24.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt April 2013 - Ihrlerstein

Mitteilungsblatt April 2013 - Ihrlerstein

Mitteilungsblatt April 2013 - Ihrlerstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dies jedoch in <strong>Ihrlerstein</strong> nicht vorgesehen.<br />

Ausschreibung der Straßenbaumaßnahme:<br />

Der Bürgermeister übergibt das Wort an den<br />

Straßenplaner, Herrn Dipl.-Ing. (FH) Franz Wutz,<br />

welcher den Anwesenden über die geplante<br />

Straßenbaumaßnahme im Bereich „Am Feuerwehrhaus“<br />

zur Erschließung des Baugebietes<br />

berichtet.<br />

- Weiterhin liegt ein Angebot über ein Elektromobil<br />

vom Typ „Renault Twizy“ vor. Dieses<br />

Fahrzeug wäre werbefinanziert und wird der<br />

Gemeinde zur Nutzung zur Verfügung gestellt.<br />

Für die Gemeinde fallen Kosten für die Batteriemiete<br />

in Höhe von monatlich 50 € sowie<br />

die Versicherung in Höhe von monatlich 30 €<br />

an. Da jedoch die Gewerbebetriebe in <strong>Ihrlerstein</strong><br />

bereits den Bürgerbus mitfinanzieren,<br />

kommt man überein, diesem Angebot nicht<br />

näherzutreten.<br />

- Bei der Zwangsversteigerung des Anwesens<br />

„Holzbauhaus Brückl“ berichtet der Bürgermeister,<br />

dass der Hauptgläubiger beantragt<br />

hat, das Zwangsversteigerungsverfahren einzustellen.<br />

Somit steht dieses Grundstück nach<br />

wie vor unter Zwangsverwaltung.<br />

- Zur Schlussabrechnung des Bauabschnitts<br />

I des Gronsdorfer Weges berichtet der Bürgermeister,<br />

dass hier die Schlussabrechnung<br />

noch nicht vorliege, da noch Abstimmungsbedarf<br />

bezüglich der Rohrleitungen bestehe.<br />

Eine korrigierte Schlussrechnung wurde der<br />

Baufirma vorgelegt, diese müsse aber durch<br />

diese noch anerkannt werden. Nach Eingang<br />

und Prüfung dieser Rechnung kann die<br />

Abrechnung der Erschließungsanlage erstellt<br />

werden.<br />

Man einigt sich darauf, an der Ausschreibung<br />

12 – 13 Firmen zu beteiligen. So sollen die Firmen<br />

der Ausschreibung „Gronsdorfer Weg“ sowie<br />

weitere kleinere Firmen beteiligt werden.<br />

Die Straßenbaumaßnahme „Am Feuerwehrhaus“<br />

wird wie vorgestellt ausgeschrieben.<br />

An der Ausschreibung sollen 12 – 13 Firmen<br />

beteiligt werden.<br />

Informationen und Anfragen<br />

- Der Bürgermeister berichtet über einen Artikel<br />

in der Mittelbayerischen Zeitung, nach welchem<br />

die Stadt Regensburg erste Verträge zur<br />

Verkehrsüberwachung mit den beteiligten<br />

Gemeinden kündigt, wenn hier die Länge des<br />

Anfahrtsweges in keinem Verhältnis zu den<br />

erzielten Verwarnungsgeldern steht. Nach<br />

Rücksprache mit der Stadt Regensburg ist<br />

Aus dem Gremium werden folgende Anfragen<br />

gestellt:<br />

- Ein Gemeinderatsmitglied moniert den Zu -<br />

stand des Verbindungsweges „Gewerbegebiet<br />

Brückl“ zum „Gronsdorfer Weg“. Dieser<br />

wurde durch Kabelbauarbeiten in Mitleidenschaft<br />

gezogen und noch nicht vernünftig wiederhergestellt.<br />

Hier ist der Bürgermeister mit<br />

der ausführenden Baufirma im Gespräch.<br />

Sobald die Witterung es zulasse, wird der Weg<br />

mit Schotter befestigt.<br />

- Eine weitere Anfrage bezieht sich auf den<br />

Kanalanschluss des Anwesens „Kelheimer<br />

Straße 30“. Hier wird zurzeit über eine<br />

abflusslose Grube entsorgt, da lediglich ein<br />

Bewohner dort gemeldet ist. Im Falle eines<br />

Anschlusses an die öffentliche Abwasserbeseitigungsanlage<br />

müsse das Abwasser mittels<br />

eines Hauspumpenschachtes zur Kanalisation<br />

im Sonnenhang gepumpt werden. Die Leitung<br />

hierfür ist bereits vorhanden.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!