21.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt _01-2014.pdf - Heideck

Mitteilungsblatt _01-2014.pdf - Heideck

Mitteilungsblatt _01-2014.pdf - Heideck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonstige Mitteilungen<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Leider erst sehr wenige Besucher hatte<br />

der Weihnachtsmarkt bei der offiziellen<br />

Eröffnung durch Bürgermeister Ottmar<br />

Brunner am frühen Nachmittag. Neben<br />

dem wunderschönen Christbaum<br />

direkt am Rathaus bedankte Brunner<br />

sich für die Spende dieses Baums und<br />

dankte den Organisatoren des Weihnachtsmarkts<br />

für ihr Engagement sowie<br />

den Vereinen und Verbänden, ohne<br />

deren Beteiligung solch ein Markt<br />

nicht durchgeführt werden könnte.<br />

Besser besucht war die ökumenische<br />

Andacht zuvor in der KiD-Scheune, seit<br />

dem allerersten Weihnachtsmarkt der<br />

eigentliche Beginn des Markts. Pfarrerin<br />

Beate Krauß und Kaplan Dominik<br />

Pillmayer gestalteten die Andacht<br />

gemeinsam. Zu sehen war wieder die<br />

große Krippe der Pfarrei, die alljährlich<br />

der Werk- und Bastelverein aufstellt.<br />

Sie kann nun bis Ende Januar jeden<br />

Tag in der KiD-Scheune in der Oberen<br />

Weinstraße bewundert werden.<br />

Rund 30 Vereine, Verbände und Gruppierungen<br />

boten vielfältige Waren an,<br />

von Bienenwachskerzen, Holzwaren<br />

bis zu gestrickten Wollsocken, über<br />

religiöse Literatur im evangelischen<br />

Gemeindehaus bis hin zu den auf allen<br />

Märkten zu findenden Ständen für die<br />

leibliche Stärkung mit Lebkuchen, Apfelglühsaft,<br />

dem obligatorischen Glühwein<br />

und vielem mehr. Auch in der<br />

Bücherei ging‘s hoch her beim Bilderbuch-Kino<br />

und beim Bücherbasar, an<br />

dem man für einen Euro fünf Bücher<br />

erwerben konnte.<br />

Am Nachmittag füllte sich der Marktplatz<br />

immer mehr, vor allem nach dem<br />

Konzert von Schola und Schulchor in<br />

der Stadtpfarrkirche,<br />

Der Posaunenchor<br />

Laffenau-Wallesau<br />

unter der Leitung von<br />

Rudolf Betz brachte<br />

mit adventlichen und<br />

weihnachtlichen Weisen<br />

die richtige Stimmung.<br />

Höhepunkt<br />

für die vielen Kinder<br />

war sicherlich der Laternenzug,<br />

bei dem<br />

sie, angeführt vom<br />

Tr o m m l e r h a u f e n ,<br />

kleinen und großen<br />

Engelchen und Engeln<br />

mit Fackeln,<br />

hinter dem Christ-<br />

kind zum Marktplatz zogen. Auf einem<br />

geschmückten Balkon sprach Theresa<br />

Miederer als Christkind einen Prolog,<br />

bevor durch sein „Einschalten“ die<br />

Weihnachtsbeleuchtung erstrahlte.<br />

Großes Gedränge gab es, als das<br />

Christkind und die Engel jedes Kind<br />

mit einem Lebkuchen beschenkten.<br />

Nun, da der Marktplatz und die Buden<br />

durch viele Lichter erstrahlten<br />

und zuerst noch der Posaunenchor<br />

Wallesau-Laffenau und später die Lehrerhausmusik<br />

unter Claus Raumberger<br />

mit „Swinging Christmas“ erfreuten,<br />

kam die richtige Stimmung auf und es<br />

herrschte Hochbetrieb am Marktplatz,<br />

im Bürgersaal und im Museum.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!