30.05.2014 Aufrufe

Fragen zur Selbsteinschätzung für die Mitarbeiter in der ... - Praxident

Fragen zur Selbsteinschätzung für die Mitarbeiter in der ... - Praxident

Fragen zur Selbsteinschätzung für die Mitarbeiter in der ... - Praxident

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fragen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Selbste<strong>in</strong>schätzung</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Mitarbeiter</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> KFO-Praxis (Seite 1):<br />

Bitte kreuzen Sie <strong>die</strong> Spalte ** an, wenn <strong>die</strong>ser Punkt im Sem<strong>in</strong>ar besprochen werden sollte.<br />

Nutzen Sie <strong>für</strong> Ihre Quartalsabrechnung e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuell erstellte Checkliste?<br />

Nutzen Sie <strong>die</strong> Informationen des <strong>in</strong>tegrierten elektronischen Handbuches?<br />

Kennen Sie <strong>die</strong> schnellen Programmsprünge per Tastatur statt Mausklick?<br />

Nutzen Sie <strong>die</strong> Leistungserfassung über <strong>die</strong> Klickmenüs <strong>für</strong> geplante Leistungen<br />

(auch Mehrkosten/AVL) bei Kassenpatienten bzw. <strong>für</strong> alle Leistungen bei privat?<br />

Verwenden Sie Leistungsbauste<strong>in</strong>e <strong>zur</strong> schnellen Datenerfassung?<br />

S<strong>in</strong>d Ihre Leistungskataloge noch zeitgemäß?<br />

Kennen Sie wirklich den S<strong>in</strong>n aller Optionen <strong>in</strong> den Funktionen<br />

S,K,P,P/q,T,Q,O,F,W/i?<br />

Wissen Sie wie Sie Ihr Programm <strong>in</strong>dividualisieren können?<br />

Speichern Sie <strong>die</strong> Röntgenbil<strong>der</strong> von an<strong>der</strong>en Zahnärzten <strong>in</strong> DOKU?<br />

Speichern Sie <strong>die</strong> Rechnungskopien <strong>in</strong> DOKU?<br />

Kennen Sie <strong>die</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Filter und Optionen im Fenster <strong>der</strong><br />

Behandlungskommentare?<br />

Nutzen Sie den PRAXIDENT-Notizzettel?<br />

Nutzen Sie das Patienten<strong>in</strong>formationsfenster (Behandlungsabstrakt)?<br />

S<strong>in</strong>d Ihre GOZ-Begründungen übersichtlich?<br />

Wissen Sie, wie man wie<strong>der</strong>kehrende Begründungen def<strong>in</strong>iert und aber auch,<br />

wie man e<strong>in</strong>malige Begründungen e<strong>in</strong>gibt (bei normalen Leistg.+ Abschlägen)?<br />

Wissen Sie, dass man <strong>die</strong> Wartezimmerfunktion <strong>zur</strong> e<strong>in</strong>facheren<br />

Leistungskontrolle nutzen kann?<br />

Verwenden Sie <strong>die</strong> Recallfunktion und Recallkennzeichen?<br />

Wissen Sie, was e<strong>in</strong> Recall-Filter bedeutet?<br />

Kennen Sie <strong>die</strong> vielfältigen Auswahlmöglichkeiten <strong>der</strong> Funktion R/g/w?<br />

Nutzen Sie <strong>die</strong> E-Mail-Funktion <strong>für</strong> PZR- bzw. 01-Recall?<br />

Nutzen Sie <strong>die</strong> Planung von Mehrkosten bzw. außervertraglichen Leistungen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Funktion K/k mit Hilfe <strong>in</strong>dividueller Planungsvorlagen?<br />

S<strong>in</strong>d Ihre Planungsvorlagen aktuell?<br />

Ist Ihre Mehrkostenvere<strong>in</strong>barung so gestaltet, dass Sie Ihren Anfor<strong>der</strong>ungen vom<br />

Layout und Inhalt her entspricht? Kennen Sie <strong>die</strong> zahlreichen Platzhalter?<br />

Nutzen Sie <strong>die</strong> Planvorlagen <strong>zur</strong> Planerstellung – wissen Sie dass man mittels<br />

Vorlagen auch Pläne kopieren kann?<br />

Wissen Sie, wie man <strong>die</strong> Vere<strong>in</strong>barungen nach GOZ §2(1,2) bzw. GOZ §2(3)<br />

ausdruckt und wie <strong>die</strong> Leistungen <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Vere<strong>in</strong>barung gewählt werden?<br />

ja ne<strong>in</strong> **<br />

Praxisname: ______________________________________ ---- ---- ----<br />

bitte wenden - Fortsetzung auf <strong>der</strong> Rückseite


<strong>Fragen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Selbste<strong>in</strong>schätzung</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Mitarbeiter</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> KFO-Praxis (Seite 2):<br />

Bitte kreuzen Sie <strong>die</strong> Spalte ** an, wenn <strong>die</strong>ser Punkt im Sem<strong>in</strong>ar besprochen werden sollte.<br />

Nutzen Sie das Lastschriftsystem von PRAXIDENT <strong>für</strong> Raten?<br />

Nutzen Sie den automatischen Ratenrechner <strong>für</strong> Mehrkosten und entspricht das<br />

Layout Ihren Wünschen (Funktion K/k/r)?<br />

Verwenden Sie das PRAXIDENT-Textprogramm <strong>für</strong> Briefe und Formulare?<br />

S<strong>in</strong>d Ihre Textbauste<strong>in</strong>e <strong>für</strong> <strong>die</strong> Korrespondenz übersichtlich?<br />

Wissen Sie <strong>die</strong> Bedeutung des ‚Guthabens’ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zahlungsverwaltung und<br />

können Sie Zahlungen rückgängig machen bzw. umdatieren?<br />

Wissen Sie, wo und wie man Analogpositionen richtig def<strong>in</strong>iert?<br />

Können Sie eGK-/KV-Karten von e<strong>in</strong>em falsch zugeordneten Patienten zu dem<br />

richtigen Patient verschieben, ohne <strong>die</strong> Karte nochmals anzufor<strong>der</strong>n?<br />

Kennen Sie <strong>die</strong> Bedeutung <strong>der</strong> ‚Art <strong>der</strong> Inanspruchnahme’ und des<br />

Quartalsanfangsbefundes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Funktion K/z?<br />

Kennen Sie <strong>die</strong> Bedeutung des Recalldatums (=Abschlagsdatum bei privat) und<br />

alle <strong>die</strong>sbezüglichen Optionen zum automatischen Setzen <strong>die</strong>ses Datums?<br />

Kennen Sie <strong>die</strong> 3 verschiedenen Arten <strong>der</strong> Erzeugung von Nachanträgen?<br />

Wissen Sie, wie man schon gedruckte Rechnungen än<strong>der</strong>t bzw. storniert?<br />

Wissen Sie, wann e<strong>in</strong>e Verlängerung/Therapieän<strong>der</strong>ung den Plan ersetzt?<br />

Rechnen Sie <strong>die</strong> ‚professionelle Zahnre<strong>in</strong>igung’ mit <strong>der</strong> GOZ-Position 1040 ab?<br />

Wissen Sie, wie man Patienten auslagert, <strong>die</strong> seit langem nicht mehr da waren<br />

(und <strong>die</strong>se wie<strong>der</strong> <strong>zur</strong>ückholt)?<br />

Prüfen Sie jeden Monat Ihre E<strong>in</strong>gaben mit <strong>der</strong> KZBV-Prüffunktion T/p?<br />

Nutzen Sie <strong>die</strong> Chefstatistik (Q/k/a), <strong>die</strong> Jahresvergleiche (Q/k/v) und <strong>die</strong><br />

Ausgabe <strong>der</strong> Restpositionen (Ü/r) <strong>für</strong> <strong>die</strong> Übersicht <strong>der</strong> Praxisentwicklung?<br />

Kennen Sie den Nutzen <strong>der</strong> Erzeugung von Rechnungen ohne drucken mit den<br />

Funktionen Q/r und P/q/r?<br />

Sichern Sie täglich mit <strong>der</strong> PRAXIDENT-Sicherungsfunktion?<br />

Wissen Sie, wie man <strong>die</strong> Preise <strong>der</strong> BEL II-Liste per Funktion aktualisiert?<br />

Wissen Sie, wie man alle Patienten mit bestimmten Leistungen sucht?<br />

Können Sie Dokumente (wie z.B. PDF-Rechnungen) per E-Mail versenden?<br />

Können Sie den W<strong>in</strong>dows-Explorer <strong>für</strong> <strong>die</strong> Übertragung von DTA-Dateien, das<br />

E<strong>in</strong>spielen des akt. BKZ und zum Import frem<strong>der</strong> Röntgen-Bil<strong>der</strong> <strong>in</strong>s DOKU<br />

be<strong>die</strong>nen?<br />

Kennen Sie alle PRAXIDENT-Funktionen <strong>für</strong> karteiloses arbeiten?<br />

Kennen Sie den Nutzen <strong>der</strong> QM-Oberfläche<br />

und den Nutzen <strong>der</strong> QM-Listen ToDo und Kassenbuch?<br />

Kennen Sie den Nutzen des digitalen Bestellbuchs (z.B. Term<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nerungen)?<br />

Wissen Sie, wie man e<strong>in</strong>e neue Kasse (z. B. Sozialamt) anlegt?<br />

ja ne<strong>in</strong> **<br />

Praxisname: ______________________________________ ---- ---- ----

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!