27.01.2014 Aufrufe

Marktstudie Vereinigte Arabische Emirate - Imove-germany.com

Marktstudie Vereinigte Arabische Emirate - Imove-germany.com

Marktstudie Vereinigte Arabische Emirate - Imove-germany.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Sozioökonomische, politische und gesellschaftlich-kulturelle Rahmenbedingungen<br />

Bundeskanzlerin Merkel 2010 zu Gast in den VAE<br />

1.2 Finanzen und Wirtschaft<br />

Die Währung der VAE, der Arab <strong>Emirate</strong>s Dirham<br />

(AED), ist an den US-Dollar (USD) gebunden und frei<br />

konvertierbar. Ein USD entspricht dem Wert von 3,673<br />

AED. Die Finanzlage der VAE ist sehr solide. Während<br />

Abu Dhabi durch enorme Einnahmen aus der Ölförderung<br />

und Dubai mit seinen Häfen sowie seinem<br />

Handel und als Finanzzentrum mit einem positiven<br />

Staatshaushalt disponieren kann, sind andere <strong>Emirate</strong><br />

mit geringer oder ohne Ölförderung auf einen institutionalisierten<br />

Finanzausgleich angewiesen. Daraus und<br />

aus der Tatsache der stark divergierenden Flächengrößen<br />

und Bevölkerungszahlen folgt, dass die einzelnen<br />

<strong>Emirate</strong> von sehr unterschiedlichem ökonomischem<br />

und politischem Gewicht innerhalb der VAE sind.<br />

Die VAE verfügten innerhalb der <strong>Arabische</strong>n Liga<br />

im Jahr 2009 nach Saudi Arabien mit 247 Mrd. USD<br />

über das zweithöchste Bruttoinlandsprodukt. Das<br />

durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen liegt bei<br />

rund 41.000 USD. Dies ist umso bemerkenswerter, da<br />

dies ein statistischer Durchschnittswert ist und nur<br />

emiratische Staatsangehörige und westliche Experten<br />

über hohe Einkommen verfügen. Die große Masse der<br />

Billiglohnarbeiter verdient um die 3.000 USD jährlich.<br />

Generell ist die gesamtwirtschaftliche Situation der<br />

VAE – auch die Verwerfungen auf den internationalen<br />

Finanzmärkten haben nur eine Delle hinterlassen –<br />

durch beständig hohe ökonomische Wachstumsraten<br />

gekennzeichnet. Mannigfaltige Investitionsanreize<br />

fördern lukrative Geschäftsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten<br />

Wirtschaftssektoren für Unternehmen<br />

aus aller Welt. Neben steuerbefreiten Unternehmensgewinnen<br />

garantieren die VAE den freien Rücktransfer<br />

von Erträgen aus Direktinvestitionen. Dabei werden<br />

Investitionen überwiegend in den nachfolgend erwähnten<br />

vier Schlüsselbranchen getätigt:<br />

Neben der Förderung und Verarbeitung fossiler Energieträger<br />

(Erdöl und Erdgas) spielt das Baugewerbe<br />

eine bestimmende Rolle. Die derzeit geplanten und<br />

teilweise bereits in Realisierung befindlichen Infrastrukturprojekte<br />

in Höhe von umgerechnet 150 Mrd. €<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!