24.01.2014 Aufrufe

Studie über das Lernverhalten von Mäusen - pro.kphvie.at

Studie über das Lernverhalten von Mäusen - pro.kphvie.at

Studie über das Lernverhalten von Mäusen - pro.kphvie.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tasthaare:<br />

Die sogenannten Vibrissen dienen zum Ertasten der Umgebung. Auch in Dunkelheit<br />

können sie ihre Umgebung gut wahrnehmen.<br />

1.2 Nahrung<br />

Da Mäuse in freier N<strong>at</strong>ur Allesfresser sind, brauchen sie in Gefangenschaft eine<br />

abwechslungsreiche Ernährung. Die Grundlage hierfür bildet ein geeignetes<br />

Körnerfutter. Weiters sollte immer frisches Heu im Käfig sein, welches nicht nur als<br />

Nahrung dient, sondern auch zum Nestbau.<br />

Außerdem sollte man den <strong>Mäusen</strong> täglich Grünfutter - wie Gemüse, Obst, Kräuter,<br />

Blätter oder Blüten zur Verfügung stellen. Besonders geeignet sind: Karotten,<br />

Gurken, Zucchini, Kürbis, Broccoli, Äpfel, Birnen, Bananen, Kiwi, Heidelbeeren,<br />

Johannisbeeren, Basilikum, Petersilie, Gänseblümchen, Löwenzahn,<br />

Ringelblumenblüten, Sonnenblumenblüten oder Haselnussblätter.<br />

Mäuse besitzen Nagezähne, welche abgenutzt werden müssen. Hierzu eignen sich<br />

frische Äste und Zweige (<strong>von</strong> Apfelbäumen, Birnbäumen, Haselnuss- und<br />

Brombeersträuchern) im Käfig.<br />

Des Weiteren mögen Mäuse hin und wieder auch tierische Nahrung - wie kleine<br />

Insekten (Mehlwürmer). Ab und zu sollte auch ein Löffel Joghurt oder Hüttenkäse<br />

gefüttert werden.<br />

Die im Handel angebotenen Naschereien (Drops, Knabberstangen, etc.) eignen sich<br />

eher weniger für die Nager, da diese nicht besonders gesund sind. St<strong>at</strong>tdessen<br />

sollten Rosinen, Nüsse, Bananenchips oder ungezuckerte Cornflakes gefüttert<br />

werden.<br />

1.3 Verhalten<br />

Das Leben der Farbmäuse besteht aus einem Wechsel <strong>von</strong> Aktivitäts- und<br />

Ruhephasen. Sie können nicht nur sehr gut klettern, sondern auch hoch springen<br />

und sich ihren Weg durch enge Löcher bahnen, da ihr Körper sehr formbar ist.<br />

Farbmäuse leben in Gruppen. Da die Mäuse sehr revierbezogene Tiere sind,<br />

verteidigen sie ihr Revier (<strong>das</strong> Gehege) gegen Eindringlinge – wie fremde Mäuse.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!