21.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt _01-2014.pdf - Heideck

Mitteilungsblatt _01-2014.pdf - Heideck

Mitteilungsblatt _01-2014.pdf - Heideck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonstige Mitteilungen<br />

Adventskonzert des Schulchors und der Schola<br />

Wie schon in den Jahren zuvor hatten<br />

sich Schulchor und Schola <strong>Heideck</strong> zu<br />

einem gemeinsamen Adventskonzert<br />

zusammengefunden. Elke Stengel und<br />

Ann-Kathrin Schwarz, die Leiterinnen<br />

der Schola, hatten die Organisation<br />

übernommen. Konrektorin Martina<br />

Wirsing vom Schulchor hatte an diesem<br />

Nachmittag die Gesamtleitung.<br />

Mit dem Lied „Wenn es draußen kalt<br />

wird“ begannen Schola und Schulchor,<br />

unterstützt von einer Instrumentalgruppe,<br />

gemeinsam das Konzert. Die<br />

adventlichen Klänge erwärmten bald<br />

die Herzen der Zuhörer in der kalten<br />

Kirche. Zur heimeligen Stimmung trugen<br />

auch die Papierlaternen bei, die<br />

den Gang vor zum Chorraum säumen.<br />

Auch bei der „Begegnung mit einem<br />

Engel“ erfreute der Schulchor durch<br />

wohltuend dezenten Gesang. Akzentuiert<br />

und mit deutlicher Aussprache<br />

unterstützte die Schola. Das Magnifikat,<br />

ein Lobpreis Gottes, sang die Schola,<br />

begleitet von Instrumentalisten.<br />

Anna-Julia Wirsing erfreute durch sauberes<br />

Spiel auf der Querflöte, stimmig<br />

von Ann-Kathrin Schwarz am E-Piano<br />

begleitet. In weiteren Kompositionen<br />

waren Isabell Stengel, Franziska Haußner<br />

und Katharina Schneider auf<br />

den Querflöten zu hören. Anna-Julia<br />

Wirsing spielte zusätzlich Saxophon,<br />

Katja Schmidt spielte Gitarre und David<br />

Stengel saß am Schlagzeug. Für die<br />

Instrumentalisten waren die vor Kälte<br />

klammen Finger eine zusätzliche Herausforderung,<br />

die sie aber professionell<br />

meisterten.<br />

Dagmar Rupp und Stefan Wiesmüller<br />

überzeugten mit einem Gesangsduett<br />

in „Olio di letizia“. Rhythmusbetont<br />

folgte der südafrikanische Friedensgruß<br />

„Hambani kahle“. Katharina<br />

Schneider intonierte auf der Querflöte<br />

gekonnt „Carol of the children of Bethlehem“.<br />

Gemeinsam ließen Schulchor<br />

und Schola das beeindruckende Konzert<br />

mit „Inseln der Stille“ und „Kling<br />

Glöckchen“ ausklingen. Wieder einmal<br />

bewiesen die beiden Chöre und die<br />

Instrumentalisten ihr harmonisches<br />

Zusammenspiel, und sogar das gemeinsame<br />

Verbeugen beim lange<br />

anhaltenden Schlussapplaus klappte<br />

bestens.<br />

Pfarradministrator Dominik Pillmayer<br />

war voll des Lobes für die dargebotene<br />

Leistung, gerade auch der Kinder,<br />

die vor einer so großen Zuhörerschaft<br />

aufgetreten sind. „Das Schönste haben<br />

wir noch vor uns, nämlich Weihnachten“,<br />

stellte er fest, „dieses Konzert war<br />

eine gute Vorbereitung. Öffnet eure<br />

Herzen, aber zeigt eure Herzensfreude<br />

auch bei den Körbchen, die am Ausgang<br />

bereitstehen.“<br />

Besonderer<br />

Schul-Adventskalender<br />

Einen ganz besonderen Adventskalender<br />

hat die Sinus-Grundschule<br />

<strong>Heideck</strong> im Erdgeschoss hängen. Während<br />

der Morgenaufsicht können die<br />

Schüler versuchen, die täglich neuen<br />

kniffeligen mathematischen Aufgaben<br />

im Känguru-Adventskalender zu<br />

lösen. Diesen gibt es für die Klassen<br />

1/2 und 3/4. Das Lösungssymbol bzw.<br />

den Lösungsbuchstaben muss man<br />

in eine Lösungsschablone eintragen.<br />

Ob man alles richtig gelöst hat, kann<br />

man im Internet ab dem 25.12. nachlesen.<br />

Dass <strong>Heideck</strong> sich Sinus-Schule<br />

nennen darf, war nur möglich, weil alle<br />

Lehrer dazu bereit waren, über drei<br />

Jahre hinweg mehrere Mathematik<br />

Fortbildungen pro Schuljahr zur Weiterbildung<br />

zu besuchen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!