27.01.2014 Aufrufe

Marktstudie Vereinigte Arabische Emirate - Imove-germany.com

Marktstudie Vereinigte Arabische Emirate - Imove-germany.com

Marktstudie Vereinigte Arabische Emirate - Imove-germany.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Bildungssystem<br />

werbstätigkeit (vgl. MEED, Education for Employment<br />

2010).<br />

Bislang werden von Emirati nur solche Tätigkeiten<br />

in der freien Wirtschaft wahrgenommen, die eine<br />

außerordentlich hohe Vergütung garantieren (Finanzund<br />

Energiebereich). Speziell die mathematisch-naturwissenschaftlichen<br />

Fächer sind, obwohl diese Berufe<br />

dringend benötigt werden und hervorragende Aufstiegschancen<br />

bieten, bei der Studienwahl weit unterrepräsentiert.<br />

Nur 1 % der Studierenden belegen solche<br />

Fächer (vgl. Gulf News, Disconnect between courses and<br />

market needs 2010). Sie gelten gemäß der Einschätzung<br />

einer großen Zahl der Interviewpartner als zu schwierig<br />

(vgl. Jonda, Kein Interesse an Mathe 2010).<br />

2.7 Spezifische<br />

Bildungsthemen<br />

Das durchschnittliche Bildungsniveau der Gesamtbevölkerung<br />

in den VAE ist deutlich niedriger als in<br />

Deutschland. Dies gilt auch, von einigen Ausnahmen<br />

abgesehen, für das Niveau der akademischen Abschlüsse<br />

und insbesondere für die Berufsausbildung. Diese<br />

Feststellungen sind so von fast allen deutschen und vielen<br />

emiratischen Interviewpartnern getroffen worden.<br />

Fundierte Qualitätsvergleiche in Form von einfachen<br />

Zuordnungen sind wegen der starken Verschiedenheit<br />

der Bildungssysteme und Curricula sowie kaum vorhandener<br />

statistischer Daten nicht möglich.<br />

Die Regierung der VAE hat erkannt, dass die etablierten,<br />

jedoch veralteten Regularien im gesamten<br />

Bildungsbereich die erforderliche Weiterentwicklung<br />

der tradierten Gesellschaft in eine moderne Wissensgesellschaft<br />

verhindern. Und sie hat entsprechend<br />

reagiert. Zurzeit erfolgt die Umsetzung der von der<br />

Regierung verabschiedeten allumfassenden Bildungsoffensive<br />

Education Strategy 2010-2020 mit großem<br />

staatlichen Engagement. Neu gegründete Behörden<br />

bieten erstmals Studienberatung und Karriereplanung<br />

an. Andere geben Hilfestellungen für Schulabbrecher<br />

und eröffnen Möglichkeiten für eine praxisnahe<br />

Berufsbildung. Trotzdem ist noch ein weiter Weg zu<br />

gehen. Die Veränderungen unter dem Programmnamen<br />

New School Model werden in Abu Dhabi ab dem<br />

Schuljahr 2010 – 2011 zunächst in den Kindergärten<br />

implementiert, die Reform des gesamten Schulsystems<br />

soll in sechs Jahren abgeschlossen sein. Dubai will sich<br />

dem Modell anschließen, andere <strong>Emirate</strong> haben sich<br />

noch nicht festgelegt.<br />

Virtuelle Universitäten, E-Learning als Fernstudiengänge<br />

haben auch in den VAE ihren Platz gefunden,<br />

spielen jedoch in der Praxis noch keine große Rolle.<br />

Für E-Learning-Programme ist eine Akkreditierung<br />

durch die CAA vorgeschrieben.<br />

Der emiratischen Regierung und Gesellschaft ist viel<br />

an der Teilhabe körperlich oder geistig beeinträchtigter<br />

Menschen am gesellschaftlichen Leben gelegen, so dass<br />

es bereits seit langem behindertengerechte Schulen<br />

gibt. Neu ist, dass auch Berufsausübungsmöglichkeiten<br />

für diesen Personenkreis geschaffen werden, z. B.<br />

durch das Rashid Paediatric Therapy Center oder das Al<br />

Noor Training Centre.<br />

2.8 Beziehungen zu<br />

Deutschland im Bereich<br />

der Bildung<br />

Die Bildungszusammenarbeit zwischen den VAE<br />

und Deutschland ist ausbaufähig. Das ist jedoch trotz<br />

ausdrücklichem Interesse der VAE nicht ohne viel<br />

Engagement von deutscher Seite zu erreichen. Aus<br />

emiratischer Sicht wird erwartet, dass Deutschland die<br />

Initiative ergreift.<br />

Zwischen Deutschland und den VAE existieren<br />

bislang keine institutionalisierten bildungspolitischen<br />

Beziehungen. Seit dem Bildungsministertreffen der<br />

BMENA-Gruppe – das letzte fand im November 2007<br />

in Bonn statt – mehren sich jedoch Einzelinitiativen<br />

zur Förderung des deutsch-emiratischen Bildungsaustauschs<br />

(vgl. Bundesministerium für Bildung und<br />

Forschung 2007).<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!