24.01.2014 Aufrufe

Stadt Bitburg Vorbereitende Untersuchungen

Stadt Bitburg Vorbereitende Untersuchungen

Stadt Bitburg Vorbereitende Untersuchungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konversionsprojekt Alte Kaserne<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> gemäß §141 BauGB<br />

Die Entscheidung zugunsten einer der Varianten wird letztendlich durch die Nachfrage nach Gewebegrundstücken<br />

bestimmter Größe und Eignung bestimmt. Städtebaulich ist eine Anbindung an<br />

den westlich gelegenen Teilabschnitt des Südrings im Bereich Güterstraße und damit an den Aldi<br />

und in Richtung Saarstraße zu favorisieren. In Richtung Housing ist die Anbindung auch von den<br />

topographischen Gegebenheiten, dem Trassenverlauf und den Überlegungen zur Entwicklung der<br />

Housing abhängig.<br />

Parkplatzsanierung<br />

Der Parkplatz inmitten der Kaserne ist zu erhalten und zu begrünen. Eine Teilentsiegelung der<br />

versiegelten Flächen ist in Erwägung zu ziehen.<br />

6.4 Technische Infrastruktur<br />

Die technische Infrastruktur der Alten Kaserne ist entsprechend den Bedürfnissen der zukünftigen<br />

Nutzungen auszulegen.<br />

Erforderlich wird auch die Überprüfung und Ergänzung der Straßen- und Platzbeleuchtung und der<br />

Einsatz energieeffizienter Straßenbeleuchtungstechnik (z.B. LED).<br />

6.5 Grün- und Freiflächen<br />

Für die Entwicklung des nördlichen Teilbereichs der Alten Kaserne zu einem gemischt genutzten<br />

Quartier ist der Erhalt und die Weiterentwicklung der Parkflächen – insbesondere nördlich des Gebäudes<br />

2004 - von hoher Bedeutung. Die Beseitigung der oval angelegten Stellplatzanlage, die<br />

potenzielle Nutzung des Gebäudes 2004 für gastronomische Zwecke mit Außengastronomie und<br />

die Anlage eines Kinderspielplatzes erhöhen das Nutzungspotenzial der Grünfläche. Durch die<br />

Anlage eines weiteren Zugangs von der Mötscher Straße aus wird die Grünfläche auch für die angrenzenden<br />

<strong>Stadt</strong>teil besser nutzbar.<br />

Für den Fall, dass ein Teil der Gebäude zu Wohngebäuden umgenutzt werden, können diesen<br />

kleinere private Grünflächen zugeordnet werden.<br />

2004<br />

Abbildung 48: Entwicklung von öffentlichen und privaten Grün- und Freiflächen, eigene Darstellung März 2013<br />

Seite 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!