21.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt _01-2014.pdf - Heideck

Mitteilungsblatt _01-2014.pdf - Heideck

Mitteilungsblatt _01-2014.pdf - Heideck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendfeuerwehr ist fit<br />

Insgesamt 12 der angehenden Feuerwehrmänner<br />

und -frauen stellten sich<br />

der Abnahme des Wissenstestes. In<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

diesem Jahr ging es um das richtige<br />

Verhalten bei Notfällen.<br />

Alle Feuerwehranwärter bestanden<br />

die jährliche Prüfung. Dabei legten<br />

vier Feuerwehranwärter das Abzeichen<br />

in Bronze ab,<br />

drei das Abzeichen<br />

in Gold und 5 die<br />

Abschlussabnahme<br />

mit Überreichung<br />

der Urkunde.<br />

Zur Übergabe der<br />

Abzeichen durfte<br />

die Jugendfeuerwehr<br />

Bürgermeister<br />

Ottmar Brunner, den<br />

Kreisbrandmeister<br />

und Kommandanten<br />

Christian Schneider<br />

sowie seinen Stellvertreter<br />

Michael<br />

Pappenheimer begrüßen. Nach einem<br />

ereignisreichen und erfolgreichen<br />

Jahr 2<strong>01</strong>3 hatten sich die Jugendfeuerwehrler<br />

das anschließende gemeinsame<br />

Essen wirklich verdient.<br />

Teilnehmer waren<br />

Bronze: Anna Matern, Kristin Lang, Stefan<br />

Lang und Simon Förschl,<br />

Gold: Guilia Archinger, Lukas Matern<br />

und Philipp Schmidt,<br />

Urkunde: Veronika Beringer, Niklas<br />

Heimerl, Florian Lang, Manuel Schuler<br />

und Nikolai Zeh.<br />

Alle an der Feuerwehr interessierten<br />

Jugendlichen ab 12 Jahren sind jeweils<br />

montags von 19 bis 21 Uhr bei den<br />

Ausbildungsabenden der <strong>Heideck</strong>er<br />

Jugendfeuerwehr herzlich willkommen.<br />

Der leckerste Unterricht im Landkreis<br />

Ganz besondere Unterrichtsstunden<br />

durften in diesen Wochen nahezu alle<br />

Klassen der GS <strong>Heideck</strong> erleben.<br />

Nachdem die Arbeit im Schulgarten<br />

für dieses Jahr getan war, feierte die<br />

AG Schulgarten zusammen mit ihrer<br />

Lehrerin Helga Stengl und einigen Mamas<br />

vom Förderverein ein Fest in der<br />

Schulküche. Nach erfolgreicher Ernte<br />

wurden mehrere gesunde und leckere<br />

Gerichte zubereitet und gemeinsam<br />

verspeist. Ebenfalls im schuleigenen<br />

Garten erntete die Kombiklasse 1/2 zusammen<br />

mit ihrer Lehrerin Verena Thiel<br />

und dem Förderlehrer Winfried Pflegel<br />

zunächst Kartoffeln. Diese wurden gekocht<br />

und dann gemeinsam verzehrt.<br />

Auch die Klasse 4b suchte zuerst das<br />

eigene Beet im Schulgarten auf, um<br />

dort selbstangebaute und über Wochen<br />

liebevoll gepflegte Gelbe Rüben<br />

zu ernten. Diese wurden mit anderen<br />

Zutaten aus dem Schulfrucht- und<br />

Schulmilchprogramm mit Hilfe von<br />

einigen Mamis zu leckeren Gerichten<br />

verarbeitet. Jede Woche bekommen<br />

alle Klassen der Grundschule sowohl<br />

verschiedenes Schulobst als auch<br />

Milch, Joghurt oder Käse im Wechsel<br />

kostenlos geliefert. Ein sinnvoller Beitrag<br />

zur gesunden Ernährung.<br />

Wie lecker man Englisch-Vokabeln<br />

lernen kann, erfuhr die Klasse 4a von<br />

Frau Odorfer-Möldner. Nachdem das<br />

Thema im Englischbuch „Let’s make<br />

a sandwich“ hieß, wurde diese Forderung<br />

auch sogleich in die Tat umgesetzt,<br />

musikalisch begleitet vom Sandwich-Rap.<br />

Einen leckeren Obstsalat<br />

- passend zum HSU-Thema „Obst“ - bereiteten<br />

die Schüler der 1. Klasse unter<br />

Mitwirkung ihrer Lehrerin Frau Pöllet<br />

und einiger Eltern zu. Ein leckeres Heckenfrühstück<br />

ließen sich die Schüler<br />

der 2. Klasse von Frau Zellner in Kooperation<br />

mit der Außenklasse von Frau<br />

Pessinger schmecken. Da gab es die<br />

verschiedensten Früchte der Hecke<br />

als Saft, Tee oder als Brotaufstrich zu<br />

probieren. Geschmackvolle Inklusion!<br />

Abgerundet wird dieser ganzheitliche<br />

Unterricht durch die verschiedensten<br />

gemeinsamen Plätzchenback-Aktionen,<br />

die jetzt in der Adventszeit in<br />

diversen Klassen ablaufen, um gut<br />

gerüstet zu sein für die vielen Weihnachtsfeiern<br />

in den einzelnen Klassen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!