06.02.2014 Aufrufe

Integration von OnyxCeph in PRAXIDENT

Integration von OnyxCeph in PRAXIDENT

Integration von OnyxCeph in PRAXIDENT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datenverarbeitung<br />

Wredestraße 11<br />

90431 Nürnberg<br />

Telefon 09 11/61 15 55<br />

Telefax 09 11/61 53 43<br />

<strong>Integration</strong> <strong>von</strong> <strong>OnyxCeph</strong> <strong>in</strong> <strong>PRAXIDENT</strong><br />

14.12.2004<br />

E<strong>in</strong>stellung <strong>in</strong> <strong>PRAXIDENT</strong>:<br />

erfolgt im Menü: E<strong>in</strong>stellungen-> Konfiguration -> Anwendere<strong>in</strong>stellungen<br />

Dort ist folgender Parameter e<strong>in</strong>zutragen (l<strong>in</strong>ksbündig, ohne * ! ):<br />

Sollte der Onyx.INI-Pfad ausnahmsweise nicht gefunden werden, so kann statt Ceph der richtige Pfad angegeben<br />

werden, z.B.<br />

ProgOnyx F:\W<strong>in</strong>dows<br />

Aufruf <strong>von</strong> Onyx <strong>in</strong> <strong>PRAXIDENT</strong>:<br />

Nach Klick auf die Schaltfläche Onyx wird der Patient übergeben und das Programm gestartet bzw. aktiviert.<br />

Geschäftsführer : Karl Haag, Dipl.-Mathematiker, Hubert M. Kubitschek, Dipl.-Informatiker<br />

Bankverb<strong>in</strong>dung : Sparkasse Erlangen (BLZ 763 500 00) Konto 39174


VDDS-media-Schnittstelle für Ceph-Basic<br />

E<strong>in</strong>stellung <strong>in</strong> <strong>PRAXIDENT</strong>:<br />

erfolgt im Menü: E<strong>in</strong>stellungen Konfiguration Anwendere<strong>in</strong>stellungen<br />

Dort kann die Schnittstelle wie folgt aktiviert werden:<br />

S<strong>in</strong>d mehrere VDDS-kompatible Programme <strong>in</strong>stalliert können Sie mit dem E<strong>in</strong>trag<br />

VDDS2 2<br />

das zweite Programm verb<strong>in</strong>den.<br />

Bevor Sie die weiteren E<strong>in</strong>stellungen <strong>in</strong> Ceph-Basic vornehmen, starten Sie bitte <strong>PRAXIDENT</strong> e<strong>in</strong>mal<br />

und klicken Sie für e<strong>in</strong>en beliebigen Patienten auf die Schaltfläche<br />

E<strong>in</strong>stellungen <strong>in</strong> Ceph-Basic:<br />

Erfolgt im Menü: Optionen Präferenzen:<br />

Durch Klick auf „CEPH B“ wird der gerade <strong>in</strong> <strong>PRAXIDENT</strong> angezeigte Patient an Ceph-Basic übergeben.<br />

Ceph-Basic muss ggf. durch Klick <strong>in</strong> der Taskleiste aktiviert werden.<br />

E<strong>in</strong>e Neuaufnahme muss anschl. bestätigt werden. Ceph Basic sollte immer gestartet bleiben.<br />

Geschäftsführer : Karl Haag, Dipl.-Mathematiker, Hubert M. Kubitschek, Dipl.-Informatiker<br />

Bankverb<strong>in</strong>dung : Sparkasse Erlangen (BLZ 763 500 00) Konto 39174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!