27.01.2014 Aufrufe

Weihnachtliche Theater- und Konzerttipps ... - Impulse Singapur

Weihnachtliche Theater- und Konzerttipps ... - Impulse Singapur

Weihnachtliche Theater- und Konzerttipps ... - Impulse Singapur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur<br />

19<br />

Biennale 2013:<br />

If the world changed?<br />

Wenn sich die Welt ändern würde...<br />

Eine wirklich große Frage, die sich hier 82 Künstler <strong>und</strong> Künstlerkollektive<br />

aus Ländern der ASEAN-Region sowie Japan <strong>und</strong> Korea stellen <strong>und</strong> auf die<br />

es schwerlich leichte Antworten gibt. Unter der Ägide des Singapore Art<br />

Museums hatte sich bereits vor anderthalb Jahren ein 27-köpfiges Kuratorium<br />

zusammengef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> als „konzertierte Aktion“ der Gesamtregion<br />

mit der Konzeption der Veranstaltung begonnen.<br />

Herausgekommen ist eine interessante Ausstellung, in der<br />

sich die Künstler in unterschiedlichsten Kunstformen <strong>und</strong><br />

Medien der Frage nähern <strong>und</strong> für sich persönlich, beziehungsweise<br />

im Rahmen ihres sozio-kulturellen Umfeldes<br />

beantworten. Der Umfang <strong>und</strong> die Vielfalt der Werke sind<br />

enorm <strong>und</strong> da der Platz im Singapore Art Museum (SAM)<br />

allein nicht ausreichte, wurden umliegende Museen wie<br />

das National Museum (NMS) <strong>und</strong> Peranakan Museum<br />

(TPM), Institutionen (die National Library, die Singapore<br />

Management University), das Waterloo Centre <strong>und</strong> der<br />

Fort Canning Park miteinbezogen. Somit ist der ganze<br />

Bras Basah District seit dem 26. Oktober für vier Monate<br />

zur „Biennale Zone“ geworden. Selbst für Schnellgenießer<br />

zeitgenössischer Kunst ist das nicht in einem Besuch zu<br />

bewältigen <strong>und</strong> somit ist es gut, dass das Ticket für den<br />

ganzen Zeitraum der Veranstaltung gültig ist.<br />

Wenn sich die Welt ändern würde? Um sich dieser<br />

Frage zu nähern, ist für viele südostasiatische Künstler<br />

eine „Bestandsaufnahme“ der jüngeren Geschichte sowie<br />

jetziger Gegebenheiten in den verschiedenen Ländern<br />

<strong>und</strong> Regionen unumgänglich. Lebensumstände lokaler<br />

Gemeinschaften, die durch Industrialisierung <strong>und</strong> Globalisierung<br />

einem rasanten Wandel ausgesetzt sind, Umweltveränderungen<br />

als Folge fortschreitender Urbanisierung,<br />

die Kontrolle durch korrupte politische Systeme sowie die<br />

privaten <strong>und</strong> gemeinschaftlichen Reaktionen der Bevölkerung<br />

sind zentrale Themenkreise der Biennale.<br />

Wie reagiert eine Bevölkerung auf Krieg, Teilung <strong>und</strong><br />

sozio-ökonomischen Wandel? Der vietnamesische Künstler<br />

Nguyen Tran Nam hat mit seinen fünf Glasfaser-Skulpturen,<br />

die auf dem Vorplatz des SAM zu sehen sind, eine<br />

sehr anschauliche <strong>und</strong> spielerische Antwort gef<strong>und</strong>en.<br />

„We never fell“ verkünden die fünf Stehaufmännchen,<br />

die vom Besucher angestupst, verstärkt zurückwippen. Als<br />

Familie dargestellt, repräsentieren sie die kleinste Einheit<br />

der Gesellschaft, die – zudem aus Reisbauer, Industriearbeiter<br />

<strong>und</strong> Verwaltungsangestellten bestehend – auch<br />

einen Querschnitt der vietnamesichen Gesellschaft zeigt.<br />

Wie entwickelt sich eine Bevölkerung, deren Schulen<br />

darauf ausgerichtet sind, Gedanken <strong>und</strong> Verhalten zu<br />

manipulieren? Nge Lay aus Myanmar sieht die Entwicklung<br />

des Bildungssystems in ihrem Land mit Sorge, denn<br />

seit dem Militärputsch des Generals Ne Win 1962 <strong>und</strong><br />

der Niederschlagung der Studentendemonstrationen von<br />

1988 krankt es an der großen politischen Einflussnahme.<br />

In ihrem Installationswerk „The sick classroom“ hat sie<br />

ein an dörfliche Gegebenheiten angelehntes Klassenzimmer<br />

aus Treibholz geschaffen, in dem 27 Erstklässler, als<br />

Holzskulpturen dargestellt, den Eintritt in das formale Bildungssystem<br />

verkörpern.<br />

Adrian Ho<br />

Fruits of Life 2013<br />

Full Production 2013<br />

Oil on Canvas<br />

NGUYEN TRAN NAM<br />

We Never Fell, 2010 Composite fibreglass sculptures,<br />

Collection of the Artist<br />

NGE LAY<br />

The Sick Classroom, 2013 27 wooden sculptures and<br />

classroom furniture Dimensions variable<br />

Collection of the Artist<br />

Singapore Biennale 2013 commission

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!