03.02.2014 Aufrufe

PRAXIDENT - Fehler während Datensicherung mit SQL Datenbank

PRAXIDENT - Fehler während Datensicherung mit SQL Datenbank

PRAXIDENT - Fehler während Datensicherung mit SQL Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenverarbeitung<br />

Wredestraße 11<br />

90431 Nürnberg<br />

Telefon 09 11/61 15 55<br />

Telefax 09 11/61 53 43<br />

info@praxident.de<br />

<strong>PRAXIDENT</strong> – <strong>Fehler</strong> <strong>während</strong> <strong>Datensicherung</strong> <strong>mit</strong> <strong>SQL</strong> <strong>Datenbank</strong><br />

Bei der <strong>PRAXIDENT</strong> <strong>Datensicherung</strong> auf einem Nebenarbeitsplatz (Client) tritt ein <strong>Fehler</strong> auf.<br />

Ursache für diesen <strong>Fehler</strong> könnte sein, dass auf dem Hauptrechner (Server) das Verzeichnis Sicherung<br />

nicht existiert oder nicht <strong>mit</strong> dem Freigabenamen <strong>SQL</strong>Sicherung für alle Benutzer (Benutzergruppe<br />

Jeder) für Vollzugriff freigegeben ist. Außerdem könnte sich das <strong>SQL</strong> Datenverzeichnis auf einem<br />

virtuellen Laufwerk (<strong>mit</strong> subst gemappt) befinden.<br />

Die Behebung des <strong>Fehler</strong>s ist nachfolgend exemplarisch für Windows XP beschrieben. Sie benötigen<br />

Grundkenntnisse in der Bedienung des Windows-Explorers und dem Einrichten von Ordnerfreigaben.<br />

Falls Sie nicht über derlei Kenntnisse verfügen, kontaktieren Sie bitte Ihren Hardwarebetreuer.<br />

Der Ordner Sicherung sollte <strong>während</strong> der Installation der <strong>SQL</strong> <strong>Datenbank</strong> in dem von Ihnen festgelegten<br />

Verzeichnis erstellt worden sein. Die Standardvorgabe lautet X:\<strong>PRAXIDENT</strong>\Sicherung, wobei X der<br />

Laufwerksbuchstabe ist, auf dem sich Ihre <strong>PRAXIDENT</strong> Daten befinden (z.B. C:\<strong>PRAXIDENT</strong>\Sicherung).<br />

Überprüfen Sie, ob das Verzeichnis Sicherung auf dem Server existiert. Hinweis: derjenige Ordner, in<br />

dem sich das Sicherungsverzeichnis befindet, muss ebenfalls das Verzeichnis Daten beinhalten.<br />

Überprüfen Sie, dass der Ordner Sicherung für alle Benutzer (Benutzergruppe Jeder) für Vollzugriff<br />

freigegeben ist. Klicken Sie hierzu <strong>mit</strong> der rechten Maustaste auf das Ordnersymbol und wählen Sie<br />

Freigabe und Sicherheit....<br />

Falls das Fenster Eigenschaften von Sicherung bei Ihnen nicht wie in der linken Abbildung gezeigt<br />

aussieht (Windows XP SP2) bzw. Sie nicht die Schaltfläche Berechtigungen oder die Registerkarte<br />

Sicherheit sehen, müssen Sie das Fenster schließen und eine Änderung in den Ordneroptionen<br />

vornehmen.


Klicken Sie hierzu im Menü des Windows-Explorers auf den Eintrag Extras und wählen Sie<br />

Ordneroptionen.... Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Ansicht die Einstellung Einfache<br />

Dateifreigabe verwenden (empfohlen). Übernehmen Sie die Änderung, schließen Sie das Fenster und<br />

rufen Sie erneut die Freigabe und Sicherheit... des Sicherungsordners auf.<br />

Vergleichen Sie Ihre Einstellungen <strong>mit</strong> der Abbildung.<br />

Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Berechtigungen bzw. auf die Registerkarte Sicherheit<br />

und kontrollieren Sie die Parameter. Es muss jeweils die Benutzergruppe Jeder <strong>mit</strong> Vollzugriff<br />

vorhanden sein.<br />

Falls Jeder nicht enthalten ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen... und tippen Sie Jeder in das<br />

entsprechende Feld ein.<br />

Kontrollieren Sie bitte auch die Einstellungen auf dem Dialogfeld Erweitere Sicherheitseinstellungen<br />

für Sicherheit, das Sie über die Schaltfläche Erweitert (siehe Registerkarte Sicherheit) erreichen.<br />

Die Option Berechtigungen übergeordneter Objekte auf untergeordnete Objekte, sofern anwendbar,<br />

vererben muss aktiviert sein. Die zweite verfügbare Option Berechtigungen für alle untergeordneten<br />

Objekte durch die angezeigten Einträge, sofern anwendbar, ersetzen können Sie ebenfalls setzen.<br />

Übernehmen Sie die geänderten Einstellungen und schließen Sie die Freigabe und Sicherheit....<br />

Nachdem Sie alle Einträge überprüft bzw. korrigiert haben, können Sie ggf. die Ordneroption Einfache<br />

Dateifreigabe verwenden (empfohlen) wieder aktivieren.<br />

Falls die Freigabe für den Ordner Sicherung nicht erfolgreich erstellt werden kann, könnte sich der<br />

Ordner auf einem virtuellen, <strong>mit</strong> subst gemappten Laufwerk befinden. Ist dies der Fall, muss die <strong>SQL</strong><br />

<strong>Datenbank</strong> neu auf einem physikalisch existierenden Laufwerk installiert werden.<br />

Starten Sie abschließend die <strong>PRAXIDENT</strong> <strong>Datensicherung</strong> auf einem Nebenarbeitsplatz (Client) und<br />

kontrollieren Sie, ob der <strong>Fehler</strong> behoben ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!