27.01.2014 Aufrufe

Nr. 232 August 2013 Monatszeitung 1,– € - In Adlershof

Nr. 232 August 2013 Monatszeitung 1,– € - In Adlershof

Nr. 232 August 2013 Monatszeitung 1,– € - In Adlershof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 <strong>Nr</strong>. <strong>232</strong><br />

Märchenhafte Dach-Figuren<br />

<strong>Adlershof</strong>er Originale<br />

Wenn man vom Markt her durch<br />

die Helbigstraße läuft stößt man<br />

rechterhand auf ein Haus, auf<br />

dessen Dach es etwas zu bestaunen<br />

gibt <strong>–</strong> etliche Figuren, die in<br />

der Sonne glitzern. Diese in einer<br />

Reihe aufgestellten Dachfiguren<br />

stammen nicht aus dem<br />

Baumarkt, sie sind handgemachte<br />

originelle Einzelstücke und sie<br />

sind genau dort entstanden, wo sie<br />

stehen <strong>–</strong> im Haus 3a, wo Brigitte<br />

Konrad und Peter Engl wohnen<br />

und arbeiten.<br />

Die beiden freischaffenden Künstler<br />

wohnen erst seit 2003 in <strong>Adlershof</strong>.<br />

Peter Engl, der Erfinder<br />

und Hersteller des „Dachfiguren-<br />

Theaters“ zog 1986 von Nürnberg<br />

nach Berlin-West, ist gelernter<br />

Koch, besuchte die Akademie<br />

der Bildenden Künste Nürnberg<br />

Fotos: Maria Lange<br />

und ist seit 1980 freischaffend. Er<br />

befasste sich mit Malerei, Grafik,<br />

Design, hat mehrere Comic-Bücher<br />

veröffentlicht, ein vielseitiger<br />

Mann.<br />

Figuren aus Keramik gestaltet er<br />

schon seit den 80er Jahren, aber<br />

dass er sein eigenes Haus zu einer<br />

Galerie dafür nutzt ist auch<br />

für ihn neu. Dass sie so schön<br />

leuchten hängt damit zusammen,<br />

dass sie zum Teil vergoldet sind.<br />

Er verwendet tatsächlich echtes<br />

Gold. Die Figuren stammen<br />

aus Märchen, die allesamt etwas<br />

mit Gold zu tun haben <strong>–</strong> Hans im<br />

Glück, der Froschkönig, Sterntaler,<br />

die Goldene Gans, das Goldene<br />

Schlüsselchen. Etwas aus dem<br />

Rahmen fallen der Mann mit dem<br />

Hammer, die Frau mit dem Zirkel<br />

und die Frau mit der Sichel <strong>–</strong> „sozialistische<br />

Märchenfiguren“, wie<br />

Peter Engl sie verschmitzt nennt,<br />

Anleihen und <strong>In</strong>signien aus dem<br />

Wappen der DDR, denn die hatte<br />

den „romantischen Sozialisten“<br />

aus dem Westen immer schon<br />

neugierig gemacht, was ihn auch<br />

zu einem Ost-West-Dialog als Comic<br />

animierte. Herr Engl hat noch<br />

Ideen für weitere Figuren, lassen<br />

wir uns überraschen. Seine Dach-<br />

Galerie ist Tag und Nacht geöffnet…<br />

Hans Erxleben<br />

Knabberfische<br />

in Berlin-<strong>Adlershof</strong><br />

Seit 1. Juni können Sie die Pflege<br />

Ihrer Haut in einem Wohlfühl- und<br />

Entspannungsambiente den „Knabberfischen“<br />

<strong>–</strong> auch GaraRufa genannt<br />

<strong>–</strong> (Dörpfeldstr. 27-29 im Capitol)<br />

genießen. Seien Sie herzlich<br />

willkommen beim Team um die<br />

Geschäftsführerin Katja Becker.<br />

Mit geschulten Mitarbeitern lässt<br />

sie ihre Kunden eine Maniküre und<br />

Fußpflege im medizinischen Sinn<br />

der besonderen Art erleben. Dabei<br />

setzt Katja Becker auf die Mittel der<br />

Natur zur Erhaltung und Verbesserung<br />

der Haut. Der Effekt nach einer<br />

Anwendung im Original-Store<br />

ist das Gefühl, wie auf Wolken zu<br />

laufen. Bei den „Knabberfischen“<br />

kann jede Leistung einzeln oder als<br />

Paket gebucht werden. Für Firmen,<br />

Feiern oder besondere Anlässe gibt<br />

es Extraangebote. Aktuelle <strong>In</strong>formationen<br />

und Preise finden Sie unter<br />

www.knabberfische-berlin.de.<br />

Sozialraumorientierte<br />

Planungskoordination<br />

Ab sofort sitzen Bezirks-, Datenund<br />

Regionalkoordination der Sozialraumorientierte<br />

Planungskoordination<br />

im Rathaus Treptow<br />

(Neue Krugallee 4). Doreen Bodeit,<br />

Regionalkoordination für<br />

<strong>Adlershof</strong>, Altglienicke, Bohnsdorf,<br />

Grünau und Schmöckwitz/<br />

Karolinenhof/Rauchfangswerder<br />

ist in Raum 202a anzutreffen und<br />

unter Tel.: 90297-2260 bzw. Mail:<br />

doreen.bodeit@ba-tk.berlin.de zu<br />

erreichen.<br />

Die gesamte SPK ist unter Mail:<br />

sozialraumorientierung@ba-tk.<br />

berlin.de erreichbar. Die Einrichtung<br />

von Außenstellen in den<br />

Ortsteilen wird vorbereitet, um<br />

die Regionalkoordination auch<br />

vor Ort wirksam werden zu lassen.<br />

Es wird zu gegebenem Zeitpunkt<br />

informiert.<br />

KGA „Ehrliche Arbeit“<br />

Leserbrief<br />

Unsere Leserin Manuela Münzelfeld<br />

wandte sich im Mai an uns:<br />

„Als Laubenbesitzerin der KGA<br />

„Ehrliche Arbeit“ musste ich aus<br />

dem Berliner Kurier erfahren, dass<br />

der Bestandsschutz für die 20 Parzellen<br />

Süßer Grund/Ecke Büchnerweg<br />

2014 platt gemacht werden<br />

soll. Meine Recherchen im <strong>In</strong>ternet<br />

haben ergeben, dass es bereits 2009<br />

beschlossen war, 2014 diese grüne<br />

Oase anders zu nutzen, da diese<br />

0,5 ha Senatseigentum sind. Erst<br />

sprach man vom sozialen Wohnungsbau,<br />

dann soll für die Anna-<br />

Seghers-Gesamtschule ein neuer<br />

Sportplatz gebaut werden. Die anderen<br />

noch hoffenden „Laubenpieper“<br />

würden sich freuen, wenn Sie<br />

vielleicht mal Licht, Klarheit und<br />

Fakten bringen könnten.“<br />

Wir übermittelten Baustadtrat Rainer<br />

Hölmer dieses Schreiben und<br />

baten um Aufklärung. Er ließ uns<br />

mitteilen: „Die KGA „Ehrliche Arbeit“<br />

ist eine private KGA, die an<br />

die Anna-Seghers-Schule unmittelbar<br />

angrenzt. Planungsrechtlich<br />

ist die KGA-Fläche für Gemeinnutzungen<br />

(Schulerweiterung o.ä.)<br />

oder für Nutzungsbau nutzbar. Die<br />

vom Senat zugesagte KGA-Sicherung<br />

lief in der vergangenen Legislaturperiode<br />

aus. Da der seinerzeit<br />

zuständige Schulstadtrat eine <strong>In</strong>anspruchnahme<br />

der Flächen für eine<br />

<strong>Adlershof</strong>er Zeitung<br />

PF 82 02 37, 12527 Berlin<br />

E-Mail: redaktion@adlershoferzeitung.de<br />

Herausgeber<br />

Medien Gelbke & Lange GbR<br />

Redaktion<br />

Brigitte Gelbke, Tel. 65 76 27 02<br />

Maria Lange, Tel. 56 59 02 67<br />

redaktionelle Mitarbeit<br />

Wolfhard Staneczek<br />

Tel. & Fax.: 677 24 58<br />

Druck<br />

Eggersdorfer Druck- und<br />

Verlagshaus<br />

Erscheinungsweise<br />

monatlich<br />

Vertrieb<br />

über Geschäftsinhaber, Vereine<br />

und andere Helfer<br />

www.adlershofer-zeitung.de<br />

mögliche Schulerweiterung bis<br />

2020 ausgeschlossen hatte, wurde<br />

dem Kleingartenverband Treptow<br />

(Herr Landgraf) mündlich eine Sicherung<br />

der Anlage bis 2020 zugesagt.<br />

Für den Zeitraum danach<br />

wurde alles „offen“ gehalten, d.h.<br />

möglich wäre dann eine Nutzung<br />

für eine Schulerweiterung o.ä.,<br />

Wohnungsbau nach § 34 BauGB<br />

oder eine weitere temporäre Nutzung<br />

als KGA.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!