09.11.2012 Aufrufe

Erstinstallation von PRAXIDENT-A4 (Zahnarzt) oder PRAXIDENT ...

Erstinstallation von PRAXIDENT-A4 (Zahnarzt) oder PRAXIDENT ...

Erstinstallation von PRAXIDENT-A4 (Zahnarzt) oder PRAXIDENT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Erstinstallation</strong> <strong>von</strong> <strong>PRAXIDENT</strong>-<strong>A4</strong> (<strong>Zahnarzt</strong>)<br />

<strong>oder</strong> <strong>PRAXIDENT</strong>-KFO (Kieferorthopädie)<br />

auf einem neuen Einzelplatzrechner<br />

für EDV-Laien<br />

Datenverarbeitung GdbR<br />

Wredestraße 11<br />

90431 Nürnberg<br />

Telefon 09 11/611 555<br />

Fax 09 11/61 53 43<br />

info@praxident.de<br />

04.01.2008<br />

Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, die ersten zwei Seiten dieser Anleitung vor<br />

der Installation zu lesen! Die restlichen Seiten unterstützen Sie während der Installation.<br />

(Diese Anleitung finden Sie auch im PDF-Format auf der Praxident-CD im Ordner <strong>A4</strong>Win.)<br />

„EDV-Laie“ bedeutet, dass Sie keine Übung im Umgang mit dem Windows-Explorer haben.<br />

Vorausgesetzt wird jedoch, dass Sie in der Lage sind, mittels <strong>PRAXIDENT</strong> eine Sicherung der<br />

Daten durchzuführen und diese wieder einspielen zu können. Ggf. können Sie dies in der<br />

Bedienunsganleitung <strong>oder</strong> in den <strong>PRAXIDENT</strong>-Programmhilfen nachsehen<br />

(Symbol in den jeweiligen Funktionen).<br />

Installation<br />

• Erforderlich sind Administratorrechte.<br />

• Ausschalten eines Anti-Viren-Programms<br />

(Nach Abschluss der Installation bitte wieder einschalten!)<br />

Nach dem Einlegen der Installatons-CD sollte diese automatisch mit folgendem Anfangsmenü<br />

starten. Geschieht dies nicht, öffnen Sie bitte den Arbeitsplatz durch Doppelklick auf das<br />

Symbol<br />

Dort wählen Sie ihr CD–Laufwerk aus und suchen die Datei install.exe. Durch Doppelklick auf<br />

diese Datei wird auch das Anfangsmenü der <strong>PRAXIDENT</strong>-CD gestartet.<br />

<strong>PRAXIDENT</strong>-<strong>A4</strong> und <strong>PRAXIDENT</strong>-KFO sind zwei unterschiedliche Programme mit getrennten<br />

Datenbereichen. Im Folgenden wird die Installation für das <strong>Zahnarzt</strong>programm <strong>A4</strong> beschrieben.<br />

Die Installation für das Kieferorthopädie-Programm erfolgt völlig analog.<br />

Geschäftsführer: Hubert M. Kubitschek, Dipl.-Informatiker, Peter Weidig, Dipl.-Informatiker Seite 1


Anfangsmenü der <strong>PRAXIDENT</strong>-CD:<br />

„Installation in einem Netzwerk“ bitte nicht aktivieren:<br />

Je nach gewünschtem Programm klicken<br />

Sie hier auf KFO <strong>oder</strong> <strong>Zahnarzt</strong>.<br />

Wenn Sie KFO installieren möchten,<br />

denken Sie sich im Folgenden bitte das<br />

Kürzel „KFO“ anstelle <strong>von</strong> „<strong>A4</strong>“<br />

Hier wählen Sie die Schaltfläche<br />

„Installation <strong>PRAXIDENT</strong> <strong>A4</strong>“, um mit<br />

der Installation zu beginnen.<br />

Später wird hiermit das Zusatzprogramm<br />

für die Cherry-Tastatur installiert.<br />

<strong>Erstinstallation</strong> <strong>von</strong> <strong>PRAXIDENT</strong> auf einem neuen Einzelarbeitsplatz Seite 2


Die nun folgenden Installationsmenüs geben Ihnen die Möglichkeit, die Orte, zu denen die<br />

einzelnen Programm-Dateien kopiert werden zu ändern.<br />

Bei Bedarf können Sie den Ordner<br />

C:\Programme ändern (� Durchsuchen)<br />

Die Einstellung zum lokalen Verzeichnis sollten Sie beibehalten und mit „Installieren“ bestätigen:<br />

Auch das Datenlaufwerk können Sie wählen – im Zweifelsfall belassen Sie C: und klicken auf<br />

„Installieren“:<br />

Die Installationsroutine wird jetzt einige Dateien in die oben ausgewählten Verzeichnisse<br />

kopieren.<br />

<strong>Erstinstallation</strong> <strong>von</strong> <strong>PRAXIDENT</strong> auf einem neuen Einzelarbeitsplatz Seite 3


Bei der nun folgenden Frage nach der Auswahl der Programmgruppe, fahren sie bitte ohne<br />

Änderung durch Klick auf „OK“ fort.<br />

Hier tragen Sie die <strong>PRAXIDENT</strong>-Arbeitsplatzkennung (z.B.: W1) ein:<br />

Nach Bestätigung durch Klick auf „OK“ ist der erste Teil der Installation abgeschlossen. Die<br />

weiteren Schritte sind im folgenden Fenster aufgelistet.<br />

Durch Bestätigung mit Klick auf „Weiter“ wird nun das Programm Hardcopy (Dies ist ein<br />

Freeware-Programm, das den Bildschirminhalt komfortabel ausdrucken kann) installiert. Bitte<br />

in den folgenden Fenstern keine Änderungen vornehmen - immer durch „weiter“ bestätigen.<br />

<strong>Erstinstallation</strong> <strong>von</strong> <strong>PRAXIDENT</strong> auf einem neuen Einzelarbeitsplatz Seite 4


Ist die Installation <strong>von</strong> Hardcopy abgeschlossen, werden Sie automatisch weiter zur Installation<br />

der SQL-Datenbank geleitet.<br />

Durch die folgenden Fenster werden Sie über den weiteren Verlauf informiert. Bitte die<br />

nächsten 4 Fenster immer mit „Weiter“ bestätigen – bis Sie zu folgender Installationsanzeige<br />

gelangen:<br />

Danach werden Sie zum Neustart des Rechners aufgefordert:<br />

Durch Klick auf „OK“ im Fenster „Installieren“ wird Ihr Rechner neu gestartet. Die<br />

<strong>PRAXIDENT</strong>-CD muss dabei im Laufwerk verbleiben. Die Installation wird nach dem Neustart<br />

automatisch weitergeführt.<br />

<strong>Erstinstallation</strong> <strong>von</strong> <strong>PRAXIDENT</strong> auf einem neuen Einzelarbeitsplatz Seite 5


Jetzt legen Sie fest, dass die SQL-Datenbank auf diesem Rechner installiert wird. Das<br />

Häckchen muss gesetzt sein!<br />

Die folgenden Fenster zeigen Ihnen den Installationsfortschritt an:<br />

Beim folgenden Kopiervorgang werden alle<br />

notwendigen Dateien <strong>von</strong> der <strong>PRAXIDENT</strong>-<br />

CD auf Ihren Rechner kopiert. Ihr Rechner<br />

wird danach unter Umständen neu gestartet.<br />

Bitte dabei die CD im Laufwerk belassen!<br />

<strong>Erstinstallation</strong> <strong>von</strong> <strong>PRAXIDENT</strong> auf einem neuen Einzelarbeitsplatz Seite 6


Nach einem weiteren Rechnerneustart wird die SQL-Datenbank für <strong>PRAXIDENT</strong> erstellt und<br />

konfiguriert.<br />

Die Datenbankdateien sollten in dem vom System vorgeschlagenen Pfad abgelegt werden.<br />

Normalerweise müssen Sie hier nichts ändern:<br />

(Diese Meldung einfach bestätigen)<br />

Im folgenden Bild müssen Sie das Kennwort für Ihre SQL-Datenbank festlegen. Das Kennwort<br />

muss mindestens fünf Stellen lang sein und sollte auch Sonderzeichen beinhalten. Groß-/<br />

Kleinschreibung ist zu beachten. Mit diesem Kennwort werden Ihre <strong>PRAXIDENT</strong> Daten beim<br />

Sichern verschlüsselt. Damit ist es praktisch unmöglich, ohne dieses Kennwort Ihre Daten auf<br />

einem fremden Rechner einzulesen.<br />

<strong>Erstinstallation</strong> <strong>von</strong> <strong>PRAXIDENT</strong> auf einem neuen Einzelarbeitsplatz Seite 7


Geben Sie Ihr persönliches SQL-Kennwort (z.B.: <strong>PRAXIDENT</strong>) ein:<br />

Herzlichen Glückwunsch !<br />

Hiermit haben Sie die Installation<br />

erfolgreich abgeschlossen.<br />

Unter Umständen sehen Sie das <strong>PRAXIDENT</strong>-Symbol noch nicht auf Ihrem Bildschirm. Dies<br />

lässt sich leicht ändern: Klicken Sie auf „Start � alle Programme � <strong>PRAXIDENT</strong>“ und ziehen<br />

bei gedrückter rechter Maustaste <strong>PRAXIDENT</strong>-<strong>A4</strong> auf einen leeren Bereich Ihres Bildschirms<br />

und lassen dann die rechte Maustaste los. Im folgenden Dialog bestätigen Sie „Hierher<br />

kopieren“. Damit legt Windows das <strong>PRAXIDENT</strong>-Symbol auf dem Arbeitsplatz neu an. Durch<br />

Doppelklick auf dieses Symbol können Sie danach <strong>PRAXIDENT</strong> starten.<br />

Falls an Ihrem Rechner die Cherry-Tastatur mit KVK-Lesegerät angeschlossen ist, muss<br />

noch das entsprechende Programm <strong>von</strong> der <strong>PRAXIDENT</strong>-CD installiert werden.<br />

Vergleichen Sie hierzu bitte das CD-Menü <strong>von</strong> Seite 3! Verwenden Sie möglichst nicht die <strong>von</strong><br />

Cherry mitgelieferte Installations-CD.<br />

<strong>Erstinstallation</strong> <strong>von</strong> <strong>PRAXIDENT</strong> auf einem neuen Einzelarbeitsplatz Seite 8


Jetzt haben Sie die neutrale Programmversion („DEMO“) eingespielt.<br />

Die persönlichen Praxiseinstellungen erhalten Sie in Form einer Lizenzdiskette <strong>von</strong> h&k.<br />

Die Übernahme der Lizenzeinstellungen <strong>von</strong> dieser Diskette erfolgt unter:<br />

Funktion Verwaltung � Archivierte Lizenz und Praxiseinstellungen einspielen<br />

Nach dem Neustart <strong>von</strong> <strong>PRAXIDENT</strong> muss danach links oben Ihr Praxisname angezeigt<br />

werden.<br />

Zum Abschluss muss der angeschlossene Drucker in <strong>PRAXIDENT</strong> bekanntgemacht werden:<br />

Funktion Werte/Kassen/Überw. � angeschlossene Drucker � Drucker 4 auswählen, z.B.:<br />

Jetzt sollten Sie mit <strong>PRAXIDENT</strong> normal arbeiten können – bitte überprüfen Sie die<br />

wichtigsten Funktionen, z.B. KV-Karte einlesen, Rechnung drucken, KZV-Testliste!<br />

<strong>Erstinstallation</strong> <strong>von</strong> <strong>PRAXIDENT</strong> auf einem neuen Einzelarbeitsplatz Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!