeführte Veranstaltungsreihe<br />

zog in den letzten vier Wochen<br />

mehrere tausend Besucher an. Die<br />

wöchentlich wechselnden Bands sorgten<br />

jeweils für tolle Unterhaltung und bescherten<br />

den Besuchern bisher drei unvergessliche<br />

Sommerabende bei meist lauen Temperaturen.<br />

Die Veranstalter, die Eventagentur JoKo<br />

Promotion aus Siegen und das Stadtmarketing<br />

Remscheid, sind zufrieden mit dem<br />

bisherigen Verlauf der Veranstaltungsreihe<br />

Wandern mit dem<br />

13.08. Wo Segelflieger gleiten und Windräder<br />

sich drehen: Tr. 9.10 Uhr, Hst. Bf.<br />

Lennep (Bussteig C), RS-Lennep, Anmeldung<br />

bis 12.8. Info: Karin Ekert, Tel. 02191-<br />

660542.<br />

13.08. Radwanderung Bergische Runde<br />

zur Solinger Talsperre, ca. 50 km: Tr.:<br />

10.00 Uhr, P Ecke Barmer-/ Beyenburger<br />

Str., RS-Lüttringhausen. Info. Edith Klüting,<br />

Tel. 02191-81395.<br />

15.08. Radeln für Genießer: Tr.: 14.30 Uhr,<br />

P Restaurant „Neuenhof“, RS-Lüttringhausen.<br />

Info: Egon Sack, Tel. 02191-388174.<br />

16.08. Radlertreff: Tr.: 17.00 Uhr, P Hotel<br />

„Mercure“, RS-Jägerwald. Info: Bernd<br />

Schimmel, Tel. 02191-52073.<br />

17.08. Von Erkrath über Haus Morp zum<br />

Wildpark und zur Reitbahn: Tr. 9.40 Uhr,<br />

Bf. Wuppertal-Oberbarmen (Gleis 5), mit<br />

DB 9.16 Uhr ab Hbf. Remscheid, Anmeldung<br />

bis 15. 8. Info: Gisela Frink, Tel.<br />

02191-74782.<br />

Jeden Montag „Radeln für Genießer“: Tr.:<br />

P „Licht und Leuchten“, Borner Str. RS-<br />

Lennep, oder P Restaurant „Neuenhof“,<br />

RS-Lüttringhausen. Jeden Dienstag 17.00<br />

Uhr „Radlertreff“: Treffpunkt P Hotel<br />

„Mercure“, RS-Jägerwald. Jeden Montag<br />

Herrenwanderung: Treffpunkt und -zeit<br />

werden jeweils abgesprochen. Info: Manfred<br />

Dietrich, Tel. 02191-83691.<br />

Walkingtreff: Jeden Montag 17.00 Uhr,<br />

jeden Donnerstag 8.00 Uhr.<br />

Tr.: P Wassermühle, Rader Str., RS-Lennep.<br />

Info: Reinhard Wolff, Tel. 02191-963783.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ev. Kirche Lüttringhausen<br />

Sonntag (8. So. n. Trinitatis): 10.00 Gottesdienst<br />

Pfr.in Voll; 14.30 Taufgottesdienst,<br />

Pfr.in Voll; Mittwoch: 14.30 Ausflug<br />

des Frauen- Mütterkreises Linde zum<br />

Hof Sondern; Donnerstag: 9.30 Andacht;<br />

17.00 Bibelkreis, CVJM-Haus.<br />

Ev. Kirche Goldenberg<br />

Sonntag (8. So. n. Trinitatis): 11.15 Gottesdienst<br />

mit Abendmahl/Saft; Pfr.in Voll;<br />

Mittwoch: 12.00 Ausflug der Frauenhilfe,<br />

Pfr.in Voll.<br />

Kinder- und Jugendarbeit siehe unter<br />

CVJM.<br />

Häusliche Senioren- und Krankenpflege<br />

der Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen,<br />

Diakoniestation Telefon 69 26 00.<br />

„Remscheid live“. Das Konzept eines<br />

kostenlosen Angebotes von Live-Musik<br />

und einem gastronomischen Angebot stößt<br />

wie jedes Jahr auf große Resonanz. „Remscheid<br />

live“ findet noch am 11.08., 18.08.,<br />

25.08. und 01.09. statt. Dabei erwartet die<br />

Besucher ein interessanter Bandmix, der<br />

für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.<br />

Am heutigen Donnerstag, dem 11. August<br />

<strong>2011</strong> präsentiert sich die Gruppe „Bounce“<br />

auf dem Rathausplatz. Diese Band ist mit<br />

derzeit rund 30 hochkarätigen Shows pro<br />

Jahr die am meisten gebuchte Bon Jovi Tributeband<br />

Deutschlands! Ob auf Festivals,<br />

wie dem Bikertreffen am Edersee, vor 5000<br />

Zuschauern beim Public Viewing zum<br />

Finale der Fussball-EM in Siegen oder auf<br />

verschiedenen Stadtfesten - BOUNCE<br />

bringen echtes Bon Jovi Feeling mit und<br />

hinterlassen begeisterte Gesichter - nicht<br />

nur bei eingefleischten Bon Jovi Fans. Los<br />

geht es um 19.00 Uhr.<br />

„Mittelalter Live“<br />

auf Schloss Burg<br />

Authentische Darstellung mittelalterlichen<br />

Lebens auf und in Schloss Burg<br />

Am zweiten Augustwochenende, 13. und<br />

14. August <strong>2011</strong>, findet auf Schloss Burg<br />

eine außergewöhnlich sehenswerte Darstellung<br />

mittelalterlichen Lebens statt: Mittelalter<br />

Live. Die Besucher können eintauchen<br />

in eine lebendige Geschichte des mittelalterlichen<br />

Lebens.<br />

Gemeinsames Ziel der IG Volkelîn ist es,<br />

das Leben der Menschen in Deutschland<br />

um ca. 1250 in möglichst originalgetreuer<br />

Kleidung, Handwerk, Kunst und Alltag<br />

„am eigenen Leibe“ nachzuvollziehen und<br />

den Besuchern die Lebensumstände der<br />

Menschen im Hochmittelalter näherzubringen.<br />

Die Räumlichkeiten in der Burg<br />

sowie das Gelände rundherum bieten dafür<br />

eine nahezu perfekte Kulisse. Eindrucksvoll<br />

gewandet, fügt sich die Gruppe in die historischen<br />

Räume und Höfe ein.<br />

Das Augustwochenende ist der mittelalterlichen<br />

Alltagskultur gewidmet: Aus den<br />

Anfängen der Handwerkersiedlung entstand<br />

die Stadt Burg. Bürger und Bauern,<br />

Händler und Handwerker, Priester und<br />

Mönche, Hoch- und Niederadel sowie<br />

allerlei fahrendes Volk belebten die altehrwürdige<br />

Burg an der Wupper. Samstag und<br />

Sonntag, 13. und 14. August <strong>2011</strong>, jeweils<br />

von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Der Eintritt<br />

beträgt an beiden Tagen 6,50 Euro für<br />

Erwachsene, 4,00 Euro für Kinder, und eine<br />

Familienkarte kostet 15,00 Euro. Alle Besucher<br />

werden gebeten, in moderner Bekleidung<br />

die Veranstaltung zu besuchen. Bitte<br />

beachten: Reenacter und Gewandete haben<br />

an den beiden Veranstaltungstagen ohne<br />

vorherige Anmeldung und Erlaubnis keinen<br />

Zutritt.<br />

www.evangelisch-luettringhausen.de<br />

E-Mail: gemeindeamt@luettringhausen.de<br />

Stiftung Tannenhof<br />

Freitag: 18.30 Vesper, Diakonin Goedecke-Schmidt.<br />

Sonntag: 10.00 Gottesdienst<br />

Pfr. Leicht.<br />

Heilig-Kreuz-Kirche<br />

Samstag: 18.00 Beichte; 18.30 Vorabendmesse;<br />

Sonntag: keine Messe. Dienstag:<br />

8.45 Frauenmesse<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag: 9.30 Gottesdienst mit Sonntagsschule<br />

und Vorsonntagsschule. Mittwoch:<br />

19.30 Gottesdienst.<br />

www.nak-wuppertal.de.<br />

Ärzte / Apotheken / Notdienste<br />

Ärztlicher Notdienst Telefon (018 05)<br />

04 4100.<br />

Kinderambulanz Sana-Klinikum ab 16<br />

Uhr, Telefon 16 86 83<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Telefon (018 05) 98 67 00<br />

Notfallpraxis der Remscheider Ärzte am<br />

Sana-Klinikum, Burger Straße 211, Mi. u.<br />

Fr. 15-21 Uhr; Sa., So. u. Feiertage 10-22<br />

Uhr, Telefon 13-23 51.<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Sa./So. 9-12 u. 14-17 Uhr; Mi. 14-17 Uhr;<br />

13./14.8. u. 17.8.: Dr. med. Sprenger,<br />

Rosenhügeler Str. 2, Telefon 29 26 20.<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Sa. 14-20 Uhr, So. 8-20 Uhr<br />

13./14.8.: Dr. S. Hannig, Luisenstr. 3, Telefon<br />

(0 2191) 2 89 58.<br />

Feuerwehr Telefon 112<br />

Polizei Telefon 110<br />

Giftnotruf Telefon (02 28) 192 40<br />

Apothekendienst · Dienstbeginn 8.30 Uhr Telefon<br />

Do., 11.8. Bliedinghauser Apotheke Burger Straße 106 34 15 34<br />

Fr., 12.8.<br />

Sa., 13.8.<br />

So., 14.8.<br />

Mo., 15.8.<br />

Di., 16.8.<br />

Mi., 17.8.<br />

Röntgen-Apotheke Lennep, Kirchplatz 7<br />

Kreuz-Apotheke Lüttr., Kreuzbergstr. 10<br />

Bären-Apotheke Zentrum-Süd Rosenhügeler Straße 2 a<br />

Sonnen-Apotheke Elberfelder Straße 11<br />

Apotheke im Kaufland Presover Straße 20<br />

Schwanen-Apotheke Hindenburgstraße 49<br />

6 19 26<br />

0800-5903030<br />

6 96 08 60<br />

9278 67<br />

69 49 50<br />

7 63 59<br />

W-Ronsdorf<br />

Do., 11.8. A.-Schweitzer-Apoth.<br />

Fr., 12.8. Hirsch-Apotheke<br />

Staasstr.19<br />

Marktstr. 22<br />

02 02 - 46 25 25<br />

02 02 - 46 49 35<br />

Der gestiefelte Kater<br />

im Stadtpark<br />

Eine turbulente Inszenierung des Grimmschen<br />

Klassikers gibt es für Kinder ab 5 Jahren<br />

am kommenden Sonntag, dem 14.<br />

August <strong>2011</strong>, um 16 Uhr an der Konzertmuschel<br />

im Remscheider Stadtpark. Der<br />

Kater, zunächst als nichts-nütziges Tier verachtet,<br />

verhilft einem armen Bauern zu<br />

Reichtum und Ansehen. Mit einer Mischung<br />

aus Dreistigkeit und Cleverness verschafft<br />

er sich das Vertrauen des Königs.<br />

Dessen maßlose Genusssucht befriedigt der<br />

Kater mit Rebhühnern aus Schokolade; für<br />

die anschließenden Bauchschmerzen hat er<br />

die richtige Medizin parat und die Langeweile<br />

des Königs besiegt er mit phantastischen<br />

Geschichten und Abenteuern. Dies<br />

alles geschieht im Auftrag seines Herrn,<br />

einem angeblich edlen Grafen. Der König<br />

brennt alsbald darauf, den großzügigen<br />

Gönner kennenzulernen. Der Kater lässt<br />

mit Hilfe des Publikums die Länderreien<br />

vom Grafen entstehen und besorgt dem<br />

armen Bauern edle Kleider. Der König ist<br />

beeindruckt und gibt dem vermeintlichen<br />

Grafen auch noch seine Tochter zur Frau.<br />

Der eigentliche Gewinner bleibt aber der<br />

Kater, der die Fäden zieht.<br />

Kunst in der<br />

Denkerschmette<br />

Am Freitag, dem 18. August <strong>2011</strong>, findet in<br />

der Denkerschmette eine Vernissage mit<br />

dem Titel „Zwei, die sich verstehen“ statt.<br />

Karin Löbach und Monika Reinhardt präsentieren<br />

Bilder aus Acryl und mit Bleistift<br />

von „Likamo“. Beginn ist um 19.00 Uhr in<br />

der Denkerschmette, Kippdorfstraße 27,<br />

42857 Remscheid.<br />

Endlich Sommerferien<br />

- Bei den Lütteraten ist was los -<br />

Donnerstag,<br />

11.8.11, 15.00 -<br />

17.00 Uhr Zeitungstreff<br />

!!!<br />

Junge Reporter<br />

erstellen ein<br />

Zeitungsblatt.<br />

Eure Meinung<br />

ist gefragt, aber<br />

auch Lieblingsrezepte,Buchtipps,<br />

Urlaubserlebnisse oder Umfragen<br />

und Interviews zu aktuellen Themen. Mit<br />

Elke Mandt, für Kinder ab acht Jahren.<br />

Dienstag, 16.8.11, 10.00 -12.00 Uhr,<br />

Kunst trifft Kids- Kennt Ihr die farbenfrohen<br />

Bilder von Miró?<br />

Frau Fleischer stellt sie vor und malt mit<br />

Euch. Für Kinder ab Grundschulalter<br />

Donnerstag, 18.8.11, 10.00 -12.00 Uhr,<br />

Workshop Buchbinden: Hier könnt Ihr<br />

unter fachmännischer Anleitung Euer<br />

Ev.-freikirchl. Gemeinde<br />

Am Schützenplatz<br />

Sonntag: 9.15 Abendmahlsgottesdienst;<br />

10.30 Predigtgottesdienst mit Wilhelm<br />

Kunz, Weltersbach. Mittwoch: 19.30<br />

Gebetsabend. Donnerstag: 10.00 Mu-Ki-<br />

Treff. 11.00 Abfahrt des 60 plus-Kreises<br />

nach Haltern am See.<br />

www.schuetzenplatz.info<br />

Kinder- u. Jugendarbeit CVJM<br />

im CVJM-Haus: In den Ferien finden alle<br />

Gruppen und Kreise des CVJM nur nach<br />

Vereinbarung statt. Wir wünschen allen<br />

eine gute Sommerzeit!<br />

www.cvjm-luettringhausen.de<br />

buero@cvjm-luettringhausen.de<br />

Sommercocktails im<br />

Café Lichtblick<br />

Unter dem Motto<br />

„gesund und bunt“<br />

möchte das Team<br />

von Café Lichtblick,<br />

Gertenbachstraße 2,<br />

am nächsten Donnerstag,<br />

18. August<br />

<strong>2011</strong>, ab 15.00 Uhr,<br />

die Gäste verwöhnen.<br />

Dass die alkoholfreien<br />

Getränke<br />

nicht im Widerspruch<br />

zum guten<br />

Geschmack stehen, kann man schmecken.<br />

Kaffee, Kuchen oder frisch gebackene Waffeln<br />

runden das Angebot ab.<br />

Ferienprogramm am<br />

Buscher Hof<br />

Wer wollte schon immer einmal wieder<br />

auf’s Pferd steigen und „Reiterluft“<br />

schnuppern? Auf der Reitanlage Buscher<br />

Hof gibt es nun die Möglichkeit dazu. Und<br />

das zu supergünstigen Konditionen. Eine<br />

Reitstunde kostet 13,- Euro, bei einer 5-<br />

Stunden-Reitkarte ist nun eine Stunde gratis.<br />

Das heißt: vier Stunden bezahlen, fünf<br />

Stunden reiten. Die Karte muss allerdings<br />

in den Ferien abgearbeitet werden und verliert<br />

anschließend ihre Gültigkeit. Zusätzlich<br />

geht man keinerlei weitere Verpflichtungen<br />

ein und muss auch nicht in den<br />

Verein eintreten. Das Angebot gilt für jeden<br />

„internen“ und „externen“ Reiter und<br />

jeden Pferdefreund. Weitere Infos und<br />

Anmeldungen nimmt Frau Barbara Siebert,<br />

Tel. 02191 - 666 536, gerne entgegen.<br />

eigenes Notiz- oder Tagebuch binden und<br />

gestalten. Achtung: Höchstteilnehmerzahl<br />

10, vorherige Anmeldung in der Bücherei<br />

erforderlich! Für Kinder ab Grundschulalter,<br />

mit Marita Kuhn, Dipl.-Restauratorin.<br />

Dienstag, 23.8.11, 10.00 -12.00 Uhr, Rallye<br />

durch Lüttringhausen. Spannende<br />

und knifflige Aufgaben rund um unser<br />

Dorf! Den Siegern winkt eine Überraschung.<br />

Mit Frank Kellerhoff, für Kinder<br />

ab Grundschulalter.<br />

Donnerstag, 25.8.11, 10.00 -12.00 Uhr,<br />

Gregs Tagebücher: Alles über die beliebteste<br />

Comic-Roman-Reihe Eurer Zeit!<br />

Nicht nur für Jungs. Mit Petra Kellerhoff,<br />

für Kinder ab acht Jahren.<br />

Anmeldung: Stadtteilbibliothek Lüttringhausen,<br />

Gertenbachstr.22, Tel: 162354.<br />

Anmeldungen für den Buchbindeworkshop<br />

bitte möglichst frühzeitig in der<br />

Bücherei !!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!