23.01.2014 Aufrufe

Die erste Person Singular in der Wissenschaft - IGPP

Die erste Person Singular in der Wissenschaft - IGPP

Die erste Person Singular in der Wissenschaft - IGPP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>der</strong>norts ausführlicher beschrieben habe, 24 suchten Pauli und Jung e<strong>in</strong>en konzeptuellen<br />

Rahmen, <strong>in</strong> dem Geist und Materie, Psychologie und Physik, ihren gleichberechtigten<br />

Platz haben, ohne dass e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> beiden Diszpl<strong>in</strong>en grundlegen<strong>der</strong> wäre als die an<strong>der</strong>e.<br />

Was tatsächlich das Grundlegende für beide ist, darum g<strong>in</strong>g es.<br />

Für Pauli war es evident, dass Jungs Archetypen dabei zentrale Bedeutung zukommt.<br />

Doch die Art und Weise, wie Jung Archetypen verstand, war ambivalent im H<strong>in</strong>blick darauf,<br />

wie ihre Zugehörigkeit zum unpersönlichen kollektiven Unbewussten mit ihrer Ersche<strong>in</strong>ung<br />

als <strong>in</strong>nere Bil<strong>der</strong>, Phantasien, Träume etc. im Bewusstse<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen<br />

Psyche zusammenhängt. Pauli bestand darauf, dass Archetypen nicht als Elemente<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Psyche betrachtet werden können, wenn sie als psychophysisch neutrale<br />

Ordnungsstrukturen gelten sollen. In e<strong>in</strong>em Brief an Markus Fierz vom 7. 1. 1948<br />

schrieb er:<br />

Das Ordnende und Regulierende muss jenseits <strong>der</strong> Unterscheidung<br />

von “physisch” und “psychisch” gestellt<br />

werden – so wie Plato’s “Ideen” etwas von Begriffen<br />

und auch etwas von “Naturkräften” haben (sie erzeugen<br />

von sich aus Wirkungen). Ich b<strong>in</strong> sehr dafür, dieses<br />

“Ordnende und Regulierende” “Archetypen” zu nennen;<br />

es wäre dann aber unzulässig, diese als psychische<br />

Inhalte zu def<strong>in</strong>ieren. Viemehr s<strong>in</strong>d die erwähnten<br />

<strong>in</strong>neren Bil<strong>der</strong> (“Dom<strong>in</strong>anten des kollektiven Unbewussten”<br />

nach Jung) die psychische Manifestation <strong>der</strong> Archetypen, die aber auch<br />

alles Naturgesetzliche im Verhalten <strong>der</strong> Körperwelt hervorbr<strong>in</strong>gen, erzeugen, bed<strong>in</strong>gen<br />

müssten. <strong>Die</strong> Naturgesetze <strong>der</strong> Körperwelt wären dann die physikalische<br />

Manifestation <strong>der</strong> Archetypen. ... Es sollte dann jedes Naturgesetz e<strong>in</strong>e<br />

Entsprechung <strong>in</strong>nen haben und umgekehrt, wenn man auch heute das nicht immer<br />

unmittelbar sehen kann.<br />

Pauli bemerkt an an<strong>der</strong>er Stelle im gleichen Brief, dass “ich vielleicht mehr e<strong>in</strong><br />

Platonist b<strong>in</strong> als die Psychologen <strong>der</strong> Jungschen Richtung” und weist damit explizit<br />

auf den metaphysischen Status se<strong>in</strong>er Vorstellung von Archetypen h<strong>in</strong>. <strong>Die</strong>s korrespondiert<br />

mit <strong>der</strong> bereits angesprochenen Realität des unanschaulichen Symbolischen,<br />

die Pauli <strong>in</strong> diesem Brief ebenfalls unterstreicht. Ich betone, dass damit ke<strong>in</strong>eswegs<br />

e<strong>in</strong>e metaphorische o<strong>der</strong> potentielle Realität geme<strong>in</strong>t ist, son<strong>der</strong>n die tatsächliche aktuelle<br />

Wirklichkeit – e<strong>in</strong>e Wirklichkeit, die tiefer liegt als das, was als Psychisches o<strong>der</strong><br />

Physisches s<strong>in</strong>nlich wahrnehmbar ist. Es ist diese Wirklichkeit, die Pauli 14 Jahre zuvor,<br />

ohne den geeigneten konzeptuellen Rahmen, tastend als “Objektiv-Psychisches”<br />

umschrieben hatte.<br />

Indem Modalitäten <strong>der</strong> Wahrnehmung und ihre Gegenstände so betrachtet werden,<br />

dass sie <strong>der</strong> symbolischen Wirklichkeit <strong>der</strong> Archetypen nachgeordnet s<strong>in</strong>d, ersche<strong>in</strong>en<br />

sie als epistemische Aspekte e<strong>in</strong>er ihnen zugrundeliegenden ontischen Verfasstheit <strong>der</strong><br />

Welt. Jung verwendete dafür den Begriff des unus mundus, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Welt, die an<br />

sich nicht geteilt ist, son<strong>der</strong>n zum Zwecke <strong>der</strong> Erkenntnis geteilt wird. Im Vergleich zu<br />

24 H. Atmanspacher: “Dual-aspect monism à la Pauli and Jung”, Journal of Consciousness Studies,<br />

im Druck. In diesem Beitrag wird u.a. auch Paulis und Jungs “duale-Aspekte Monismus” vom<br />

“neutralen Monismus” von Mach, James und Russell abgegrenzt.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!