22.01.2014 Aufrufe

Veranstaltungskatalog - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Veranstaltungskatalog - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Veranstaltungskatalog - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BÜCHERHALLEN HAMBURG<br />

Das<br />

Bibliothekscurriculum<br />

Die Bücherhallen Hamburg leisten einen wichtigen Beitrag zum schu -<br />

lischen Lernen. Von der Vorschule an sehen die Bildungspläne Bücherhallenbesuche<br />

im Klassenverband vor. Diese kontinuierliche Einbindung<br />

der Bücherhalle in das Schulleben fördert ein lebenslanges Leseinteresse,<br />

die Motivation zur selbstverantworteten Wissensaneignung für Schule,<br />

Beruf <strong>und</strong> Freizeit <strong>und</strong> eine kompetente Bibliotheksnutzung.<br />

Für die Gr<strong>und</strong>schule<br />

•Die Kinder wissen, wie sie in der Bücherhalle Medien ausleihen oder<br />

dort nutzen können.<br />

•Sie können sich in ihrer Bücherhalle orientieren <strong>und</strong> bitten ggfs. um<br />

Unterstützung.<br />

•Sie kennen die Öffnungszeiten <strong>und</strong> wissen Bescheid über die Leihfristen<br />

<strong>und</strong> den Umgang mit der K<strong>und</strong>enkarte <strong>und</strong> den entliehenen Medien.<br />

• Sie kennen die verschiedenen Medienarten <strong>und</strong> den Unterschied<br />

zwischen Sachbüchern <strong>und</strong> erzählender Literatur.<br />

• Ab der 3. Klasse sind sie mit Begriffen wie Autor <strong>und</strong> Titel vertraut <strong>und</strong><br />

lernen mit einem Inhaltverzeichnis zu arbeiten.<br />

• Anhand von Sortierspielen lernen sie, verschiedene Unterbegriffe dem<br />

passenden Oberbegriff zuzuordnen <strong>und</strong> somit das Ordnungsprinzip der<br />

Sachbücher in den Kinderbibliotheken der Bücherhallen anzuwenden.<br />

Für die weiterführende Schule bis Jahrgang 10<br />

•Die Schüler kennen das Medienangebot, die Ordnungsprinzipien<br />

<strong>und</strong> die Nutzungsregeln der Bücherhallen Hamburg.<br />

•Sie lernen, thematisch im Katalog der Bücherhallen Hamburg zu<br />

recher chieren <strong>und</strong> die Medien mit Hilfe der Signatur selbständig<br />

im Regal aufzufinden.<br />

•Sie lernen, die Recherche themenbezogen um Internetquellen<br />

wie schulgerechte Datenbanken <strong>und</strong> Suchmaschinen zu ergänzen.<br />

Für die Sek<strong>und</strong>arstufe II<br />

• Die Schüler kennen zuverlässige <strong>und</strong> zitierfähige Datenbanken<br />

<strong>und</strong> können sie nutzen.<br />

• Sie kennen die Nachteile einer Suche, die sich auf Google <strong>und</strong><br />

Wikipedia beschränkt.<br />

• Sie formulieren ihre Suchanfrage im Hinblick auf das vorgegebene<br />

Thema <strong>und</strong> finden geeignete Suchbegriffe.<br />

•Sie können eine zu kleine Treffermenge erweitern <strong>und</strong> eine zu<br />

große einschränken.<br />

•Sie können die für ihr Thema wichtigen Informationen herausfiltern<br />

<strong>und</strong> verarbeiten.<br />

3<br />

3./4. Klasse:<br />

Bücherhallenpass<br />

www.buecherhallen.de – die eBuecherhalle<br />

Viele schulrelevante Datenbanken können mit einer<br />

gültigen K<strong>und</strong>enkarte auch von zu Hause aus r<strong>und</strong><br />

um die Uhr genutzt werden. Schulungsfilme zu Katalog <strong>und</strong> Datenbanken<br />

führen Schritt für Schritt in die professionelle Recherche ein.<br />

2<br />

1<br />

1./2. Klasse:<br />

Lesekisten<br />

Vorschule:<br />

Lese-Hör-Kiste<br />

Blockausleihe<br />

Mit ihrem Blockausweis können Hamburger Lehrer für ihre Schüler<br />

themenbezogene Medien <strong>und</strong> Bücher im Klassensatz zusammenstellen<br />

lassen. Das Lernen mit Medien wird so zur Selbstverständlichkeit.<br />

So finden Sie uns!<br />

www.lernwelten-hamburg.de<br />

Das Informationsportal zum Lernort Bibliothek<br />

Um die Hamburger Gr<strong>und</strong>schulkinder in ihrem Leselernprozess zu<br />

unterstützen, bietet die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle in Kooperation<br />

mit der Behörde für Schule <strong>und</strong> Berufsbildung attraktive <strong>und</strong><br />

altersgerechte Medienprogramme an.<br />

Bücherhallen Hamburg<br />

Schulbibliothekarische Arbeitsstelle<br />

20097 Hamburg, Hühnerposten 1<br />

sba@buecherhallen.de<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!