30.05.2014 Aufrufe

Wredestraße 11 90431 Nürnberg Datenverarbeitung ... - Praxident

Wredestraße 11 90431 Nürnberg Datenverarbeitung ... - Praxident

Wredestraße 11 90431 Nürnberg Datenverarbeitung ... - Praxident

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wredestraße</strong> <strong>11</strong><br />

<strong>90431</strong> <strong>Nürnberg</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

Telefon 09 <strong>11</strong>/61 15 55<br />

Telefax 09 <strong>11</strong>/61 53 43<br />

info@praxident.de<br />

Installation Agenda 32 (Terminverwaltung für PRAXIDENT)<br />

Agenda32 läuft nicht auf den Betriebssystemen NT 4 und Windows 95 !<br />

Windows 98 und Me sind möglichst nicht einzusetzen!<br />

Unter Windows 2000 / XP müssen Sie für die Installation über das Administratorrecht verfügen!<br />

Legen Sie die <strong>Praxident</strong>-CD ein, nach einigen Sekunden sollte sich das h&k-Installationsprogramm melden.<br />

Klicken Sie auf oder und<br />

anschließend auf<br />

Die Agenda-Installation startet mit folgendem Bild:<br />

Klicken Sie einfach auf Weiter.<br />

Danach können Sie entscheiden, ob Sie die normale Installation oder die Installation an einem Nebenarbeitsplatz<br />

(„Client“) ausführen wollen.<br />

Nur bei Installation an einem Nebenarbeitsplatz anklicken!<br />

In diesem Fall erst auf „Clientinstallation“, dann auf „Client“<br />

klicken !<br />

Im Normalfall ändern Sie hier nichts an der Einstellung und klicken auf „Weiter“ , bis die Installation fertig ist.<br />

(Am Ende wird eine ganze Weile 100% angezeigt – dies ist normal, die Registrierung der Programmkomponenten<br />

dauert ggf. einige Minuten.)


Falls Sie an einem Nebenarbeitsplatz installieren:<br />

(Zuvor muss Agenda an einem Hauptarbeitsplatz – das ist i.d.R. der Server - installiert worden sein.)<br />

Hier klicken für Nebenarbeitsplatz!<br />

In diesem Fall erst auf „Clientinstallation“,<br />

dann auf „Client“ klicken !<br />

Danach geben Sie das Datenverzeichnis von Agenda auf dem Server ein und klicken auf OK:<br />

(Achtung: der Name darf nicht mit doppelten \Daten-Eintrag enden,<br />

also nicht ..\ZaWin32\Daten\Daten sondern ..\ZaWin32\Daten )<br />

Die folgenden Anzeigen bestätigen Sie dann mit „weiter“ bis die Installation abgeschlossen ist.<br />

Hinweis bei Einsatz unter Windows NT 4: Die Meldungen betr. RTLGUIDfromString und<br />

RegisterWaitForSingleObject können ignoriert werden.<br />

Starten von Agenda<br />

Klicken Sie auf das Symbol<br />

„Agenda h&k“ oder wählen Sie über das Windows-Startsymbol aus:<br />

Hinweis:<br />

Programme Agenda h&k Agenda...<br />

Wenn Sie nur die Einplatzversion von Agenda einsetzen, sollten Sie trotzdem an jedem<br />

PRAXIDENT-Arbeitsplatz Agenda installieren, damit PRAXIDENT auf die Termine zugreifen<br />

und anzeigen kann.


Übernahme der Agenda-Daten bei Rechnerwechsel<br />

Nach Möglichkeit sollten die Laufwerksbuchstaben (Laufwerksverbindungen) und Ordnerstrukturen<br />

möglichst beibehalten werden.<br />

Die Termindaten incl. der wichtigsten Einstellungen befinden sich in der MS-Access-Datei<br />

\Programme\ZaWin32\Daten\DB\AgendaHK.mdb<br />

Diese Datei muss auf jeden Fall übernommen werden!<br />

Darüberhinaus gibt es zahlreiche andere Einstellungen, inbes. die Anpassung von Druckfunktionen.<br />

Deshalb sollte auf dem Hauptrechner (Server) der komplette Ordner \Programme\ZaWin32\Daten<br />

umkopiert werden.<br />

Die arbeitsplatzspezifischen Einstellungen befinden sich im Ordner<br />

Programme\ZaWin32\Lokal<br />

Wird ein Arbeitsplatz/Client neu installiert, so muss dort dieser Ordner umkopiert werden.<br />

Achtung: in der Datei Programme\ZaWin32\Lokal\Daten\Zawinsektor.ini befinden sich zahlreiche<br />

Einträge mit Bezug auf die Daten des Hauptrechners. Wenn sich der Laufwerksbuchstabe für den<br />

Zugriff auf die Daten geändert hat, muss diese Datei mittels Editor und Suchen/Ersetzen geändert<br />

werden.<br />

Aufgehängt ist das ganze System an der Dateien \Windows\ZAwin32.ini<br />

Hier befindet sich der Verweis auf Programme\ZaWin32\Lokal\Daten\Zawinsektor.ini.<br />

Installation auf einem Datenserver<br />

Als erstes muss die Datenbank auf dem Server angelegt werden. Dies kann auch an einem<br />

Nebenrechner erfolgen.<br />

Starten Sie dazu auf der PRAXIDENT-CD das Programm<br />

\Agenda\NurServerInstallation\ServerSetup.EXE und bestimmen Sie den Agenda-Datenordner:<br />

Anschließend führen Sie wie oben beschrieben die Client-Installationen durch und wählen den<br />

angelegten Datenordner aus (im Beispiel wäre das dann D:\Daten\ZaWin32\Daten).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!