27.01.2014 Aufrufe

Pseudo-Inverse - imng

Pseudo-Inverse - imng

Pseudo-Inverse - imng

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezeichnen {u 1 , . . . , u m } und {v 1 , . . . , v n } die orthonormalen Basen aus<br />

den Spalten von U bzw. V , so lässt sich die lineare Abbildung<br />

b ↦→ x = A + b in der faktorisierten Form<br />

x =<br />

k∑<br />

l=1<br />

1<br />

s l<br />

(u ∗ l b)v l<br />

darstellen. Daraus folgt insbesondere, dass<br />

Kern A + = span{u k+1 , . . . , u m }, Bild A + = span{v 1 , . . . , v k }<br />

und ‖A + ‖ 2 = 1/s k .<br />

<strong>Pseudo</strong>-<strong>Inverse</strong> 1-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!