22.01.2014 Aufrufe

Veranstaltungskatalog - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Veranstaltungskatalog - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Veranstaltungskatalog - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRÄVENTION, INTERVENTION, BERATUNG<br />

❙ Nicola Vogel<br />

Tel.: 42 88 42-915<br />

nicola.vogel@bsb.hamburg.de<br />

❙ Volker Wegner<br />

Tel.: 42 88 42-914 oder 42 88 42-579<br />

volker.wegner@li-hamburg.de<br />

Service & Schwerpunkte<br />

Wir helfen durch Personal- <strong>und</strong> System qualifizierung<br />

Suchtprävention nachhaltig zu verankern,<br />

das soziale Miteinander in Schule <strong>und</strong><br />

Jugendhilfe zu verbessern sowie die Lernbereitschaft<br />

<strong>und</strong> Leistungsfähigkeit von Kindern <strong>und</strong><br />

Jugendlichen zu stärken.<br />

Aus- <strong>und</strong> Fortbildung<br />

Wir bieten für Pädagoginnen <strong>und</strong> Pädagogen<br />

aus Schule <strong>und</strong> Jugendhilfe Qualifizierung unter<br />

anderem zu folgenden Themen:<br />

• Entwicklung <strong>und</strong> Verankerung suchtpräventiver<br />

Gesamtkonzepte<br />

• Durchführung suchtpräventiver <strong>und</strong><br />

drogenk<strong>und</strong>licher Unterrichtsvorhaben <strong>und</strong><br />

-programme<br />

• Früherkennung <strong>und</strong> Frühintervention bei<br />

Konsum- <strong>und</strong> Suchtproblemen<br />

• Gesprächsführung<br />

• Regelentwicklung <strong>und</strong> Interventionen<br />

• Essstörungen<br />

• Suchtgefahren durch neue Medien<br />

Weitere Angebote zur Vorbeugung<br />

• Entwicklung <strong>und</strong> Bereitstellung von Informations<br />

materialien, Medien <strong>und</strong> Handreichungen<br />

• Reflexions- <strong>und</strong> Informationsgespräche sowie<br />

Stationenparcours für Schulklassen<br />

• Elternabende <strong>und</strong> -trainings<br />

• Aktionen, Workshops <strong>und</strong> Wettbewerbe<br />

Lösungsorientierte Hilfen<br />

• Krisenintervention: Beratung <strong>und</strong> Hilfe in<br />

Konfliktfällen mit legalen <strong>und</strong> illegalen<br />

Suchtmitteln, Essstörungen <strong>und</strong> exzessivem<br />

Medien konsum<br />

• Beratung <strong>und</strong> Unterstützung einzelner Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendlicher sowie deren Familien <strong>und</strong><br />

Bezugspersonen<br />

• Vermittlung in spezialisierte Suchtberatung<br />

<strong>und</strong> -behandlung<br />

• Elterngruppen<br />

• Praxisberatung für Multiplikatoren aus Schule<br />

<strong>und</strong> Jugendhilfe<br />

• Angebote zum Rauchstopp<br />

Bitte rufen Sie die mit einem gekennzeichneten<br />

Angebote bei uns ab. Termin<br />

<strong>und</strong> Ort sprechen wir mit Ihnen ab.<br />

In diesen Veranstaltungen wird in besonderer<br />

Weise auf die Anforderungen an<br />

einen inklusiven Unterricht eingegangen.<br />

Be Smart – Don’t Start<br />

siehe Kasten auf Seite 95.<br />

Wichtiger Hinweis zum Ort:<br />

Bei Veranstaltungen mit der Ortsangabe „FD 3<br />

oder WS 29“ wird der genaue Ort noch festgelegt.<br />

Bitte achten Sie auf Benachrichtigungen<br />

per E-Mail oder informieren sich kurzfristig<br />

unter der Rubrik „Heute im <strong>Landesinstitut</strong>“ auf<br />

der LI-Homepage.<br />

KONZEPTENTWICKLUNG: AUF ANFRAGE<br />

Beratung/Qualifizierung eines<br />

Gesamtkonzeptes zur Suchtprävention<br />

in der Schule<br />

Moderation: Barbara Kunze, Andrea Rodiek<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Alle Lehrkräfte<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S0401<br />

UNTERRICHTSGESTALTUNG: AUF ANFRAGE<br />

Unterrichtsberatung, Projektplanung<br />

<strong>und</strong> Material zu Nikotin,<br />

Alkohol, Cannabis <strong>und</strong> Essstörungen<br />

Moderation: Susanne Giese, Barbara Kunze<br />

Hinweis: Anmeldung unter: spz@bsb.hamburg.de<br />

oder telefonisch unter 040 42 88 42-911.<br />

Wir beraten einzelne Lehrkräfte hier vor Ort <strong>und</strong><br />

führen für Kollegiumsgruppen kurze interaktive<br />

Fortbildungen an Ihrer Schule durch.<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Alle Lehrkräfte<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S0201<br />

Fit <strong>und</strong> stark fürs Leben: Prävention<br />

von Aggression, Stress <strong>und</strong> Sucht<br />

(Klassen 1 – 6)<br />

Moderation: Barbara Kunze<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Alle Lehrkräfte<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S0301<br />

Selbstständig werden – Eigenständig<br />

bleiben: Unterrichtsprogramm<br />

Suchtprävention, Sek. I<br />

Moderation: Susanne Giese<br />

Hinweis: Anmeldung per E-Mail unter<br />

spz@bsb.hamburg.de oder telefonisch unter<br />

040 42 88 42-911 zur Vereinbarung einer<br />

Beratung einzelner Lehrkräfte oder einer<br />

Qualifikation für das Kollegium.<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Alle Lehrkräfte<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S0501<br />

PeP: Ges<strong>und</strong>heitsförderung,<br />

Sucht- <strong>und</strong> Gewaltprävention bei<br />

besonderem Förderbedarf<br />

Moderation: Susanne Giese<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Alle Lehrkräfte<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S0601<br />

Unterrichtsprogramm „Eigenständig<br />

werden“, Klassen 1 – 4<br />

Moderation: Barbara Kunze<br />

Hinweis: Anmeldung per E-Mail unter<br />

spz@bsb.hamburg.de oder telefonisch unter<br />

040 42 88 42-911 zur Vereinbarung einer<br />

Beratung einzelner Lehrkräfte oder einer<br />

Qualifikation für das Kollegium.<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Alle Lehrkräfte<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S0701<br />

Mediennutzung von Jugendlichen:<br />

Chancen <strong>und</strong> Risiken –<br />

ein Lernarrangement mit Unterrichtswerkstatt<br />

für Klasse 7 – 10<br />

Moderation: Susanne Giese<br />

Hinweis: Anmeldung per E-Mail unter<br />

spz@bsb.hamburg.de oder telefonisch unter<br />

040 42 88 42-911 zur Vereinbarung einer<br />

Beratung einzelner Lehrkräfte oder einer<br />

Qualifikation für das Kollegium.<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Alle Lehrkräfte<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S0801<br />

„fit für ohne“ <strong>und</strong> „fit ohne Sprit“:<br />

Nikotin- <strong>und</strong> Alkoholprävention für<br />

die Klassenstufen 5 – 8<br />

Moderation: Susanne Giese<br />

Hinweis: Anmeldung per E-Mail unter<br />

spz@bsb.hamburg.de oder telefonisch unter<br />

040 42 88 42-911 zur Vereinbarung einer<br />

Beratung einzelner Lehrkräfte oder einer<br />

Qualifikation für das Kollegium.<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Alle Lehrkräfte<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S0901<br />

Lebenskompetenzen in<br />

heterogenen Lerngruppen:<br />

Kommunikation, Selbstwahrnehmung,<br />

Empathie im Unterricht trainieren<br />

Moderation: Susanne Giese, Barbara Kunze<br />

Hinweis: Teil der Reihe „Lebenskompetenzen<br />

in heterogenen Lerngruppen fördern“, auch<br />

als Einzelveranstaltung buchbar. Bitte nehmen<br />

Sie zwecks Absprache von Termin, inhaltlichem<br />

Schwerpunkt <strong>und</strong> Umfang der Fortbildung<br />

Kontakt mit uns auf unter:<br />

spz@bsb.hamburg.de oder telefonisch unter<br />

040 42 88 42-911<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Alle Lehrkräfte<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S1601<br />

Lebenskompetenzen in<br />

heterogenen Lerngruppen:<br />

Umgang mit Stress <strong>und</strong> schwierigen<br />

Gefühlen im Unterricht trainieren<br />

Moderation: Susanne Giese, Barbara Kunze<br />

Hinweis: Teil der Reihe „Lebenskompetenzen<br />

in heterogenen Lerngruppen fördern“, auch<br />

als Einzelveranstaltung buchbar. Bitte nehmen<br />

Sie zwecks Absprache von Termin, inhaltlichem<br />

Schwerpunkt <strong>und</strong> Umfang der Fortbildung<br />

Kontakt mit uns auf unter: spz@bsb.hamburg.de<br />

oder telefonisch unter 040 42 88 42-911<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Alle Lehrkräfte<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S1602<br />

Lebenskompetenzen in<br />

heterogenen Lerngruppen:<br />

Problemlösestrategien im Unterricht<br />

trainieren<br />

Moderation: Susanne Giese, Barbara Kunze<br />

Hinweis: Teil der Reihe „Lebenskompetenzen<br />

in heterogenen Lerngruppen fördern“, auch<br />

als Einzelveranstaltung buchbar. Bitte nehmen<br />

Sie zwecks Absprache von Termin, inhaltlichem<br />

Schwerpunkt <strong>und</strong> Umfang der Fortbildung<br />

Kontakt mit uns auf unter: spz@bsb.hamburg.de<br />

oder telefonisch unter 040 42 88 42-911<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Alle Lehrkräfte<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S1603<br />

BST LEHRERGESUNDHEIT PERSONALGESUNDHEIT GESUNDHEITSFÖRDERUNG GEWALTPRÄVENTION<br />

SUCHTPRÄVENTION<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Anmeldung ➔ http://tis.li.hamburg.de oder www.li.hamburg.de/fortbildung/ 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!