23.01.2014 Aufrufe

4. Übungsblatt - Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

4. Übungsblatt - Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

4. Übungsblatt - Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Aufgabe 12: (Konsistenz <strong>und</strong> Stabilität)<br />

Das Randwertproblem<br />

−∆u = f in Ω = (0, 1) 2 ,<br />

u = 0<br />

auf ∂Ω,<br />

wird auf einem äquidistanten Gitter der Schrittweite h = 1/N nach folgendem Schema<br />

diskretisiert:<br />

⎛<br />

⎞ ⎛ ⎞<br />

−1 −4 −1<br />

1<br />

⎝−4 20 −4⎠ u<br />

6h 2 h = 1 0 1 0<br />

⎝1 8 1⎠ f.<br />

12<br />

−1 −4 −1<br />

0 1 0<br />

Zeige:<br />

a) Das Schema ist für Polynome 2. Grades p(x, y) = ax 2 + by 2 + cxy + d konsistent.<br />

b) Das Schema ist stabil, d.h.<br />

||u h || ∞ ≤ C||f|| ∞<br />

mit einer von h > 0 unabhängigen Konstanten C < ∞. Hinweis: Betrachte die<br />

Funktion u(x, y) = x(1 − x) + y(1 − y).<br />

Punkte: 3+3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!