29.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 05 vom 21. März 2013 (1.60 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 05 vom 21. März 2013 (1.60 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 05 vom 21. März 2013 (1.60 MB) - Gemeinde Salzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong><br />

- 18 - <strong>Nr</strong>. <strong>05</strong>/13<br />

Herzlichen Dank an die Sponsoren<br />

Die Aktiv-Gruppe möchte sich bei allen Sponsoren, die uns bei<br />

der Frauentagsfeier unterstützt haben, recht herzlich bedanken.<br />

Denn ohne diese Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen.<br />

Wir sagen Danke an:<br />

- Frau Peinhardt – Salza Apotheke<br />

- Frau Koch – Physiotherapie<br />

- Frau Hackert – Frisör<br />

- Herrn Gabriel – Edeka Markt Salzmünde<br />

- Herrn Andreas Thimm – Auto-Service<br />

- Firma Hillger – Tischlerei<br />

- Frau Monika Walter<br />

- Der Gaststätte Saale-Blick<br />

- Schokoladenfabrik Halloren für die süße Überraschung<br />

- und PDS für die Nelken für unsere Frauen<br />

Die Aktiv-Gruppe wünscht den Sponsoren alles Gute und das<br />

Sie uns im nächsten Jahr auch unterstützen.<br />

Die Aktiv-Gruppe<br />

Ortschaft Schochwitz<br />

Großes Osterfeuer am Ostersamstag<br />

in Schochwitz!<br />

Wann? Samstag, 30. <strong>März</strong> <strong>2013</strong><br />

Zeit? 18:00 Uhr<br />

Wo? Feuerwehrübungsplatz, Elbitzer Weg<br />

Die Ortsfeuerwehr Schochwitz und der Feuerwehrverein<br />

Schochwitz e. V. laden Sie auch<br />

in diesem Jahr zum traditionellen Osterfeuer auf unseren<br />

Feuerwehrübungsplatz ein.<br />

Wir begrüßen den Frühling mit reichlich<br />

Würstchen und Steaks sowie heißen und kalten<br />

Getränken bei gemütlicher Lagerfeueratmosphäre<br />

und Musik für Jung und Alt.<br />

Natürlich werden wieder Spiele rund ums Osterei für unsere<br />

kleinen Besucher durchgeführt.<br />

Ihre OFw Schochwitz<br />

Ihr Feuerwehrverein Schochwitz e. V.<br />

Freiwilliges Ökologisches Jahr<br />

(FÖJ) in der Naturwerkstatt<br />

Schochwitz<br />

Die Natur- und Lernwerkstatt wurde von der Stiftung<br />

Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt<br />

als offizielle Einsatzstelle für ein Freiwilliges Ökologisches<br />

Jahr anerkannt.<br />

Wenn ihr zwischen 16 und 27 Jahre alt seid, ein ausgeprägtes<br />

Interesse an ökologischen Themen und die Bereitschaft zu<br />

konkreter Natur- und Umweltarbeit mitbringt, dann könnt ihr<br />

euch für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bewerben. Durch<br />

Teamarbeit und das Bewältigen unterschiedlichster Aufgaben<br />

im Bereich Umwelt- und Naturschutz bietet dir das Freiwillige<br />

Ökologische Jahr eine gute Möglichkeit, dich persönlich weiter<br />

zu entwickeln und beruflich zu orientieren. Das Freiwillige<br />

ökologische Jahr beginnt in der Regel mit dem 1. September<br />

und endet am 31. August des Folgejahres.<br />

Deine Bewerbung kannst du bei der Stiftung einreichen. Folgende<br />

Unterlagen sollten enthalten sein:<br />

• ein ausführliches Bewerbungsschreiben, aus dem die<br />

Motivation für die Teilnahme am FÖJ klar hervorgeht,<br />

• ein Lebenslauf mit Adresse und Telefonnummer,<br />

• eine einfache Kopie des letzten Zeugnisses.<br />

Die Bewerbung kann an folgende Adresse gerichtet werden:<br />

Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz<br />

des Landes Sachsen-Anhalt<br />

Steubenallee 2<br />

39104 Magdeburg<br />

Bitte sendet alles in loser Papierform oder per E-Mail an post@<br />

foej-Lsa.de. Zusätzliche Hefter oder Fotos sind nicht notwendig.<br />

Ausführliche Informationen erhaltet ihr unter http://www.<br />

foej-lsa.de. Ihr könnt auch in unserer Naturwerkstatt vorbeischauen<br />

und euch vor Ort ein Bild machen. Wir freuen uns auf<br />

ein spannendes Jahr.<br />

Jana und Mandy <strong>vom</strong> Team der NsW<br />

Natur schafft Wissen gGmbH<br />

Ansprechpartnerin: Frau Hollweg<br />

Schlossplatz 2, 06198 <strong>Salzatal</strong><br />

www.nsw-ggmbh.de, Tel.: 0177 9647864<br />

Natur- und Lernwerkstatt in<br />

Schochwitz<br />

Kurse <strong>März</strong> <strong>2013</strong><br />

Offene Naturwerkstatt<br />

Termin: dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr<br />

Kosten: 2,00 €/Kind<br />

Beschreibung: Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren<br />

können bei uns spannende Stunden in und um Schochwitz<br />

erleben. Der Frühling naht - wir entdecken ihn in der Natur.<br />

Osterwerkstatt<br />

Termin: 25. und 26. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>, von 09:00 bis 15:00 Uhr<br />

Kosten: 2,00 €/Teilnehmer,<br />

zzgl. 2,50 € Verpflegungspauschale/Tag<br />

Beschreibung: Alles rund um das Ei. Wir basteln, werkeln und<br />

entdecken den Frühling in der Natur. Wir färben Ostereier einmal<br />

ganz anders und erfahren einiges zur Ostergeschichte.<br />

Vorschau:<br />

Ferienwerkstatt Pfingsferien <strong>2013</strong>- Spielewerkstatt<br />

In dieser Woche dreht sich alles um Spiele: Gruppenspiele,<br />

Memo, Geduldsspiele, Brettspiele, Quiz, Ballspiele, Geschicklichkeitsspiele<br />

und kein Ende. Wir möchten nicht nur bekannte<br />

Spiele spielen, sondern uns eigene ausdenken und vor allem<br />

bauen. Wir werden vor allem unsere Natur nutzen – als „Spielplatz“<br />

und Materiallager.<br />

Termin: 13. bis 17. Mai <strong>2013</strong>, von 09:00 bis 15:00 Uhr<br />

Kosten: 2,00 €/Teilnehmer,<br />

zzgl. 2,50 € Verpflegungspauschale/Tag<br />

Individuelle Zuckertüten gestalten<br />

Hier sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt: eine<br />

von Ihnen liebevoll gestaltete Zuckertüte ist in jedem Fall ein<br />

Unikat und erhöht die Vorfreude Ihres Kindes auf die Schule!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!