26.01.2014 Aufrufe

III. Humanoide Roboter - IMA,ZLW & IfU - RWTH Aachen University

III. Humanoide Roboter - IMA,ZLW & IfU - RWTH Aachen University

III. Humanoide Roboter - IMA,ZLW & IfU - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Entwicklung der Kybernetik<br />

8<br />

gr.: κυβερνήτης [kybernētēs] Steuermann(skunst)<br />

Essentials:<br />

• Begründung: 40er Jahren durch Norbert Wiener und andere.<br />

• Idee: Erweiterung der Regelungstechnik auf komplexe Systeme.<br />

• Neu dabei: Keinerlei Voraussetzung an Art der Systeme – es kann sich dabei um Maschinen,<br />

Menschen, Organisationen, ökologische Systeme oder sonstige Konstrukte<br />

mit Informationsrückfluss handeln, auch um Mischformen.<br />

• Systemorientierter Theorieansatz – heute oft auch als „Systemtheorie“ bezeichnet.<br />

v. Neumann<br />

Ashby<br />

Management<br />

Kybernetik<br />

J.W. Forrester<br />

Stafford Beer<br />

H.v.Foerster<br />

Maturana<br />

Varela<br />

’46-‘52 1950er<br />

1960er<br />

1970er<br />

1980er<br />

Macy Konferenzen<br />

(1946-1953)<br />

„Die Übergangszeit“<br />

(1950-1957)<br />

System Dynamics<br />

(1956-…)<br />

Biological Computer<br />

Laboratory<br />

(1958-1975)<br />

Eigenständiges<br />

Theoriegebäude<br />

(80er Jahre)<br />

05.10.2011<br />

Sabina Jeschke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!