22.01.2014 Aufrufe

Herbst- konzert - Eigeltingen

Herbst- konzert - Eigeltingen

Herbst- konzert - Eigeltingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EIgEltIngEn aktuell Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Seite 9<br />

Förderverein der Weiherbachschule<br />

Zoznegg e.V.<br />

Hobby- und Kunsthandwerker gesucht!<br />

In der Weiherbachschule in Zoznegg indet am<br />

Sonntag, den 24.11.2013 zwischen 11.00 Uhr<br />

und 16.00 Uhr<br />

ein Adventsbazar statt.<br />

Jeder, der ein Hobby oder Kunsthandwerk anbieten<br />

kann, darf sich gerne zum Bazar anmelden.<br />

Schultische sind vorhanden, eine geringe gebühr<br />

wird erhoben!<br />

Außerdem indet wieder unser beliebter Bücherlohmarkt<br />

statt, und unsere Schüler haben<br />

sich wieder einiges zur Vorweihnachtszeit einfallen<br />

lassen.<br />

Wir freuen uns auf viele bekannte sowie noch<br />

unbekannte Verkäufer!<br />

Infos und Anmeldungen gibt es unter der telefonnummer:<br />

07775/7350 (ab 18.00 Uhr)<br />

Bürgerverein<br />

„Hohenfels hat Zukunft“<br />

Der Bürgerverein „Hohenfels hat Zukunft“<br />

lädt bei freiem Eintritt ein zu einem Vortrag<br />

über<br />

„Erfolge und Grenzen der Hirnforschung“<br />

am 7. November 2013 um 20:00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses in Hohen-<br />

fels-<br />

Liggersdorf, Hauptstraße 30 - Eingang<br />

rechts<br />

Im Rahmen unserer Vortragsreihe mit themen<br />

rund um die Hirnforschung konnten wir einen<br />

weiteren international bekannten Wissenschaftler<br />

zu diesem Vortrag gewinnen.<br />

Prof. Dr. Heinz Wässle ist emeritierter Direktor<br />

am Max-Planck-Institut für Hirnforschung<br />

in Frankfurt am Main. Er gehört zu<br />

den weltweit führenden Neuroanatomen<br />

und erforscht seit mehr als 20 Jahren den<br />

Sehvorgang des Menschen.<br />

Der erste teil seines Vortrages befasst sich mit<br />

der geschichte der Hirnforschung und beschreibt<br />

dabei auch die Rolle von Korbinian<br />

Brodmann. Der zweite teil erläutert den gegenwärtigen<br />

Stand der Hirnforschung. Im dritten<br />

teil werden neurologische Erkrankungen<br />

besprochen (z. B. die Alzheimersche Erkrankung)<br />

und die Schwierigkeiten der Forschung<br />

gerade auf diesem gebiet werden diskutiert.<br />

Der Vortrag ist auch für medizinische laien verständlich.<br />

Im Anschluss an den Vortrag ist das Korbinian-<br />

Brodmann-Museum für einen Besuch geöfnet.<br />

40. Kinderkleiderbörse in<br />

Neuhausen ob Eck<br />

Am Samstag, 19. Oktober 2013, indet in der<br />

Homburghalle neuhausen ob Eck die<br />

40. Kinderkleiderbörse statt. Verkauf ist von<br />

8.30 h – 11 h.<br />

Hier wird alles „Rings ums Kind“ zum Verkauf<br />

angeboten: von Kinderbekleidung (größe 56<br />

– 180) und Schuhen über Spielzeug und Fahrzeugen<br />

bis hin zu Büchern und Babyausstattung,<br />

Autositzen und Kindermöbeln.<br />

Während des Verkaufs ist wieder eine Cafeteria<br />

im Foyer der Homburghalle eingerichtet.<br />

Tischmesse Stockach<br />

An diesem Sonntag, den 20. Oktober 2013<br />

indet von 10.30 – 17.00 Uhr die sechste tischmesse<br />

in der Jahnhalle in Stockach statt. Der<br />

Eintritt ist frei. 70 Aussteller aus Stockach und<br />

der Verwaltungsgemeinschaft präsentieren<br />

ihre Produkte und Dienstleistungen.<br />

Programm:<br />

• 10.30 Uhr: Eröfnung durch Bürgermeister<br />

Rainer Stolz<br />

• Kinderbetreuung mit Ballonkünstler, Kinderschminken,<br />

Zaubershow und Kletterwand<br />

• Mittagstisch, kleine Imbissen sowie Kafee<br />

und Kuchen<br />

• neu: gewinnspiel mit attraktiven Preisen<br />

Ein bunter Branchenmix aus Industrie, Dienstleistung,<br />

Handel und gewerbe. Parken können<br />

Sie auf dem nahegelegenen Dillplatz. Weitere<br />

Informationen, z.B. das Programmheft, sind auf<br />

www.stockach.de zusammengestellt. Wir freuen<br />

uns auf Ihren Besuch!<br />

Zierischbörse in der Seeblickhalle<br />

Steißlingen<br />

Der Aquarien- und terrarienverein Hegau e.V.<br />

veranstaltet am Sonntag 20. Oktober 2013 von<br />

11:00 – 15:00 Uhr die 6. Aquarienbörse in der<br />

Seeblickhalle in Steißlingen.<br />

Dies ist der jährliche Höhepunkt des Vereinslebens.<br />

Der Verein besteht seit 1979 und wird<br />

von Stefan Heisner geleitet.<br />

Auf knapp 40 m langen Verkaufstischen werden<br />

von den Hobbyaquarianern des Vereines<br />

und von befreundeten auswärtigen Vereinen<br />

Zierische, Wasserplanzen und aquaristisches<br />

Zubehör zum Kauf angeboten. Ausserdem<br />

wird es dieses Jahr auch ein terraristisches Angebot<br />

geben.<br />

Bei den Zierischen handelt es sich um Salmler,<br />

Welse, Buntbarsche, lebendgebärende Zahnkarpfen<br />

und andere in Süßwasser zu plegende<br />

Arten. Ebenso sind die mittlerweile sehr beliebten<br />

Zwerggarnelen sowie eine große Auswahl<br />

an leicht zu plegenden Wasserplanzen<br />

im Angebot.<br />

Die terrarianer dürfen sich über Chamäleons,<br />

Echsen, Schlangen sowie Vogelspinnen freuen.<br />

Alle tiere und Planzen wurden von den Vereinsaquarianern<br />

selbst gezüchtet. Dies bedeutet,<br />

dass vor Ort interessante gespräche geführt<br />

und manches Schnäppchen günstig erworben<br />

werden kann.<br />

Besonderer Wert wird auf die artgerechte Haltung<br />

der meist tropischen tiere gelegt. nur<br />

dann ist die erfolgreiche nachzucht von gesunden<br />

tieren mit leuchtenden Farben und<br />

Formen möglich.<br />

Der Eintritt zur Börse ist kostenlos. Es werden<br />

getränke sowie Kafee und Kuchen angeboten.<br />

Brettlemarkt der Naturfreunde<br />

Stockach<br />

Auch in diesem Jahr richten die naturfreunde<br />

Schneeschule Stockach wieder einen Brettlemarkt<br />

in der Hägerweghalle Stockach aus. Am<br />

kommenden Samstag, den 19 Oktober werden<br />

von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr gebrauchte<br />

Ski, Boards, Ski- und Snowboardschuhe sowie<br />

Schneeklamotten angeboten. Jeder der gerne<br />

Ware verkaufen möchte, kann diese von 8<br />

bis 10.30 Uhr bei uns abgeben. Abholung der<br />

Ware und Auszahlung erfolgt von 14 bis 15<br />

Uhr. gleichzeitig haben dort auch alle die Möglichkeit<br />

sich über unsere zahlreichen Winterveranstaltungen<br />

zu informieren und sich dafür<br />

anzumelden.<br />

Winterveranstaltungen der Naturfreunde<br />

Stockach<br />

Mit dem Brettlemarkt am 19. Oktober starten<br />

die naturfreunde Schneeschule Stockach in<br />

die neue Wintersaison. Auch in diesem Jahr<br />

werden wieder zahlreiche Winterveranstaltungen<br />

angeboten. Über die Weihnachtsferien<br />

stehen vier Ski- und Snowboardfreizeiten zur<br />

Auswahl, bei denen sowohl Jugendliche als<br />

auch Familien angesprochen sind. So hat man<br />

die Wahl zwischen den gebieten Pitztal (AU),<br />

Sterzing (It) und Adelboden in der Schweiz.<br />

Hier haben Sie die Möglichkeiten im Kurs ihr<br />

Können zu verbessern oder beim freien Fahren,<br />

Après Ski, Rodeln oder einer Fackelwanderung<br />

den Winter zu genießen. Alle weiteren<br />

Infos erhalten Sie in unserem Jahresprogramm<br />

und auf unserer Homepage www.naturfreunde-stockach.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!