04.02.2014 Aufrufe

Volkshochschule Weilheim

Volkshochschule Weilheim

Volkshochschule Weilheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kopier- und ComputerteChniK<br />

<strong>Weilheim</strong> • telefon 08 81 / 92 21- 0<br />

www.ecsgmbh.de<br />

Japanisch<br />

F7941 Japanisch Grundstufe II<br />

Ute Wacker<br />

Montag, 10. März 2014, 19.30 Uhr, 10 Abende, 14-tägig<br />

Seminarraum Obere Stadt 66, Erdgeschoß<br />

€ 70,00 / Mind. 8 TN<br />

Lehr- und Arbeitsbuch. Japanisch bitte!, ISBN 978-3-468-<br />

48830-6 und 978-3-468-48831-3, ab Lektion 5<br />

F7942 Japanisch Mittelstufe<br />

Ute Wacker<br />

Dienstag, 11. März 2014, 19.30 Uhr, 10 Abende, 14-tägig<br />

Seminarraum Obere Stadt 66, Erdgeschoß<br />

€ 70,00 / Mind. 8 TN<br />

Nachdem wir im letzten Semester das Buch „Japanisch im<br />

Sauseschritt“ abgeschlossen haben, wird in der ersten Stunde<br />

das Gelernte zusammengefasst und duch Übungen vertieft.<br />

Außerdem wird das neue Lehrmaterial besprochen, das die<br />

Basis für diesen Kurs bildet.<br />

Gesundheitskurse-Entspannung-<br />

Körpererfahrung<br />

gesundheit<br />

Sie werden vertraut gemacht mit den allgemeingültigen Aussagen<br />

über den Ablauf von In- fektionen (Allgemeine Infektionslehre)<br />

und den spezifischen Ablauf spezieller Infektions- erkrankungen<br />

(Spezielle Infektionslehre).<br />

Darüber hinaus lernen Sie die Gesetzeskunde z.B. Heilpraktiker-<br />

und Infektionsschutzgesetz.<br />

Bei welchen Infektionserkrankungen eine amtsärztliche Meldepflicht<br />

und/oder ein Behandlungsverbot besteht.<br />

Zum Betreiben einer Praxis gehören Kenntnisse zu hygienische<br />

Maßnahmen und spezielle gesetzliche Grundlagen, die<br />

Ihrer therapeutischen Arbeit Grenzen setzen (z.B. Verbot von<br />

Zahnbehandlungen, Geburtshilfe).<br />

In Theorie und Praxis erlernen Sie die körperlichen Untersuchungen,<br />

Injektionstechniken sowie Erste Hilfe-Anwendungen<br />

in vier Tagesseminaren.<br />

F10002 Heilpraktikerschule –<br />

Naturheilkundliche Ausbildung<br />

Franz Keindl<br />

Ausbildungsbeginn, Montag, 24. Februar 2014, die Unterrichtszeiten<br />

sind berufsbegleitend von 17.00 – 21.00 Uhr<br />

und enden im März 2015<br />

Seminarraum, Admiral-Hipper-Passage 11<br />

Genaue Informationen erhalten Sie am Einführungsvortrag.<br />

Tel. 08 81/927 83 38 <strong>Weilheim</strong><br />

Herzgruppe<br />

F10000 Herzgruppe<br />

Dr. Tilmar Arsava/Michaela Fuchs<br />

Mittwoch, 19. Februar 2014,<br />

Gruppe I, 16.30 – 17.30 Uhr,<br />

Gruppe II, 17.30 – 18.30 Uhr,<br />

durchgehend, außer Schulferienzeiten,<br />

Beginn jederzeit möglich<br />

Turn- und Sporthalle der Hauptschule, Engelhardtstrasse<br />

€ 70,00 (halbjährlich)<br />

An der Herzsportgruppe können im Rahmen des ambulanten<br />

Rehabilitationssports Personen teilnehmen, die eine<br />

Herz-Kreislauferkrankung haben. Unter ärztlicher Aufsicht und<br />

unter Leitung einer ausgebildeten Übungsleiterin werden Ausdauer,<br />

Beweglichkeit, Koordination und Muskelkraft mit Spaß<br />

und Motivation in der Gruppe verbessert. Auch Gespräche als<br />

Informations- und Erfahrungsaustausch sowie Entspannung<br />

und Erspüren der eigenen Leistungsfähigkeit sind Themenschwerpunkte.<br />

Spezial<br />

F10001 Ausbildung zum Heilpraktiker –<br />

Einführungsvortrag<br />

Franz Keindl<br />

Montag, 10. Februar 2014, 19.00 Uhr, 1 Abend<br />

Seminarraum, Admiral-Hipper-Passage 11<br />

Kostenfrei, Anmeldung unbedingt erforderlich<br />

Die Ausbildung zum Heilpraktiker vermittelt Kenntnisse über<br />

Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers sowie<br />

die allgemeine und spezielle Krankheitslehre (Pathologie).<br />

Sie erlernen in Praxis die notwendigen Vorgehensweisen und<br />

Untersuchungsmethoden, um Erkrankungen zu diagnostizieren.<br />

Dabei helfen Ihnen auch Kenntnisse über die Aussagen der Labordiagnostik.<br />

F1001 Ernährung leicht gemacht –<br />

fit und gesund durch Ernährung<br />

Elke Drexl-Weigl<br />

Montag, 17. Februar 2014, 19.45 Uhr, 5 Abende<br />

Seminarraum, Admiral-Hipper-Passage 11<br />

€ 40,00<br />

In diesem Kurs erhalten Sie Informationen zum Thema Ernährung,<br />

Gesundheit und Bewegung sowie eine persönliche Ernährungsberatung.<br />

Wir erarbeiten in einer kleinen Gruppe einen individuellen, auf<br />

Sie persönlich abgestimmten und ganzheitlich ausgerichteten<br />

Ernährungs- und Bewegungsplan. Hierzu analysieren wir Eßund<br />

Bewegungsverhalten. Es handelt sich hierbei nicht um<br />

eine Trend-Diät. Ziel ist die Verbesserung der Ernährungsweise<br />

zur Erreichung einer kontrollierten gesunden und nachhaltigen<br />

Gewichtsreduktion sowie die Erlangung eines neuen Wohlbefindens.<br />

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Taschenrechner,<br />

Kalorientabellen.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!