26.01.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe - image-herbede.de

Aktuelle Ausgabe - image-herbede.de

Aktuelle Ausgabe - image-herbede.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Haßlinghausen<br />

AWO wirbt für <strong>de</strong>n Erzieherberuf<br />

Das Männermobil<br />

Anfang Oktober konnten sich zehn Jungen <strong>de</strong>s 9. Jahrgangs <strong>de</strong>r Wilhelm-Kraft-Gesamtschule<br />

über das Berufsbild <strong>de</strong>s Erziehers informieren.<br />

Etwas vorsichtig näherten sich die Jungen <strong>de</strong>s Moduls „Fit<br />

for Job“ <strong>de</strong>m ansprechend gestalteten Wohnwagen auf <strong>de</strong>m Schulhof,<br />

verloren aber schnell ihre Scheu, als sie sich auf <strong>de</strong>n gemütlichen<br />

Plätzen <strong>de</strong>s Männermobils nie<strong>de</strong>rlassen konnten. Und dann ging es<br />

auch schon los. Was wissen Jungen <strong>de</strong>nn überhaupt über das Berufsfeld<br />

„Erzieher/Erzieherin“? Ist das nicht eher was für Mädchen? Mit<br />

Kin<strong>de</strong>rn spielen und so? Viele Fragen konnten beantwortet wer<strong>de</strong>n<br />

durch Gespräche, aber auch an<strong>de</strong>res Material bis hin zu einem kleinen<br />

Film <strong>de</strong>s WDR über Dirk Hiby, <strong>de</strong>r ihnen gegenübersitzt.<br />

„Die Mitarbeiter waren cool!“, fin<strong>de</strong>t Thiemo und meint damit neben<br />

Dirk Hiby (staatlich anerkannter Erzieher) auch Sabine Meise<br />

(Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin), die seit fast drei Jahren<br />

gemeinsam das „Männermobil“ zu Schulen, Ausbildungsmessen<br />

und weiteren Einrichtungen bringen. Viktor hat sich auch im Vorfeld<br />

schon für <strong>de</strong>n Beruf interessiert und schon mal <strong>de</strong>n Tag <strong>de</strong>r Offenen<br />

Tür an einem Kin<strong>de</strong>rgarten genutzt, um sich ein bisschen umzuschauen.<br />

„Aber hier habe ich<br />

noch mehr über <strong>de</strong>n Erzieherberuf<br />

erfahren“, sagt er nach <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltung. Nicht je<strong>de</strong>r Schüler,<br />

<strong>de</strong>r sich hier Informationen<br />

holt, wird diesen Beruf später<br />

wählen o<strong>de</strong>r auch nur ein Praktikum<br />

in einer Kita machen. Aber<br />

auch zu wissen: „O.k., das ist wohl<br />

nichts für mich!“ ist eine wichtige<br />

Erkenntnis.<br />

Das Männermobil ist lei<strong>de</strong>r zum letzten Mal hier zu Gast, da das Projekt<br />

in diesem Jahr been<strong>de</strong>t wird. Drei Jahre för<strong>de</strong>rten Bun<strong>de</strong>sministerium<br />

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BFSFJ) und <strong>de</strong>r Europäische<br />

Sozialfond <strong>de</strong>r EU das Männermobil und an<strong>de</strong>re Programme,<br />

die Initiative „Mehr Männer in Kitas“. Die „Männermobil-Crew“ Sabine<br />

Meise und Dirk Hiby wird sich lei<strong>de</strong>r von dieser Form <strong>de</strong>r Beratungsarbeit<br />

verabschie<strong>de</strong>n, aber in an<strong>de</strong>ren Bereichen bei <strong>de</strong>r AWO<br />

weiterarbeiten. Dirk Hiby ist z.B. mit je einer Hälfte seiner Stelle Leiter<br />

eines Familienzentrums und Kita-Erzieher. „Wir sind auch noch auf<br />

<strong>de</strong>r Berufsmesse <strong>de</strong>s EN-Kreises, falls sich noch weitere Schüler informieren<br />

wollen“, sagt Sabine Meise.<br />

Es wird <strong>de</strong>rzeit über an<strong>de</strong>re Projekte und För<strong>de</strong>rungen verhan<strong>de</strong>lt,<br />

die die Arbeit an<strong>de</strong>rweitig fortsetzen sollen. Christine Niephaus<br />

Image<br />

Image | November 2013<br />

Nächster<br />

Erscheinungstermin:<br />

Donnerstag, 28.11.2013<br />

Anzeigenschluss: Freitag, 15.11.2013<br />

Tel. 0 23 02/98 38 980 • info@kamk.<strong>de</strong><br />

Jugendzentrum Haßlinghausen<br />

Neue Kurse nach <strong>de</strong>n Herbstferien<br />

Yoga im Jugendzentrum<br />

Mit Yoga kann bei Kin<strong>de</strong>rn Symptomen wie innerer<br />

Unruhe, Stress o<strong>de</strong>r auch Haltungsschä<strong>de</strong>n<br />

vorgebeugt und entgegengewirkt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der neue Kurs für Kin<strong>de</strong>r (6–11 Jahre) fin<strong>de</strong>t<br />

dienstags vom 12. November bis zum 17. Dezember<br />

an sechs Terminen von 16.15 bis 17.15<br />

Uhr statt und kostet 30 €. Yoga ist in je<strong>de</strong>m Alter<br />

möglich und sinnvoll. Körper-, Atem- und Entspannungsübungen<br />

sorgen für körperliches und seelisches Wohlbefin<strong>de</strong>n,<br />

Ruhe und Ausgeglichenheit. Zwei Kurse mit jeweils sieben<br />

Terminen für Jugendliche und Erwachsene fin<strong>de</strong>n montags vom 4.<br />

November bis zum 16. Dezember statt. Der Kurs von 18.45 bis 19.45<br />

Uhr (60 Minuten) kostet 56 €. Der anschließen<strong>de</strong> Kurs von 20.00 bis<br />

21.15 Uhr (75 Minuten) kostet 63 €. Die Teilnahmegebühr für <strong>de</strong>n<br />

Kurs am Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr (90 Minuten) mit ebenfalls<br />

sieben Terminen beträgt 70 €. Alle Kurse wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Yogalehrerin<br />

und Entspannungstrainerin Maren Schuwald geleitet und sind<br />

sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet!<br />

Fitness für Jugendliche ab 12 Jahren<br />

Hier wer<strong>de</strong>n Bewegungsmuffel, Naschkatzen, Couchpotatoes<br />

und Computerfreaks wie<strong>de</strong>r in Form gebracht.<br />

Das altersgerechte Training verbessert nicht<br />

nur die sportmotorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer,<br />

Beweglichkeit und Koordination, es stärkt<br />

auch das Selbstbewusstsein <strong>de</strong>r Heranwachsen<strong>de</strong>n.<br />

Sascha Heuser<br />

Es hilft, die Körperhaltung zu verbessern, Haltungsschä<strong>de</strong>n<br />

vorzubeugen und auch <strong>de</strong>m Übergewicht<br />

erfolgreich entgegenzuwirken. Das Fitnesstraining tut nicht nur<br />

<strong>de</strong>m Körper gut, son<strong>de</strong>rn ist auch Balsam für die Seele und macht<br />

Spaß! Der Kursleiter Sascha Heuser ist ausgebil<strong>de</strong>ter Gymnastiklehrer<br />

und verfügt über ein breites Trainingswissen und vielfältige Praxiserfahrung.<br />

Der Kurs umfasst sechs Termine je<strong>de</strong>n Dienstag von<br />

18 bis 19 Uhr vom 12. November bis zum 17. Dezember. Die Gebühr<br />

für <strong>de</strong>n Kurs beträgt 15 €. Die Min<strong>de</strong>stteilnehmerzahl beträgt sieben<br />

Personen.<br />

Schachlehrer<br />

Markus Borgböhmer<br />

„Mach <strong>de</strong>m König Beine“<br />

Neue Schachkurse nach <strong>de</strong>n Herbstferien:<br />

Am 13. November bis zum 18. Dezember je<strong>de</strong>n<br />

Mittwoch zwei Kurse: 17.30–18.30 Uhr für Mädchen<br />

und Jungen ab sechs Jahren, 18.30–19.30 Uhr<br />

für Jung und Alt. Je<strong>de</strong>r Kurs kostet 22 € für sieben<br />

Veranstaltungen zuzüglich 6 € für ein altersgerechtes<br />

Lehrheft.<br />

Trommelkurse für Jung & Alt<br />

Am Samstag, <strong>de</strong>n 23. November fin<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r die beliebten afrikanischen<br />

Trommelkurse statt. Von 12 bis 14 Uhr haben Kin<strong>de</strong>r im Alter<br />

von 6 bis 12 Jahren die Möglichkeit, für zwei Stun<strong>de</strong>n gemeinsam<br />

zu musizieren. Der Spaß am Rhythmus und das Spielen in <strong>de</strong>r<br />

Gemeinschaft verschaffen schnelle Erfolgserlebnisse. Ab 15 Uhr beginnt<br />

<strong>de</strong>r dreistündige Kurs für Jugendliche und Erwachsene. Das<br />

Ausprobieren verschie<strong>de</strong>ner Schlagtechniken und das Halten eines<br />

Rhythmus über mehrere Minuten, be<strong>de</strong>utet gleichermaßen Konzentration<br />

wie auch Entspannung. Die Trommeln wer<strong>de</strong>n vom Kursleiter<br />

Arnd Dalbeck zur Verfügung gestellt. Auch Neueinsteiger sind<br />

herzlich willkommen. Der Kin<strong>de</strong>rkurs kostet 15 € und <strong>de</strong>r Kurs für<br />

Jugendliche und Erwachsene 20 €.<br />

Anmeldungen ab sofort: Jugendzentrum Haßlinghausen,<br />

Geschwister-Scholl-Str. 8, Tel.: 02339-911 547,<br />

Mail: info@jugendzentrum-hasslinghausen.<strong>de</strong>,<br />

www.jugendzentrum-hasslinghausen.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!