22.01.2014 Aufrufe

richtlinie - Landkreis Bernkastel-Wittlich

richtlinie - Landkreis Bernkastel-Wittlich

richtlinie - Landkreis Bernkastel-Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel:<br />

lfd. Nr. 1 und 2: Zum Erreichen der Mindestförderfläche wurde eine Bewirtschaftungseinheit<br />

aus 2 Flurstücken mit der Nummer 1000 gebildet. Die Gesamtfläche wird dadurch mit 2.392 m²<br />

Beispiel:<br />

größer als die geforderte Mindestzielfläche von 1.000 m². Die Rebsorte für die Pflanzung und die<br />

neue<br />

lfd. Nr.<br />

Zeilenbreite<br />

1 und<br />

müssen<br />

2: Zum<br />

für<br />

Erreichen<br />

beide Flurstücke<br />

der Mindestförderfläche<br />

identisch sein. Als Pflanzfläche<br />

wurde eine<br />

ist<br />

Bewirtschaftungseinheit<br />

aus 2 Flurstücken mit der Nummer 1000 gebildet. Die<br />

die tatsächliche<br />

Pflanzfläche anzugeben. Sie kann in Abhängigkeit von der Nutzung oder Geländegestaltung kleiner<br />

als die Flurstücksgröße<br />

Gesamtfläche wird dadurch mit 2.392 m² größer als die geforderte Mindestzielfläche<br />

von<br />

sein.<br />

1.000 m². Die Rebsorte für die Pflanzung und die neue<br />

Eine Bewirtschaftungseinheitsbildung Zeilenbreite müssen für beide muss auch Flurstücke dann vorgenommen identisch sein. werden, Als Pflanzfläche wenn auf einem ist<br />

großen Flurstück die tatsächliche (z. B.: 5.000 Pflanzfläche m²) mehrere Rebsorten anzugeben. gepflanzt Sie kann sind in oder Abhängigkeit werden. Zur von Erhaltung der<br />

Nutzung oder Geländegestaltung kleiner als die Flurstücksgröße sein.<br />

der Förderung muss die einzelne Bewirtschaftungseinheit immer die Mindestfläche für die Förderung<br />

erreichen Eine (500 Bewirtschaftungseinheitsbildung m² in der Steil-/Steilstlage oder 1.000 muss m² in auch der Flachlage) dann vorgenommen<br />

und gleichmäßig<br />

bepflanzt sein werden, (gleiche wenn Zeilenbreite, auf einem gleiche großen Rebsorte Flurstück und Unterlage, (z.B.: gleiche 5.000 Erziehungsart). m²) mehrere<br />

Rebsorten gepflanzt sind oder werden. Zur Erhaltung der Förderung muss<br />

Bei Teilflächenpflanzungen die einzelne sind Bewirtschaftungseinheit immer Planskizzen notwendig. immer Diese die Mindestfläche sind so zu erstellen, für dass die die<br />

Lage der Pflanzung Förderung rebsortengenau erreichen (500 auf dem m² in Flurstück der Steil-/ eindeutig Steilstlage zu erkennen oder 1.000 ist. Die m² Kreisverwaltung<br />

hält Vordrucke Flachlage) hierfür und vorrätig. gleichmäßig Diese erleichtern bepflanzt die sein Darstellung (gleiche und Zeilenbreite, enthalten Hinweise gleiche<br />

in der<br />

auf notwendige Rebsorte Angaben. und Ein Unterlage, Beispiel ist gleiche auf der Erziehungsart).<br />

Seite 21 dieser Richtlinien dargestellt.<br />

Bei Teilflächenpflanzungen sind immer Planskizzen notwendig. Diese<br />

lfd. Nr. 3: Das sind Formular so zu erstellen, kann auch dass mit einer die Schreibmaschine Lage der Pflanzung ausgefüllt rebsortengenau werden. Dabei auf können dem<br />

alle Eintragungen Flurstück linksbündig eindeutig ohne zu Beachtung erkennen der ist. Kästchen Die Kreisverwaltung eingetragen werden. hält Vordrucke<br />

lfd. Nr. 4: Hier<br />

hierfür<br />

wird<br />

vorrätig.<br />

eine steile<br />

Diese<br />

Fläche<br />

erleichtern<br />

in Querterrassierung<br />

die Darstellung<br />

mit Drahtrahmen<br />

und enthalten<br />

aufgebaut.<br />

Hinweise auf<br />

notwendige Angaben. Ein Beispiel ist auf der Seite 21 dieser Richtlinien<br />

dargestellt.<br />

Muster Anlage 1:<br />

lfd. Nr. 3: Das Formular kann auch mit einer Schreibmaschine ausgefüllt werden.<br />

16<br />

Dabei können alle Eintragungen linksbündig ohne Beachtung der Kästchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!