27.01.2014 Aufrufe

Nr. 232 August 2013 Monatszeitung 1,– € - In Adlershof

Nr. 232 August 2013 Monatszeitung 1,– € - In Adlershof

Nr. 232 August 2013 Monatszeitung 1,– € - In Adlershof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 <strong>Nr</strong>. <strong>232</strong><br />

Fit, Fun, Family<br />

Das Familiensportfestival im FEZ-Berlin<br />

Bei Sport, Spiel, Spaß und Wettbewerben<br />

können sich Kinder und<br />

Familien am 31. <strong>August</strong> und am<br />

1. September <strong>2013</strong> aktiv betätigen<br />

und das breit gefächerte Sportangebot<br />

nutzen, Trendsportarten<br />

wie Parkour, Slacklining, Bouncen<br />

und Crossboccia ausprobieren<br />

und sich Anregungen vom Sportund<br />

Gesundheitsmarkt holen.<br />

Öffnungszeiten: Sa 13 <strong>–</strong> 19 Uhr,<br />

So 12 <strong>–</strong> 18 Uhr, Eintritt frei<br />

Mitten im Reich der Mitte<br />

Maximilian‘s Kolumne <strong>–</strong> ein junger <strong>Adlershof</strong>er berichtet<br />

Foto: privat<br />

Warum mache ich das? Seit meinem<br />

zweiten Lebensjahr bin ich<br />

wohlbehütet in <strong>Adlershof</strong> aufgewachsen.<br />

Als kleiner Junge an<br />

der Heide-Grundschule hatte ich<br />

neben Schach, Basketball und<br />

Klavier spielen nicht allzu viel<br />

im Sinn. Das hat sich mittlerweile<br />

geändert. Im Juni dieses Jahres<br />

habe ich an der Köpenicker<br />

Emmy-Noether-Oberschule erfolgreich<br />

mein Abitur abgelegt<br />

und möchte nun zu neuen Ufern<br />

aufbrechen. Ab <strong>August</strong> werde ich<br />

im Rahmen des entwicklungspolitischen<br />

Freiwilligendienstes<br />

„weltwärts“ für 11 Monate in die<br />

chinesische Provinz Gansu gehen<br />

und dort an der Yumen Middle<br />

School No.1 als Assistenzlehrer<br />

für Englisch tätig sein. Neben mir<br />

werden zwei weitere deutsche und<br />

mehrere internationale Freiwillige<br />

in das Projekt integriert sein,<br />

in dem es neben unseren Aufgaben<br />

als unterstützende Lehrkräfte<br />

auch um den interkulturellen Austausch<br />

geht, der vielen Schülern in<br />

den westlichen Regionen Chinas<br />

ansonsten verwehrt bleibt.<br />

Seit jeher fand ich es spannend,<br />

in der <strong>Adlershof</strong>er Zeitung Geschichten<br />

und Berichte über andere<br />

Mitbürger unseres kleinen<br />

Ortsteils zu lesen. Nun hoffe ich<br />

selber einen Teil zu dieser Gemeinschaft<br />

besteuern zu können.<br />

<strong>In</strong> dieser Kolumne möchte ich<br />

regelmäßig meine Erfahrungen,<br />

Eindrücke und Erlebnisse als junger<br />

<strong>Adlershof</strong>er in diesem für die<br />

meisten wohl fremden und weit<br />

entfernten Teil der Erde mit meinen<br />

Lesern teilen und so eine Perspektive<br />

auf das Reich der Mitte<br />

eröffnen, die man ansonsten vielleicht<br />

so nicht findet.<br />

Neben dieser monatlichen Kolumne<br />

führe ich einen regelmäßig aktualisierten<br />

Blog, der unter dem<br />

Namen „Mitten im Reich der Mitte“<br />

oder www.maxinchina.blog.de<br />

zu finden ist!<br />

Euer Maximilian Rutz<br />

Foto: Michael Lindner<br />

Hurra, hurra<br />

die Schule ist vorbei<br />

(oder auch nicht)<br />

Leider hat die Aula der Anna-<br />

Seghers-Schule nicht ausreichend<br />

Kapazität für eine feierliche<br />

Zeugnisübergabe. So fand<br />

diese für unsere Abiturienten nun<br />

bereits zum zweiten Mal dankenswerterweise<br />

in der Aula der Best-<br />

Sabel-Schule statt. Neben den Abschlusszeugnissen<br />

nach 13 Jahren<br />

Schule, die zugleich die Hochschulreife<br />

attestieren, wurden<br />

die Besten des Jahrgangs geehrt.<br />

Lena Bischoff, Sebastian Baron<br />

und Michelle Emmrich konnten<br />

die traditionelle Auszeichnung<br />

des Fördervereins der Schule entgegennehmen.<br />

Alle Absolventen<br />

sind herzlich eingeladen am<br />

ersten Freitag im Dezember zum<br />

Abitreff über ihren Weg ins Leben<br />

zu erzählen. Wir sind gespannt,<br />

und bis dahin begleiten alle unsere<br />

besten Wünsche. Jörg Holler<br />

Freie Plätze für das<br />

<strong>In</strong>strumentenkarussell<br />

Es gibt noch freie Plätze im <strong>In</strong>strumentenkarussell<br />

in Köpenick.<br />

Zeit: ab 1. September <strong>2013</strong> bis<br />

31. Januar 2014 immer Mittwoch<br />

von 16.45 bis 17.30 Uhr<br />

Ort: Friedrichshagener Straße 8P,<br />

12555 Berlin<br />

<strong>In</strong>strumente: Violine, Blockflöte,<br />

Violoncello, Klavier, Mandoline<br />

Unterrichtsentgelt: monatlich<br />

23,25 <strong>€</strong> pro Schülerin und Schüler.<br />

Pro Vertragsabschluss wird<br />

einmalig eine Verwaltungsgebühr<br />

in Höhe von 6,00 <strong>€</strong> fällig. Leistungen<br />

aus dem Bildungs- und<br />

Teilhabepaket sind möglich.<br />

Anmeldungen: Tel. 902 97 49 68,<br />

www.joseph-schmidt-musikschule.de.<br />

Wäscherei Dirk Szubiak<br />

• Haushaltswäsche <strong>–</strong> schrankfertig<br />

• Wolldecken, Steppdecken<br />

• Haustourendienst<br />

• Gardinenexpress<br />

morgens ab, mittags ran<br />

ohne Aufpreis<br />

• Unser neuer Service:<br />

Tel. 030 / 671 72 47<br />

Fenster putzen<br />

Angebote auch für Hotels, Wohnanlagen und Großkunden<br />

Dörpfeldstraße 74 Montag bis Freitag 9 - 18 Uhr<br />

Johanna-Tesch-Str. 42a Montag bis Donnerstag 6 - 15 Uhr<br />

▲<br />

Russisch <strong>–</strong> deutsches<br />

Forschercamp<br />

Seit dem 26. Juni sind 15 russische<br />

Mädchen und Jungen im Alter<br />

von 15 <strong>–</strong> 22 Jahren zu Besuch<br />

bei METEUM und beschäftigen<br />

sich innerhalb des deutsch-russischen<br />

Jugendaustausches thematisch<br />

mit dem effektiven Energiemanagement<br />

in der Natur. Bis zum<br />

9. Juli waren die Jungforscher<strong>In</strong>nen<br />

bei Workshops zu Themen<br />

wie „Erneuerbare Energien,<br />

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit“<br />

oder „Energieeffizientes<br />

Bauen, Wärmedämmung<br />

und Gebäudeklimatisierung im<br />

METEUM <strong>–</strong> Fez experimentell<br />

tätig. Außerdem standen mehrere<br />

Exkursionen wie z. B. zum<br />

Klärwerk Schönerlinde, mit dem<br />

Schwerpunkt biologische Prozesse,<br />

Abwasserwärmerückgewinnung<br />

und Klärschlammnutzung<br />

oder zu Vattenfall, mit dem<br />

Schwerpunkt Energiemanagement<br />

einer Großstadt, auf dem<br />

Programm. Zusätzliche Ausflüge<br />

zur ALBA-Wertstoffsortieranlage<br />

in Mahlsdorf sowie der Besuch<br />

des Plus-Energie-Hauses<br />

‚living EQUIA‘ waren geplant,<br />

um den Jungforscher<strong>In</strong>nen eine<br />

gute Mischung aus Theorie und<br />

praktischer Anschauung zu verschiedensten<br />

Gebieten des Energiemanagements<br />

zu bieten. Mit<br />

Ausflügen nach Potsdam und<br />

Dresden kam auch der kulturelle<br />

Aspekt nicht zu kurz. Am 15. Juli<br />

ging es mit unseren Jugendlichen<br />

zum Gegenbesuch nach Novosibirsk.<br />

Noch schnell eine<br />

Anzeige schalten?<br />

Nutzen Sie unser<br />

Auftragsformular!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!