25.01.2014 Aufrufe

Landesbeilage Thüringen zum DIB 1-2/2006 - Ingenieurkammer ...

Landesbeilage Thüringen zum DIB 1-2/2006 - Ingenieurkammer ...

Landesbeilage Thüringen zum DIB 1-2/2006 - Ingenieurkammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DIB</strong> THÜRINGEN 1-2 / <strong>2006</strong><br />

Bildungswerk<br />

Weiterbildungsangebot der <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

Lehrgänge<br />

Zusatzqualifikation für Architekten und<br />

Bauingenieure:<br />

Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz<br />

112 Fortbildungsstunden an 14 Tagen,<br />

jew. 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr,<br />

1.900 € incl. Prüfungsgebühren<br />

(Mitglieder der IngKTh 1.760 €),<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Lehrgang FB 10: 28.04.<strong>2006</strong> -<br />

09.09.<strong>2006</strong>, Erfurt<br />

28./29. April <strong>2006</strong>, 05./06./12./13./19./20.<br />

Mai <strong>2006</strong>, 09./10./16./17./23./24. Juni<br />

<strong>2006</strong><br />

schrftl. Prüfung: Belegarbeit (Brandschutzkonzept)<br />

bis 17. Juli <strong>2006</strong>, mdl.<br />

Einzelprüfung: 30 min. 08./09. September<br />

<strong>2006</strong><br />

SIGEKO-Ausbildung in Erfurt:<br />

Erwerb der arbeitsschutzfachlichen<br />

Kenntnisse nach Anhang B RAB 30<br />

Referententeam, Lehrgangsträger: SIME-<br />

BU <strong>Thüringen</strong> GmbH, Ingenieurgesellschaft<br />

für Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin,<br />

Brandschutz und Umweltberatung;<br />

Sitz Weimar; GQA zertifiziert<br />

32 Fortbildungsstunden, 460 € / 500 € /<br />

570 € / 670 € Ausfertigungsgebühr Zertifikat<br />

(einmalig): 25 €<br />

SGK-AS 16 Do./Fr., 16./17.02.<strong>2006</strong> +<br />

Do./Fr., 23./24.02.<strong>2006</strong><br />

Seminare<br />

Entgelte:<br />

Mitglieder der IKTH /<br />

Mitglieder der AKT, AKS, AKST, IKBE,<br />

IKMV, IKST, IKBB, IKSN, IKBY, LVS<br />

<strong>Thüringen</strong> /<br />

Angestellte von Mitgliedern der AKT,<br />

IKTH, LVS <strong>Thüringen</strong>, ö.b.u.v. Sachverständige,<br />

Mitglieder von AK, IK, HWK,<br />

Anwaltskammern / Gäste<br />

Workshop:<br />

Wirkungsvoll präsentieren mit<br />

MS PowerPoint 2003<br />

Der Workshop bereitet Sie auf alle Komponenten<br />

vor: Er baut auf 3 Modulen auf,<br />

wobei Modul II wahlweise belegt werden<br />

kann, sofern Sie noch nicht mit MS PowerPoint<br />

gearbeitet haben oder Ihre<br />

Kenntnisse vertiefen möchten.<br />

(140206 M)<br />

Modul I:<br />

Dienstag 14. Februar <strong>2006</strong>, Erfurt<br />

Modul III:<br />

Samstag, 04. März <strong>2006</strong>, Erfurt<br />

Module I und III können nur zusammen<br />

gebucht werden (16 Fortbildungsstunden)<br />

09.00 Uhr bis 16.30 Uhr; 165 € / 185 € /<br />

205 € / 245 €<br />

Anmeldeschluss: 24.01.<strong>2006</strong>;<br />

Mindestteilnehmerzahl: 10<br />

Die kommunikative Seite der Präsentation<br />

Dipl.-Betriebswirtin Birgit Albers, Kommunikationstrainerin,<br />

Erfurt<br />

Zwischen beiden Tagen wird das Modul II<br />

eingefügt.<br />

(170206 M)<br />

Modul II: Fr./Sa. 17./18. Februar <strong>2006</strong>,<br />

Erfurt (16 Fortbildungsstunden)<br />

09.00 Uhr bis 16.30 Uhr; 165 € / 185 € /<br />

205 € / 245 €<br />

Mindestteilnehmerzahl: 10<br />

Die technische Seite der Präsentation<br />

Bodo Poppe, Leiter Geschäftsbereich IT,<br />

BWAW <strong>Thüringen</strong> gGmbH<br />

(240206 R) Freitag, 24. Februar <strong>2006</strong>,<br />

Erfurt (8 Fortbildungsstunden)<br />

09.00 Uhr bis 16.30 Uhr; 85 €/ 95 €/ 105<br />

€/ 125 €<br />

Mindestteilnehmerzahl: 18<br />

VOB/B 2002 - Inhalt und sichere Anwendung<br />

RA Dirk Weber, Justitiar der Architektenkammer<br />

<strong>Thüringen</strong>, RAe Weber, Glock &<br />

Coll., Erfurt<br />

(250206 K) Samstag, 25. Februar <strong>2006</strong>,<br />

Erfurt (8 Fortbildungsstunden)<br />

09.00 Uhr bis 16.30 Uhr; 85 €/ 95 €/ 105<br />

€/ 125 €<br />

Mindestteilnehmerzahl: 18<br />

Mangelfreie Planung und Bauleitung -<br />

Gebäude ohne Bauschäden<br />

Dr.-Ing. Ulrich Schröter, ö.b.u.v. Sachverständiger<br />

für Schäden an Gebäuden, Oberdorla<br />

(280206 S) Dienstag, 28. Februar <strong>2006</strong>,<br />

Erfurt (8 Fortbildungsstunden)<br />

09.00 Uhr bis 16.30 Uhr; 85 € / 95 €/<br />

105 €/ 125 €<br />

Mindestteilnehmerzahl: 18<br />

Informationsmanagement im Architektur-/Ingenieurbüro<br />

– 11 –<br />

Diplom-Psychologin Tiana Piehler, Verhaltenstrainerin,<br />

Erfurt<br />

Achtung neuer Termin:<br />

Mittwoch, 05.04.<strong>2006</strong><br />

(010306 K) ursprünglich Mittwoch, 01.<br />

März <strong>2006</strong>, Erfurt (8 Fortbildungsstunden)<br />

09.00 Uhr bis 16.30 Uhr; 85 €/ 95 €/ 105<br />

€ / 125 €<br />

Anmeldeschluss: 20.02.<strong>2006</strong>;<br />

Mindestteilnehmerzahl: 18<br />

Abdichtungen - Vermeidung von Fehlern<br />

in der Planung und Ausführung<br />

Dipl.-Ing. Hans-Georg Kießmann, ö.b.u.v.<br />

Sachverständiger für Flachdächer und<br />

Bauwerksabdichtungen, Erfurt<br />

Achtung neuer Termin:<br />

Freitag, 03. März <strong>2006</strong><br />

09.00 Uhr bis 15.30 Uhr;<br />

Anmeldeschluss: 20.02.<strong>2006</strong><br />

Mitglieder AKT, AKSN, AKST, IKBE,<br />

IKMV, IKST, IKBB, IKSN, IKBY, VDSI,<br />

VDRI, VDGAB: 50 €<br />

Mitglieder IKTH: 40 € / Gäste: 65 €<br />

7. Thüringer SIGEKO-Tag<br />

der AKT und IKTH gemeinsam mit den<br />

VDSI <strong>Thüringen</strong><br />

Weiterbildungsveranstaltung für SIGE-<br />

KO, Architekten, Bauingenieure, Unternehmer,<br />

Führungskräfte und Sicherheitsfachkräfte<br />

der Baubranche.<br />

Themen: Unfälle am Bau / Rechtsvorschriften<br />

/ Sicherheitsmaßnahmen beim<br />

Bauen im Bestand / Aktuelle Entwicklungen<br />

in der SIGEKO-Tätigkeit<br />

(040306 K) Samstag, 04. März <strong>2006</strong>,<br />

Erfurt (8 Fortbildungsstunden)<br />

09.00 Uhr bis 16.30 Uhr; 85 €/ 95 € / 105<br />

€ / 125 €<br />

Anmeldeschluss: 10.02.<strong>2006</strong>;<br />

Mindestteilnehmerzahl: 18, max: 24<br />

Energiepass nach „EU-Richtlinie über<br />

die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“<br />

Dr.-Ing. Stefan Helbig, Materialforschungs-<br />

und Prüfanstalt an der Bauhaus-<br />

Universität Weimar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!