22.01.2014 Aufrufe

Veranstaltungskatalog - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Veranstaltungskatalog - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Veranstaltungskatalog - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE<br />

Fotos: Frank Hincha, AG Hmb. Schullandheime<br />

Um Ihnen die Möglichkeiten an Bord vorzustellen,<br />

bieten wir Ihnen unterschiedliche Bausteine an:<br />

Neben dem eigentlichen Segeln mit Hafenmanövern,<br />

Wenden <strong>und</strong> Halsen übernehmen<br />

Kleingruppen Verantwortung beim Navigieren<br />

<strong>und</strong> Führen des Schiffes. Andere Teilnehmer<br />

möchten lieber knoten, spleißen <strong>und</strong> takeln.<br />

Wetterk<strong>und</strong>e wird uns nicht nur im Zusammenhang<br />

mit der Routenplanung beschäftigen,<br />

sondern leitet direkt über zu Themen Klimaänderung<br />

<strong>und</strong> Umweltschutz. Ebenfalls angedacht<br />

sind abenteuerorientierte Teamaktivitäten mit<br />

Takelage <strong>und</strong> Beiboot oder abendliche Landausflüge<br />

mit Lagerfeuer weitab jeder Kneipe.<br />

Auch das einfache, robuste Leben an Bord des<br />

Oldtimers (keine Dusche, gemeinsames<br />

Kochen, intensive Gruppendynamik …) bietet<br />

vielfältige Möglichkeiten, wie aus einer<br />

Schulfahrt mit Urlaubscharakter ein ereignisreicher<br />

<strong>und</strong> erfüllter Segeltörn werden kann.<br />

In dieser Veranstaltung werden Sie aber nicht<br />

nur Einzelaktivitäten kennenlernen. Wir<br />

möchten Ihnen auch geeignete Konzepte für<br />

Schulfahrten vorstellen <strong>und</strong> diese mit Ihnen<br />

weiterentwickeln. Ein besonderes Interesse<br />

besteht an Gruppen mit gehandicapten <strong>und</strong><br />

benachteiligten Schülern, für die sowohl das<br />

Schiff eingerichtet ist <strong>und</strong> auf welche die<br />

Stammbesatzung eingestellt ist.<br />

Vorankündigung:<br />

Paddeln auf der Drawa / Polen<br />

Moderation: Frank Hincha, NN<br />

Modul: Mo., 24.06. – So. 30.06.2013<br />

Ort: Drawa zw. Czaplinek <strong>und</strong> Krzyz, Polen<br />

Teilnehmerzahl: 14<br />

Anmeldeschluss: 05.06.2013<br />

Vorbereitungstreffen: 05.06.2013<br />

Preis: ca. 400 €<br />

Fortbildungsst<strong>und</strong>en: 35 Zeitst<strong>und</strong>en<br />

Warum Paddeln in Polen? Sicherlich: Planung,<br />

Durchführung <strong>und</strong> Auswertung von Paddeltouren<br />

lassen sich auch auf unseren Flüssen<br />

vor der Haustür vermitteln. Auf der Drawa<br />

möchten wir aber zwei weitere Dinge verbinden:<br />

Intensive Naturerlebnisse auf einem in weiten<br />

Teilen ursprünglich verlaufenden Fluss <strong>und</strong><br />

das Kennenlernen unseres Nachbarlandes.<br />

Zum Zeitpunkt der Drucklegung konnte<br />

lediglich der grobe Rahmen der Fortbildung<br />

erstellt werden. Bitte haben Sie Verständnis<br />

dafür, dass wir die Details erst zu einem<br />

späteren Zeitpunkt über unsere Homepage<br />

<strong>und</strong> Briefe an die Schulen veröffentlicht<br />

können.<br />

INFO<br />

Arbeitsgemeinschaft Hamburger<br />

Schullandheime e. V.<br />

Finkenau 42<br />

22081 Hamburg<br />

LZ 910/62<br />

Tel.: 040 /22 54 44<br />

Ansprechpartner: Frank Hincha<br />

Tel.: 04532 / 27 87 700<br />

Fax: 03212 / 13 11 494<br />

hincha@hamburger-schullandheime.de<br />

www.hamburger-schullandheime.de<br />

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere<br />

Fortbildungen interessieren. Sie können sich<br />

mit dem rechts stehenden Formular anmelden<br />

oder Sie senden die gewünschten Informationen<br />

per E-Mail an hincha@hamburger-schullandheime.de.<br />

Bitte überweisen Sie die<br />

Kursgebühren erst nach Erhalt unserer<br />

Anmeldebestätigung auf das nachfolgende<br />

Konto. Damit wird die Anmeldung verbindlich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie über den<br />

Ansprechpartner <strong>und</strong> über Veröffentlichungen,<br />

die wir im Laufe des Schuljahres über Internet<br />

<strong>und</strong> R<strong>und</strong>briefe an die Schulen senden.<br />

Bank: Hamburger Sparkasse<br />

BLZ: 200 505 50<br />

Kontonummer: 1015 211 715<br />

Inhaber: AG Hamburger Schullandheime<br />

Zweck: Veranstaltungstitel + Ihr Name<br />

Fällt die Veranstaltung auf Gr<strong>und</strong> geringer<br />

Nachfrage aus, benachrichtigen wir Sie sofort<br />

<strong>und</strong> erstatten die Teilnehmergebühr zurück.<br />

Sollten Sie ohne Ersatzteilnehmer zurücktreten,<br />

entstehen Ihnen Kosten in Höhe von 70 % der<br />

Kursgebühren.<br />

Die Kosten für die Veranstaltungen können Sie<br />

steuerlich absetzen. Da die Fortbildungen als<br />

Dienstveranstaltung gelten, besteht für Sie der<br />

übliche Versicherungsschutz, unabhängig von<br />

der Entscheidung der Schulleitung, die<br />

Fortbildung als dienstlich notwendig anzuerkennen<br />

<strong>und</strong> die Anrechnung auf die erforderlichen<br />

Fortbildungsst<strong>und</strong>en zu ermöglichen.<br />

ANMELDUNG<br />

Veranstaltungstitel<br />

Name<br />

Vorname<br />

Straße<br />

Wohnort<br />

Privat-Tel.<br />

E-Mail<br />

Schule/Leitzahl<br />

Ernährungswünsche<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!