25.01.2014 Aufrufe

Musterlösung - Institut für Kommunikationsnetze und ...

Musterlösung - Institut für Kommunikationsnetze und ...

Musterlösung - Institut für Kommunikationsnetze und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgabe 4<br />

Virtueller Speicher<br />

Frage 1<br />

2 Punkte<br />

Nennen Sie die zwei wesentlichen Probleme, die durch den Einsatz von virtuellem<br />

Speicher gelöst werden.<br />

Begrenzte Kapazität des Arbeitsspeichers<br />

Fehlender Schutz innerhalb des Arbeitsspeichers<br />

Frage 2 a) Bei Paging tritt interne Fragmentierung auf. Was versteht man darunter?<br />

4 Punkte<br />

Es gibt Speicherblöcke, die nur teilweise belegt sind. Der unbelegte Speicher<br />

innerhalb dieser Blöcke kann nicht mehr genutzt werden.<br />

b) Welche andere Art der Fragmentierung gibt es noch? Geben Sie ein Beispiel,<br />

wo diese Art der Fragmentierung auftritt.<br />

Externe Fragmentierung<br />

Beispiel: Speicherverwaltung mit variabler Blockgröße<br />

Frage 3<br />

4 Punkte<br />

Frage 4<br />

2 Punkte<br />

Frage 5<br />

4 Punkte<br />

Geben Sie die Breite von Offset, Seitennummer <strong>und</strong> Rahmennummer in Bit an.<br />

Offset:<br />

Seitennummer:<br />

12bit<br />

20bit<br />

Rahmennummer: 20bit<br />

Wie viel Speicherplatz benötigt eine vollständige Seitentabelle?<br />

2 20·32bit = 2 20·2 2 byte = 4MByte<br />

Nennen Sie einen Vorteil <strong>und</strong> einen Nachteil der mehrstufigen tabellenbasierten<br />

Adressumsetzung. Begründen Sie diese jeweils stichwortartig.<br />

Vorteil: geringerer Speicherbedarf <strong>für</strong> Seitentabelle<br />

unvollständiger Baum belegt trotz Zwischenebenen wesentlich weniger<br />

Speicherplatz als vollständige Seitentabelle<br />

Nachteil: höhere Zugriffszeit<br />

ein Tabellenzugriff erfordert mehrere Speicherzugriffe<br />

Frage 6 a) Wie groß ist die Tabelle der ersten Stufe <strong>und</strong> eine Teiltabelle der zweiten<br />

5 Punkte Stufe jeweils?<br />

Seitentabelle der ersten Stufe:<br />

Teiltabelle der zweiten Stufe:<br />

2 10·32bit = 4KByte<br />

2 10·32bit = 4KByte<br />

Hinweis: Da es sich hier um ein 32-Bit-System handelt, wird die Breite des<br />

Eintrags einer Seitentabelle der ersten Stufen mit 32bit angenommen. Mindestens<br />

werden 22 bit <strong>für</strong> die Adressierung einer Tabelle der zweiten Stufe<br />

<strong>und</strong> 1 Valid-Bit benötigt.<br />

b) Welchen Vorteil hat diese Teiltabellengröße?<br />

Eine Tabelle füllt exakt einen Rahmen.<br />

Aufgabe 4 Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!