26.01.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe - image-herbede.de

Aktuelle Ausgabe - image-herbede.de

Aktuelle Ausgabe - image-herbede.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Haßlinghausen | <strong>Aktuelle</strong>s<br />

Projekt <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rnothilfe zu Gast<br />

Besuch aus Südafrika<br />

Fünf Stu<strong>de</strong>ntinnen und Stu<strong>de</strong>nten von Youth For Christ treten am 5.<br />

November mit <strong>de</strong>m Stück „What´s killing us now?“ im Martin-Luther-<br />

Haus für die Jahrgänge 11 bis 13 <strong>de</strong>r Wilhelm-Kraft-Gesamtschule<br />

auf. Das Projekt nennt sich ChanceAgents und befasst sich mit <strong>de</strong>r<br />

Aufklärung über HIV und Aids in <strong>de</strong>n Schulen in südafrikanischen<br />

Townships. Dieser Einsatz ist dringend notwendig, wenn man die fatalen<br />

Folgen für das Land Südafrika durch Aids, aber auch durch die<br />

Übertragung an<strong>de</strong>rer Krankheiten be<strong>de</strong>nkt. Dabei soll auch <strong>de</strong>r Zusammenhang<br />

von HIV und Armut vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r südafrikanischen<br />

Geschichte (Apartheid) thematisiert wer<strong>de</strong>n. Das ernste<br />

Thema wird in ansprechen<strong>de</strong>r und mitreißen<strong>de</strong>r Weise als Musiktheaterstück<br />

präsentiert. Diese Arbeit in Südafrika unterstützt die Kin<strong>de</strong>rnothilfe<br />

e.V. mit Spen<strong>de</strong>n. Über das Bun<strong>de</strong>sministerium für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und Entwicklung wird <strong>de</strong>r vierzehntägige<br />

Aufenthalt in Deutschland geför<strong>de</strong>rt. Die Veranstaltungen an insgesamt<br />

zehn verschie<strong>de</strong>nen Schulen sind kostenlos, aber natürlich<br />

wür<strong>de</strong> sich die Gruppe über freiwillige Spen<strong>de</strong>n sehr freuen.<br />

Es ist für die Schule eine große Auszeichnung, in <strong>de</strong>n Tourneeplan<br />

aufgenommen wor<strong>de</strong>n zu sein, <strong>de</strong>n Lennart Wallrich als Referent <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>rnothilfe zusammengestellt hat. Natürlich spielt hier die Tatsache<br />

eine Rolle, dass seit einigen Jahren Klassen <strong>de</strong>r Gesamtschule,<br />

angeregt von <strong>de</strong>r Lehrerin Beate Schenkel, mit großem Engagement<br />

weitere Projekte <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rnothilfe als „Akt!onKidz“ unterstützen.<br />

Die I<strong>de</strong>e, das Projekt an die Schule zu holen, kam bei einem Besuch<br />

von Lennart Wallrich bei <strong>de</strong>r Theatergruppe Schnickschnack e.V. aus<br />

Sprockhövel, die sich ebenfalls vorstellen konnte, ein Projekt <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rnothilfe<br />

mit <strong>de</strong>r Sammlung von Spen<strong>de</strong>n zu unterstützen. Verbindungen<br />

zwischen <strong>de</strong>r Schule und <strong>de</strong>r Theatergruppe gibt es reichlich<br />

durch Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler,<br />

die in ihrer Freizeit bei <strong>de</strong>r Schnickschnack e.V. aktiv sind. Bei <strong>de</strong>r<br />

Vorstellung auf einer Lehrerkonferenz fand die Schulsozialpädagogin<br />

Christine Niephaus in Martina Westermann, Lehrerin unter an<strong>de</strong>rem<br />

für das Fach Englisch, spontan eine Verbün<strong>de</strong>te, die sich die Einbindung<br />

in <strong>de</strong>n Unterricht <strong>de</strong>r Oberstufenkurse gut vorstellen konnte.<br />

Es ist natürlich auch eine gute Gelegenheit zu englischsprachiger<br />

Kommunikation vor Ort.<br />

Auch mit <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn von Schnickschnack e.V. wird es ein persönliches<br />

Zusammentreffen <strong>de</strong>r Gruppen geben, bei <strong>de</strong>m ein Kulturaustausch<br />

mit afrikanischem Tanz und Improvisationstheater im Mittelpunkt<br />

stehen wird. Das fin<strong>de</strong>t aus organisatorischen Grün<strong>de</strong>n nicht<br />

in <strong>de</strong>r Spielstätte im Gemein<strong>de</strong>haus am Perthesring statt, son<strong>de</strong>rn<br />

im Theaterraum <strong>de</strong>r Gesamtschule. Zu allen Veranstaltungen an diesem<br />

Tag sind Interessierte aus Sprockhövel und Umgebung herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n. Anmeldungen bitte an Christine.Niephaus@ge.en-kreis.<br />

<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r 0 23 39/91 93 34.<br />

W-K-G fin<strong>de</strong>t „Superstars“<br />

Eine bunte Palette von Darbietungen stellten Schülerinnen und<br />

Schüler vom 5. bis zum 11. Jahrgang, vor. Vom Gesang über die Gitarre<br />

hin zum Klavier zu <strong>de</strong>n Trommeln wur<strong>de</strong>n so einige musikalische<br />

Gebiete vorgestellt. Jan D. und Kathrin K., bei<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>r 10 f, erspielten<br />

sich mit „Impossible“ in <strong>de</strong>r Kategorie Gesang <strong>de</strong>n 1. Preis. Eine<br />

tolle Leistung, insbeson<strong>de</strong>re, weil die bei<strong>de</strong>n sich mit Gitarre und<br />

Wilhelm-Kraft-Gesamtschule<br />

Hun<strong>de</strong>flüstern<br />

Die AG „Hun<strong>de</strong>flüstern“ wird in diesem Jahr erstmalig<br />

an <strong>de</strong>r Wilhelm-Kraft-Gesamtschule angeboten. Beteiligt sind<br />

Kim Bruchmann und Paul, ein drei Jahre alter Labradorrü<strong>de</strong>. Paul<br />

hat kürzlich eine (Schul-)Besuchshun<strong>de</strong>prüfung in <strong>de</strong>r Hun<strong>de</strong>schule<br />

Anke Kolb im Siegerland absolviert. Dieser Test zertifiziert (durch eine<br />

Urkun<strong>de</strong>), dass Paul ein umgänglicher, freundlicher, aggressionsfreier<br />

Hund ist.<br />

AG Hun<strong>de</strong>flüstern – Inhalte:<br />

Die AG orientiert sich an<br />

<strong>de</strong>n Fähigkeiten <strong>de</strong>s Hun<strong>de</strong>s.<br />

Paul ist ein sehr aktiver,<br />

fitter und sportlicher Hund.<br />

Er ist weniger Kuschelhund,<br />

als vielmehr Bewegungsmotivator<br />

und Spielanimateur.<br />

So wer<strong>de</strong>n wir primär<br />

längere Walkinggänge<br />

(mit und ohne Leinenführung)<br />

durchführen, Verstecken<br />

spielen, Parcours aufbauen<br />

und absolvieren, Gegenstän<strong>de</strong><br />

transportieren,<br />

Wettrennen machen, Suchspiele<br />

spielen, Kommandoarbeit einüben und Kriegen und Fangen<br />

spielen. Auch eine Radtour ist je nach Wetterlage geplant. Theoretische<br />

Programmpunkte sind die nonverbale Kommunikation zwischen<br />

Hund und Mensch, Stresserkennungsmerkmale, Versorgung<br />

und Wohlergehen <strong>de</strong>s Hun<strong>de</strong>s, Ru<strong>de</strong>lverhalten.<br />

ZIELGRUPPE: Die AG wen<strong>de</strong>t sich vor<strong>de</strong>rgründlich an adipöse o<strong>de</strong>r<br />

motorisch-<strong>de</strong>fizitäre Kin<strong>de</strong>r, die Bewegungsmotivation brauchen.<br />

Selbstverständlich freuen wir uns auch über Kin<strong>de</strong>r, die einfach Spaß<br />

am Umgang mit Hun<strong>de</strong>n haben.<br />

ZIELE <strong>de</strong>r AG:<br />

❱ Motivation – Der Hund stellt einen beson<strong>de</strong>ren Motivationsfaktor<br />

für Kin<strong>de</strong>r mit Bewegungsmangel o<strong>de</strong>r mangeln<strong>de</strong>r Bewegungsmöglichkeit<br />

dar, Hun<strong>de</strong> ermutigen.<br />

❱ Adipositasprophylaxe – die Aktivität <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r wird erhöht.<br />

❱ Verantwortung übernehmen: Beachtung <strong>de</strong>s Wohlergehens <strong>de</strong>s Tieres,<br />

Versorgung und Pflege <strong>de</strong>s Tieres.<br />

❱ För<strong>de</strong>rung – Hun<strong>de</strong> för<strong>de</strong>rn Sensibilität, Gemeinschaft, Sozialkompetenz,<br />

Frustrationstoleranz, Umgang mit Aggression und Kritikfähigkeit.<br />

❱ „Streicheln tut gut“.<br />

❱ Kin<strong>de</strong>r setzen sich mit sich und ihrer Wirkung auf <strong>de</strong>n Hund (und somit<br />

auch auf an<strong>de</strong>re Menschen) auseinan<strong>de</strong>r.<br />

Klavier selbst begleiteten. Den 2. Platz gewann die Boy Group <strong>de</strong>r<br />

6 c mit „Brich mein Herz“ von Apollo 3. Gesanglich überzeugend und<br />

mit viel Begeisterung brachen sie auch die Herzen ihrer Zuschauer!<br />

Den 3. Platz belegten Alina, Miray und Anna-Lena aus <strong>de</strong>r 6c mit <strong>de</strong>m<br />

Song „Too Close“ von Alex Claire. Auch ohne Playback konnten sie die<br />

Jury überzeugen!<br />

In <strong>de</strong>r Kategorie Instrumentalspiel gewann Joachim H. aus <strong>de</strong>r 6 c <strong>de</strong>n<br />

1. Platz. Beherzt griff er in die Tasten und riss das Publikum mit seinem<br />

toll gespielten „Boogie Woogie“ mit! Mit ihrer „Trommel-Fantasie“<br />

spielten Anissa und Johanna aus <strong>de</strong>r 6 c das Publikum in eine<br />

ganz an<strong>de</strong>re musikalische Welt. Eingehen<strong>de</strong> Rhythmen und gutes Zusammenspiel<br />

brachten sie schließlich auf <strong>de</strong>n 2. Platz. Ganz knapp<br />

dahinter belegte Toufic Schaar, auch auf <strong>de</strong>m Klavier, <strong>de</strong>n 3. Platz mit<br />

Ausschnitten aus „Amelie“ und „Star Wars“.<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und ein großes Dankeschön<br />

an alle Teilnehmen<strong>de</strong>n. Und last but not least: Jury, Tontechnik, Ansagen<br />

und das Aufbauteam wur<strong>de</strong>n von Schülerinnen und Schülern <strong>de</strong>r<br />

10 d, <strong>de</strong>r 8 f und 8 e sowie <strong>de</strong>r 6 b durchgeführt! Danke… ohne euch<br />

wäre das nicht möglich gewesen! Ulrike Maurer und Kornelia Arendt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!