31.01.2014 Aufrufe

Universität Bremen Fachbereich 3 Studiengang Informatik Karl ...

Universität Bremen Fachbereich 3 Studiengang Informatik Karl ...

Universität Bremen Fachbereich 3 Studiengang Informatik Karl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gestaltung soziotechnischer Systeme<br />

3. Semester<br />

Anforderungsspezifikation<br />

Seite 7<br />

3 DIE KLASSENDIAGRAMME<br />

3 Die Klassendiagramme<br />

In diesem Abschnitt werden die Klassendiagramme erklärt. Wir haben vier<br />

verschiedene Bereiche identifiziert, die keine Abhängigkeiten zu einenander<br />

haben werden. Deswegen haben wir vier separate Klassendiagramme erzeugt.<br />

3.1 Servlets<br />

Da wir unsere Applikation als Java Servlets realisieren, müssen wir uns an die<br />

Servlet-API halten. Ein Servlet erbt von javax.servlet.http.HttpServlet<br />

und sollte dann mindestens eine der Methoden<br />

• doGet<br />

• doPost<br />

• doPut<br />

• doDelete<br />

• init, destroy<br />

• getServletInfo<br />

überschreiben.<br />

Da wir nicht zwischen den Verschiedenen Arten der HTTP Anfragen unterscheiden,<br />

haben wir erstmal eine Klasse definiert, die alle Methoden auf<br />

eine umleitet. Wir haben uns für doGet entschieden. Diese Methode ist dann<br />

von den einzelnen Seiten unseres Systems zu implementieren, wie auch aus<br />

Abb. 2 auf der nächsten Seite ersichtlich ist.<br />

Um diese Implementierung einigermaßen übersichtlich zu halten, definieren<br />

wir noch drei zusätzliche Pakete, die uns dann die Arbeit abnehmen werden:<br />

SuchServlet, UIList und UIElement.<br />

Mittels des PrintWriters können wir dann die Daten mit UIList und UI-<br />

Element zusammenschreiben lassen und schließlich von der doPost-Methode<br />

ausgeben lassen.<br />

Einige der Methoden, die unsere Servlets noch implementieren müssen, stehen<br />

auf dem Zustandsdiagramm des Dozenten. Hier sind dann auch immer die<br />

Return-Values (immer HttpSession) und einige Variablen entsprechend benannt.<br />

Eventuell werden wir die generate()-Methode in die doPost-Methode<br />

umverlagern, da dies eigentlich der sinnigere Ort ist. Die von den Servlets<br />

generierten Seiten werden dann mittels Buttons die nötigen Posts und Gets<br />

implementieren.<br />

sopra

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!