27.01.2014 Aufrufe

Nr. 232 August 2013 Monatszeitung 1,– € - In Adlershof

Nr. 232 August 2013 Monatszeitung 1,– € - In Adlershof

Nr. 232 August 2013 Monatszeitung 1,– € - In Adlershof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 <strong>Nr</strong>. <strong>232</strong><br />

Antwort gesucht für Fahrradfahrer<br />

Ich schreibe für meine Radfreunde<br />

und auch für mich, die regelmäßig<br />

montags von der Oberspreestraße<br />

über die Ottomar-Geschke-Straße,<br />

Dörpfeldstraße und Rudower<br />

Chaussee zur Merlitzstraße<br />

fahren und wieder zurück. Dabei<br />

geht es mir um die Strecke Dörpfeldstraße<br />

/ Ecke Waldstraße bis<br />

zur Ottomar-Geschke-Straße. Beginnt<br />

hier ein Fahrradweg? Einige<br />

Veranstaltungen im KIEZKLUB<br />

Für den „KIEZKLUB Alte Schule“ (Dörpfeldstr. 54; Öffnungszeiten:<br />

Mo <strong>–</strong> Fr 9 <strong>–</strong> 17 Uhr) teilten wir im Januar und Juni die regelmäßig<br />

wiederkehrenden Termine mit.<br />

Wegen Renovierungsarbeiten bleibt der Kiezklub vom 12. <strong>–</strong> 23.8. geschlossen.<br />

Die Mitarbeiterinnen freuen sich, ihre Gäste ab 26.8. in den<br />

renovierten Räumen wieder begrüßen zu können.<br />

Am 28.8. findet von 10 <strong>–</strong> 14 Uhr in Zusammenarbeit mit der Polizei<br />

ein „Sicherheitstag“ statt (kostenfrei). Themen sind: Trickbetrug,<br />

Diebstahl, Handtaschenraub, Betrugstaten am Telefon und Verkehrsunfallprävention.<br />

Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind erwünscht und auch weitere<br />

Auskünfte unter 90297-5767 zu erhalten.<br />

MINT <strong>–</strong> Mädchen <strong>2013</strong><br />

Ein erneutes Zeichen der Wertschätzung<br />

für engagierte Mädchen<br />

möchte Bezirksbürgermeister Igel<br />

mit dem 7. Mädchenpreis in Treptow-Köpenick<br />

setzen. Es werden<br />

Mädchen im Alter von 14 <strong>–</strong> 20<br />

Jahren mit besonderem Engagement<br />

in naturwissenschaftlichen<br />

und technischen Bereichen gesucht,<br />

z. B.:<br />

· Organisation/Leitung einer naturwissenschaftlich-technischen<br />

AG<br />

· Beteiligung an Wettbewerben<br />

wie „Jugend forscht“ oder<br />

„Schüler(innen) experimentieren“<br />

· Beste Abschlussnoten (MSA,<br />

Abitur) in MINT-Fächern<br />

· Organisation/Leitung einer<br />

AG für Jugendliche/Kinder im<br />

MINT-Bereich<br />

· Handwerklich-technisches Geschick.<br />

<strong>Adlershof</strong>er Autofahrer behaupten<br />

es. Es gibt hier kein Verkehrszeichen,<br />

welches es anzeigt. Die<br />

Fahrradfahrer sieht man entweder<br />

auf den Fußweg oder auf der Straße<br />

fahren. Wie ist es richtig? Wer<br />

kennt die Antwort? Sollte es ein<br />

Fahrradweg sein, wo endet er? Es<br />

wäre schön, wenn wir alle sicher<br />

zur Merlitzstraße und zurückkommen<br />

könnten. Heike Voßke<br />

Darüber hinaus können sich Mädchen,<br />

Mädchenmannschaften und<br />

-gruppen aus Treptow-Köpenick<br />

bewerben, die sich im Sport, im<br />

sozialen oder kulturellen Bereich<br />

des Bezirkes engagieren. Bewerbt<br />

Euch oder schlagt Mädchen zur<br />

Bewerbung vor! Die Erst- bis<br />

Drittplatzierten erhalten ein Preisgeld.<br />

Die Auswertung der Bewerbungsunterlagen<br />

erfolgt durch eine<br />

Jury unter dem Vorsitz des Bezirksbürgermeisters.<br />

Die Bewerbung<br />

sollte maximal zwei DIN<br />

A4-Seiten umfassen und es können<br />

Fotos und Videos (Länge max.<br />

zehn Minuten) beigefügt werden.<br />

Bewerbungen vom 5.8 bis 30.9. an:<br />

Gleichstellungsbeauftrage, Büro<br />

BzBm, PF: 910 240, 12414 Berlin<br />

oder per Mail: anke.armbrust@<br />

ba-tk.berlin.de.<br />

Mit dem Seniorenbus<br />

im <strong>August</strong> unterwegs<br />

1.8. Spreewald-Kahnfahrt in<br />

Lübbenau <strong>–</strong> Eine Kahnpartie<br />

ist angesagt! (per Rollstuhl auf<br />

den Kahn). Sollte das Wetter<br />

nicht mitspielen, so werden wir<br />

die Umgebung per Bus erkunden<br />

und anschließend in eine<br />

Gaststätte einkehren. (Kahnfahrt<br />

ca. 10 <strong>€</strong>, Fahrkosten 24 <strong>€</strong>)<br />

6.8. Neuendorfer See (NEU) <strong>–</strong><br />

Genau an der Grenze zwischen<br />

dem Naturpark Heideseen und<br />

dem Spreewald liegt unser Ziel,<br />

der Neuendorfer See. Das Mittagessen<br />

findet in der Ausflugsgaststätte<br />

„Seeblick“ statt.<br />

(Fahrkosten 22 <strong>€</strong>)<br />

12.8. Landesgartenschau (LGS)<br />

Prenzlau <strong>–</strong> Es geht zur LGS in<br />

Prenzlau. Viele Themengärten<br />

wollen besichtigt und erkundet<br />

werden. Ein Muss für alle<br />

Blumen- und Pflanzenfreunde.<br />

Fotoapparat nicht vergessen!<br />

Eintritt: 11 <strong>€</strong>, erm.: 9 <strong>€</strong> <strong>–</strong> bei<br />

Ausweis mit B: Begleiter frei!<br />

(Fahrkosten 24 <strong>€</strong>)<br />

Selbsthilfezentrum (SHZ)<br />

Köpenick & Treptow<br />

Genossenschaftsstraße 70,<br />

12489 Berlin; Tel./Fax 631 09 85<br />

eigeninitiative@ajb-berlin.de<br />

Klangmeditation: Gesundheit<br />

und innere Harmonie<br />

Das kennen wir alle: Tagtäglich<br />

erfahrener Stress beeinträchtigt<br />

die Lebensqualität, erzeugt<br />

schlechte Laune und macht anfällig<br />

für Krankheiten. Wir kommen<br />

aus dem Gleichgewicht, weil<br />

unsere innere Harmonie gestört<br />

ist. Hier setzt die Meditation mit<br />

Klangschalen und Gong nach Peter<br />

Hess an. <strong>In</strong> der Klang-Entspan-<br />

20.8. Treuenbrietzen (NEU)<br />

<strong>–</strong> Die „Sabinchenstadt“ Treuenbrietzen<br />

ist unser Ziel. Uralte<br />

Fachwerkhäuser wie das Heimatmuseum,<br />

die Stadtmauer mit<br />

Pulverturm oder der Sabinchenbrunnen<br />

wollen besichtigt werden.<br />

Sicherlich finden wir auch<br />

ein Restaurant zum Mittagessen.<br />

(Fahrkosten 23 <strong>€</strong>)<br />

26.8. „Auf Namenstour 2“<br />

<strong>–</strong> Eine Rundfahrt durch das<br />

Oder-Spree- und Dahmegebiet.<br />

Wir befahren u.a. Georgenthal<br />

<strong>–</strong> Heinersdorf <strong>–</strong> Friedrichsthal<br />

usw. Ein Spaziergang an einem<br />

schönen Plätzchen ist geplant<br />

sowie die Einkehr zum Mittagessen<br />

in ein Restaurant.<br />

(Fahrkosten 22 <strong>€</strong>)<br />

Telefonisch anmelden zu diesen<br />

und weiteren Fahrten können<br />

Sie sich montags bis freitags<br />

von 9 <strong>–</strong> 13 Uhr unter 625 10 19.<br />

Außerhalb dieser Zeit sprechen<br />

Sie bitte Ihren Namen und Ihre<br />

Telefonnummer auf das Band.<br />

Sagen Sie uns den Ausflugstag<br />

und ob Sie einen Rollstuhl oder<br />

Rollator mitnehmen müssen.<br />

Sie werden zu den Fahrten zwischen<br />

9.00 und 10.30 Uhr abgeholt.<br />

Bei Polenfahrten zwischen<br />

8.00 und 9.30 Uhr.<br />

Viel Spaß wünscht Ihnen<br />

Ihr VdK-Team!<br />

nung kommen die kreisenden Gedanken<br />

zur Ruhe, lösen sich die im<br />

Alltagsstress angesammelten Verspannungen<br />

und Blockaden und<br />

Regeneration auf allen Ebenen<br />

kann geschehen. Die Selbstheilungskräfte<br />

werden gestärkt. Die<br />

Klangmeditation ist eine höchst<br />

wirksame und ganzheitliche Entspannungsmethode.<br />

Lernen Sie<br />

diese am Freitag, den 26.8.<strong>2013</strong><br />

von 18.30 <strong>–</strong> 19.30 Uhr unter der<br />

Leitung von Ricarda Raabe, Dipl.<br />

Sozialpädagogin, Klangpraktikerin<br />

kennen.<br />

Bitte melden Sie sich an.<br />

Die Kosten für die Teilnahme betragen:<br />

7,50 <strong>€</strong> / ermäßigt 5 <strong>€</strong>.<br />

Fragen zu unseren<br />

Anzeigenpreisen?<br />

<strong>In</strong>formieren Sie<br />

sich hier!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!