25.01.2014 Aufrufe

Das Programmheft zum Download (PDF) - Arsenal

Das Programmheft zum Download (PDF) - Arsenal

Das Programmheft zum Download (PDF) - Arsenal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 januar 14 magical history tour<br />

HIROSHIMA MON AMOUR<br />

(Alain Resnais, F/Japan 1959)<br />

Körper in der Dunkelheit – Resnais kontrastiert<br />

die berühmten anfänglichen Bilderblitze großer<br />

Intimität und Nähe mit gleißend-hellen Bilderfolgen<br />

über Hiroshima, mit Bildern zerstörter<br />

Körper, verschwundener Menschen. In der Folge<br />

schreiben sich die Dokumente der Katastrophe<br />

des Atombombenabwurfs gleich sam in die<br />

Körper der Liebenden ein, setzen sie scheinbar<br />

nachträglich der damaligen Zerstörung aus. Für<br />

seine Reflexion über die Erinnerung (und das<br />

Vergessen) wählte Resnais eine mosaikhafte<br />

Rückblendenstruktur, die die Liebesgeschichte<br />

einer Französin und eines Japaners in Hiroshima,<br />

Ausschnitte ihrer jeweiligen Lebensgeschichten<br />

nach Kriegsende und dokumentarische<br />

Aufnahmen Hiroshimas miteinander verwebt.<br />

(mg)<br />

Since cinema began, part of the fascination of<br />

the moving image has stemmed from the way in<br />

which the bodies of the people acting on the<br />

screen are represented: it’s no coincidence that<br />

the first ever film footage shows contented workers,<br />

men exercising or boisterous children. It<br />

wasn’t long until Méliès extended these short<br />

documentary scenes by adding cinematic (corporeal)<br />

experiments of a fantastical or dramatic<br />

nature: images of elegant dancers that disappear<br />

as if by magic, images of headless skeletons<br />

on the prowl or of heads that inflate like<br />

balloons and explode. With these two poles as a<br />

starting point, the staging of bodies (and body<br />

parts) in film went on to become a fundamental<br />

means of cinematic expression whose diverse<br />

manifestations have had a substantial effect on<br />

how we think about human physiology. This<br />

month’s Magical History Tour presents notable<br />

images of the body from 80 years of film history,<br />

showing the special physical presence exuded<br />

by bodies of longing, objects of projection, foreign<br />

or collective bodies, the reanimated and<br />

corporeal hybrids.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!