21.01.2014 Aufrufe

Das Elektron, die Dirac-Gleichung und die QED

Das Elektron, die Dirac-Gleichung und die QED

Das Elektron, die Dirac-Gleichung und die QED

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier hatte <strong>Dirac</strong> eine geniale Idee - Wie wäre es, wenn <strong>die</strong> γs statt Zahlen<br />

Matrizen wären? Matrizen kommutieren nicht <strong>und</strong> wenn es gelänge, solche zu<br />

finden, für <strong>die</strong> gilt<br />

(γ 0 ) 2 = 1, (γ 1 ) 2 = (γ 2 ) 2 = (γ 3 ) 2 = −1 <strong>und</strong> γ µ γ ν +γ ν γ µ = 0 für µ ≠ ν<br />

dann wäre das Problem gelöst 1 . Die kleinsten Matrizen, <strong>die</strong> <strong>die</strong>se Bedingung<br />

erfüllen sind 4×4 Matrizen <strong>und</strong> sind auf der nächsten Seite gezeigt. Mit <strong>die</strong>sen<br />

γ-Matrizen kann <strong>die</strong> relativistische Energie-Impuls-Beziehung also tatsächlich<br />

faktorisiert werden.<br />

(p µ p µ −m 2 c 2 ) = (γ κ p κ +mc) (γ λ p λ −mc) = 0.<br />

1 Man kann das etwas kompakter ausdrücken. Wir definieren den sog.Antikommutator {A,B} = AB + BA.<br />

Damit lauten <strong>die</strong>se Bedingungen einfach {γ µ ,γ ν } = 2g µν .<br />

Physik IV - V9, Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!