22.01.2014 Aufrufe

Veranstaltungskatalog - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Veranstaltungskatalog - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Veranstaltungskatalog - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRÄVENTION, INTERVENTION, BERATUNG<br />

ANGEBOTE FÜR SCHULKLASSEN:<br />

ANGEBOTE AUF ANFRAGE<br />

Informations- <strong>und</strong> Reflexionsgespräche<br />

mit Klassen <strong>und</strong><br />

Schülergruppen<br />

Moderation: Markus Plesner, Nicola Vogel<br />

Hinweis: Anmeldung per E-Mail unter<br />

spz@bsb.hamburg.de oder telefonisch<br />

unter 040 42 88 42-911<br />

Ort: LI, FD 3 oder WS 29<br />

Zielgruppe: Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S2801<br />

Anlassbezogene Informations- <strong>und</strong><br />

Reflexionsgespräche<br />

Moderation: Hubert Homann, Andrea Rodiek<br />

Hinweis: Anmeldung per E-Mail unter<br />

spz@bsb.hamburg.de oder telefonisch unter<br />

040 42 88 42-911<br />

Ort: LI, FD 3 oder WS 29<br />

Zielgruppe: Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S2901<br />

Sek. II: Talk about? Konsum, Genuss,<br />

Rausch im Alltag<br />

Moderation: Margrit Dietze-Cruse, Klaus Pape<br />

Hinweis: Anmeldung per E-Mail unter<br />

spz@bsb.hamburg.de oder telefonisch unter<br />

040 42 88 42-911<br />

Ort: LI, FD 3 oder WS 29<br />

Zielgruppe: Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S3001<br />

Youth-to-Youth-Peer-Ausbildung,<br />

Klassen 8 – 11<br />

Moderation: Hildegard Fleischer<br />

Hinweis: Bitte nehmen Sie bei inhaltlichen <strong>und</strong><br />

organisatorischen Fragen sowie zur Absprache<br />

von Terminen Kontakt mit uns auf: per E-Mail:<br />

spz@bsb.hmaburg.de oder telefonisch unter<br />

040 42 88 42-911<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S3301<br />

Und Tschüss! Der Rauchstoppkurs<br />

für Jugendliche<br />

Moderation: Klaus Pape, Nicola Vogel<br />

Hinweis: sechs Termine a 90 Minuten für<br />

die Schülergruppen<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S3401<br />

Stationenparcours zur Suchtprävention<br />

für mindestens neun Klassen pro Schule<br />

Moderation: Nicola Vogel<br />

Ort: an anfragender Schule<br />

Zielgruppe: Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S3501<br />

Weniger ist mehr – Suchtpräventionsprojekt<br />

ab Klasse 9<br />

Moderation: Susanne Giese<br />

Hinweis: 3 Unterrichtsst<strong>und</strong>en für jede Klasse<br />

einer Stufe, durchgeführt vom SPZ<br />

Ort: an anfragender Schule<br />

Zielgruppe: Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S3601<br />

ANGEBOTE FÜR ELTERN: AUF ANFRAGE<br />

Richtig trinken? Elternabend gegen<br />

den Alkoholmissbrauch<br />

Moderation: Andrea Rodiek<br />

Hinweis: Anmeldung per E-Mail unter<br />

spz@bsb.hamburg.de oder telefonisch unter<br />

040 42 88 42-911<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Eltern<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S1801<br />

Anlassbezogene Elternabende nach<br />

Alkohol- <strong>und</strong> Drogenvorfällen<br />

Moderation: Hubert Homann<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Eltern<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S1901<br />

Training für Eltern: Pubertät,<br />

Umgang mit Konflikten, Grenzen<br />

setzen, Gespräche führen ...<br />

Moderation: Barbara Kunze, Klaus Pape<br />

Hinweis: Bitte nehmen Sie zwecks Absprachen<br />

von Termin, inhaltlichem Schwerpunkt <strong>und</strong><br />

Umfang der Fortbildung Kontakt mit uns auf:<br />

per E-Mail unter spz@bsb.hamburg.de oder<br />

telefonisch unter 040 42 88 42-911.<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Eltern<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S2201<br />

Elternfortbildung: Welche Drogen/<br />

Suchtmittel sind „in“? Wie reagieren<br />

wir als Eltern angemessen?<br />

Moderation: Nicola Vogel<br />

Hinweis: Bitte nehmen Sie zwecks Absprachen<br />

von Termin, inhaltlichem Schwerpunkt <strong>und</strong><br />

Umfang der Fortbildung Kontakt mit uns auf:<br />

per E-Mail unter spz@bsb.hamburg.de oder<br />

telefonisch unter 040 42 88 42-911.<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Eltern<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S2301<br />

Nichtrauchen! Wie Eltern ihre Kinder<br />

dabei unterstützen können<br />

Moderation: Markus Plesner<br />

Hinweis: 30-minütige Informationsveranstaltung<br />

vor allgemeinen Elternabenden. Anmeldung<br />

per E-Mail unter spz@bsb.hamburg.de oder<br />

telefonisch unter 040 42 88 42-911<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Eltern<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S2401<br />

Angeleitete Elterngruppe<br />

Moderation: Margrit Dietze-Cruse<br />

Hinweis: Offene Gruppe für alle Eltern, die sich<br />

zu vermutetem Suchtmittelkonsum oder anderen<br />

riskanten Verhaltensweisen ihrer Kinder<br />

Sorgen machen <strong>und</strong> sich darüber austauschen<br />

wollen. Bitte Anmeldung per E-Mail unter<br />

spz@bsb.hamburg.de oder telefonisch unter<br />

040 42 88 42-911<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Eltern<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S2501<br />

Elternabend zur Mediennutzung von<br />

Jugendlichen: Chancen <strong>und</strong> Risiken –<br />

Informations- <strong>und</strong> Diskussionsabend<br />

Moderation: Susanne Giese, Andrea Rodiek<br />

Ort: nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe: Eltern<br />

Veranstaltungsnummer: 1331S3101<br />

NICHTRAUCHER<br />

BE SMART<br />

DON´T START<br />

DER<br />

WETTBEWERB<br />

FÜR<br />

RAUCHFREIE SCHULKLASSEN<br />

Hamburger Schulklassen sind zum<br />

fünfzehnten Mal dabei!<br />

Die teilnehmenden Klassen<br />

verpflichten sich, sechs Monate nicht<br />

zu rauchen.<br />

Bei erfolgreichem Abschluss erwarten<br />

die Gewinnerklassen viele Preise im<br />

Rahmen einer Abschlussfeier.<br />

Zielgruppe:<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sowie<br />

Lehrkräfte der Beobachtungsstufe<br />

<strong>und</strong> der Sek. I<br />

Abschlussveranstaltung<br />

im CinemaxX:<br />

Juni 2013<br />

www.besmart.info<br />

BST LEHRERGESUNDHEIT PERSONALGESUNDHEIT GESUNDHEITSFÖRDERUNG GEWALTPRÄVENTION<br />

SUCHTPRÄVENTION<br />

Weitere Angebote für Eltern stehen unter<br />

Elternfortbildung.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Anmeldung ➔ http://tis.li.hamburg.de oder www.li.hamburg.de/fortbildung/ 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!