25.01.2014 Aufrufe

Musterlösung - Institut für Kommunikationsnetze und ...

Musterlösung - Institut für Kommunikationsnetze und ...

Musterlösung - Institut für Kommunikationsnetze und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frage 4<br />

34 Punkte<br />

Realisierung des Moore-Automaten<br />

a) Codieren Sie die Zustände ausgehend vom Startzustand aufsteigend in<br />

binärer Form, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.<br />

Zustand Q 3 n+1 Q 2 n+1 Q 1 n+1 Q 0<br />

n+1<br />

start 0 0 0 0<br />

A 0 0 0 1<br />

B 0 0 1 0<br />

C 0 0 1 1<br />

D 0 1 0 0<br />

E 0 1 0 1<br />

F 0 1 1 0<br />

G 0 1 1 1<br />

H 1 0 0 0<br />

b) Geben Sie die Ausgangsfunktion Y des Moore-Automaten an.<br />

Y = Q 3<br />

weil Q 3 nur im Zustand "H" gesetzt ist<br />

Aufgabe 1 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!