29.01.2014 Aufrufe

Gewerbetreff Eigeltingen

Gewerbetreff Eigeltingen

Gewerbetreff Eigeltingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EIGELTInGEn aktuell Donnerstag, den 21. März 2013 Seite 3<br />

Rathaus <strong>Eigeltingen</strong><br />

Tel. 07774 9322-0<br />

Fax 07774 9322-30<br />

e-Mail: gemeinde@eigeltingen.de<br />

Internet<br />

www.eigeltingen.de<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters:<br />

Mi 16.00 – 18.00<br />

1. Freitag im Monat von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Sprechstunden der Verwaltung:<br />

Mo 8.00 – 12.00 13.30 – 15.30<br />

Di 8.00 – 12.00<br />

Mi 13.30 – 18.00<br />

Do 8.00 – 12.00 13.30 – 15.30<br />

Fr 8.00 – 13.00<br />

Sprechstunden Revierleiter Strähle:<br />

Mi 16.00 – 18.00<br />

Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Zentrale Rathaus 07774 9322-0<br />

Frau Klaus, Sekretariat BM 9322-11<br />

Herr Fritschi, Bürgermeister 9322-12<br />

Frau Osterwald, Kämmerei 9322-13<br />

Frau Meineke, Kämmerei<br />

Frau Heine, Kasse 9322-14<br />

Herr Beitlich, Grundbuchamt 9322-16<br />

Frau Kopp, Standesamt 9322-17<br />

Herr Wolf, Haupt- und Bauamt 9322-18<br />

Frau Fuchs, Frau Fischer, EMA 9322-19<br />

Frau Wiehl, Steueramt 9322-20<br />

Herr Strähle, Forst 9322-22<br />

Herr Strähle, Forst (Handy) 0172 6232959<br />

Bauhof 07774 8104<br />

Frank Martin, Bauholeiter 0172 6233107<br />

Wassermeister<br />

Fuchs, Joachim 07774 922408<br />

Fuchs, Joachim Handy 0172 7226656<br />

Fuchs, Joachim privat 07774 1720<br />

Kindergarten „Löwenzahn“ 07774 7693<br />

Kindergarten.Loewenzahn@t-online.de<br />

Kindergarten Honstetten 07774 6080<br />

Kindergarten Heudorf 07465 2738<br />

Grund- und<br />

Werkrealschule 07774 939690<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt<br />

78253 EIGELTINGEN • Tel. 07774/9322-0<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Alois Fritschi<br />

Verantwortlich für den weiteren Inhalt:<br />

Anton Stähle • Stockach<br />

Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck<br />

Anton Stähle<br />

Postfach 12 54 - 78329 Stockach<br />

Telefon 07771 9317-11<br />

Telefax 07771 9317-40<br />

e-mail: info@primo-stockach.de<br />

www.primo-stockach.de<br />

Geänderter Redaktionsschluss für KW 13 und 14<br />

Auf Grund der Osterfeiertage werden die Reaktionsschlüsse für die Amtsblätter KW 13 und 14<br />

vorgezogen.<br />

Wir bitten Sie daher, Ihre<br />

Berichterstattungen für die Kalenderwoche 13<br />

bis spätestens Freitag, 22.03.2013 um 8:00 Uhr<br />

sowie die<br />

Berichterstattungen für die Kalenderwoche 14<br />

bis spätestens Donnerstag, 28.03.2013 um 10:00 Uhr<br />

bei der Gemeinde einzureichen.<br />

Später eingehende Beiträge können wie immer nicht mehr berücksichtigt werden!<br />

Keine Dienststunden OV Hirt<br />

Am Donnerstag, den 21. März 2013 inden keine<br />

Dienststunden statt.<br />

Ortschaftsverwaltung Honstetten<br />

Der Sozialverband VdK,<br />

Sozialrechtsschutz gGmbH<br />

informiert.<br />

Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin<br />

Frau Mauch indet statt<br />

In KONSTANZ, Geschäftsstelle des VdK<br />

Ortsverbandes Konstanz<br />

Kreuzlingerstraße 17 /<br />

Eingang Schefelstrasse<br />

nächster Termin Mittwoch den,<br />

03. April von 8.30 - 12°° Uhr<br />

Bitte vormerken: jeden 1. Mittwoch im<br />

Monat<br />

Vorherige Terminvereinbarung bitte unter<br />

Tel.Nr. 07732/92 36-0<br />

Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen<br />

Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht,<br />

in der gesetzlichen Unfall-,<br />

Renten- , Kranken- und Plegeversicherung<br />

Bei Fragen oder Infos wenden Sie sich an die<br />

Geschäftsstelle Radolfzell<br />

unter der Tel.-Nr.: 07732 / 92 36 – 0<br />

Freiwillige<br />

Rentenversicherungsbeiträge<br />

Freiwillige Beiträge bis 2. April zahlenVillingen-Schwenningen,<br />

12. März 2013<br />

(DRV BW) Wer nachträglich freiwillige Rentenversicherungsbeiträge<br />

für das Jahr 2012<br />

entrichten will, muss das bis spätestens<br />

2. April 2013 getan haben. Darauf weist<br />

die Deutsche Rentenversicherung Baden-<br />

Württemberg hin.Keinesfalls versäumen sollten<br />

diesen Termin insbesondere Versicherte,<br />

die damit ihre Anwartschaft auf eine Rente<br />

wegen Erwerbsminderung erhalten. Denn bereits<br />

eine Beitragslücke von nur einem Monat<br />

reicht, um diese Anwartschaft zu verlieren. Wer<br />

für 2012 den Mindestbeitrag nachzahlen will,<br />

muss pro Monat 88,20 Euro entrichten. Der<br />

freiwillige Höchstbeitrag beträgt monatlich<br />

1.097,60 Euro. Auf dem Überweisungsauftrag<br />

muss neben der Versicherungsnummer sowie<br />

dem Vor- und Zunamen unbedingt auch<br />

der Zeitraum angegeben werden, für den die<br />

Beiträge bezahlt werden.Mehr Informationen<br />

enthält die Broschüre der Deutschen Rentenversicherung<br />

„Freiwillig rentenversichert: Ihre<br />

Vorteile“. Angefordert werden kann die Broschüre<br />

telefonisch unter 07721/99150 oder per<br />

E-Mail (regio.vs@drv-bw.de). noch schneller<br />

geht das Herunterladen von der Internetseite<br />

www.deutsche-rentenversicherung-bw.<br />

de.Weitere Auskünfte zu den Themen Rente,<br />

Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei<br />

der Deutschen Rentenversicherung Baden-<br />

Württemberg im Regionalzentrum Villingen-<br />

Schwenningen, sowie bei den ehrenamtlich tätigen<br />

Versichertenberaterinnen und -beratern<br />

im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon<br />

unter 0800 100048024 und im Internet<br />

unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.<br />

de.<br />

DRK-Aktionstag<br />

Erste-Hilfe<br />

Im Rahmen seines 150. Jubiläums veranstaltet<br />

das Deutsche Rote Kreuz am Samstag, 23.<br />

März, einen bundesweiten „Aktionstag Erste<br />

Hilfe“. Auch der DRK-Kreisverband Landkreis<br />

Konstanz beteiligt sich daran mit Angeboten<br />

in Konstanz, Singen und Radolfzell. Hintergrund<br />

des Aktionstages ist eine europaweite<br />

Studie von DRK und ADAC. Diese zeigt, dass<br />

die Deutschen zwar bereit sind im notfall zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!