04.02.2014 Aufrufe

Volkshochschule Weilheim

Volkshochschule Weilheim

Volkshochschule Weilheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kultur<br />

Anzeigen schalten im vhs-Heft<br />

Anzeigenhotline: 0821.45 30 344<br />

F0807 Kreatives Holzschnitzen<br />

Peter Wirsching<br />

Donnerstag, 30. Januar 2014, 19.00 – 21.00 Uhr, 7 Abende<br />

Staatl. Berufsschule WM, Kerschensteinerstr. 2<br />

€ 50,00 / Max. 12 TN<br />

Der Kurs richtet sich an gute Fortgeschrittene!<br />

Erleben Sie mit, wie Sie unter Anleitung eines Holzbildhauermeisters<br />

Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, und wie<br />

durch künstlerischen Umgang mit dem Werkstoff Holz, durch<br />

individuelle Gestaltung, ein bleibendes Werk mit Ihren eigenen<br />

Händen entsteht.<br />

F0808 Baukurs einer schamanisch<br />

indianischen Flöte<br />

Anthony Nachbauer<br />

Mittwoch, 09. April 2014, 18.00 – 21.30 Uhr, 1 Abend<br />

Kreativraum Ybelherstraße 2<br />

€ 26,00 / Max 10 TN Materialkosten im Kurs zu bezahlen<br />

ab ca. € 65,00<br />

Der wunderbare Klang der „Medizin- und/oder Liebesflöte“ der<br />

nordamerikanischen Ureinwohner beruhigt und entspannt und<br />

wird oft bei der „schamanischen Arbeit“ eingesetzt, weil sie<br />

wie kaum ein anderes Instrument im Stande ist, den Menschen<br />

tief zu berühren und zu „erreichen“. Aus diesem Grund wird sie<br />

auch Liebes- oder Märchenflöte genannt. Die Indianerflöte ist<br />

von Haus aus in einer 5-Ton-Moll-Pentatonik gestimmt. Sie suchen<br />

sich zu Beginn des Kurses einen Rohling aus, der dann<br />

bearbeitet wird. Es stehen verschiedene Flötenarten und verschiedene<br />

Holzarten zur Auswahl.<br />

Alle Werkzeuge werden gestellt.<br />

Bei all den Arbeiten handelt es sich um handwerklich sehr einfache<br />

Aufgaben, die wirklich JEDER kann! Also bitte keine<br />

Angst davor haben. Am Ende des Kurses lernen wir u.a. das<br />

Spiel auf der selbstgebauten Flöte.<br />

Wichtig: Notenkenntnisse und handwerkliche Kenntnisse sind<br />

NICHT erforderlich!<br />

Aquarell- und Zeichenkurse – Aktmalerei –<br />

Kindermalkurse<br />

F0811 Jeder kann zeichnen<br />

Aloisia Fischer<br />

Montag, 17. Februar 2014, 19.00 – 21.00 Uhr, 6 Abende<br />

Gymnasium, Erdgeschoß Südbau, Raum 08<br />

€ 64,00<br />

Ein Zeichenkurs in aufbauenden Schritten für Anfänger und<br />

neugierige Geübte.<br />

Jeder kann zeichnen – probieren Sie es aus, trotz aller Bedenken!<br />

Im Vordergrund stehen angeleitete Übungen und das Vergnügen,<br />

Gestaltungsmöglichkeiten durch Zeichnen zu entdecken.<br />

Schritt für Schritt führt uns die Linie zur Struktur und zur<br />

erkennbaren Form. Eine Entdeckungsreise.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, Bleistifte B4 u. B6, dicken<br />

schwarzen Filzstift, Kohle.<br />

F0812 Das Stillleben – ein Zeichenkurs für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Aloisia Fischer<br />

Montag, 28. April 2014, 19.00 – 21.00 Uhr, 6 Abende<br />

Gymnasium, Erdgeschoß Südbau, Raum 08<br />

€ 64,00<br />

Alles, was man braucht, um richtig zeichnen zu können – Perspektive,<br />

Licht und Schatten, Komposition, Struktur und das<br />

Beachten der richtigen Proportionen. Am „stillen Modell“ aus<br />

Gegenständen des Alltags, edlen Dingen, arrangiert mit Obst<br />

und Gemüse, haben schon die alten Meister geübt und wunderbare<br />

Werke geschaffen. Aber auch in uns werden so Lust<br />

und Freude am Zeichnen geweckt.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, Bleistift B2, B4 B6, alles<br />

weiter im Kurs.<br />

F0816 Kreatives Malen für Kinder<br />

(3–9 Jahre)<br />

Annette Kirsch von Hayek<br />

Dienstag, 18. Februar 2014, 16.00 – 17.00 Uhr,<br />

6 Nachmittage<br />

Hardtschule <strong>Weilheim</strong>, Seiteneingang, 1. Stock<br />

€ 25,00 / Max. 12 TN<br />

Ungezwungen und frei Malen macht Kindern großen Spaß. Sie<br />

können Geschichten zuhören und lernen spielerisch eigene<br />

Ideen zu entwickeln. Auch Mütter malen gerne mit.<br />

Mitzubringen: Ein Wassermalkasten, Pinsel und Papier werden<br />

im Kurs gestellt.<br />

F0817 Aktzeichen – Club<br />

Annette Kirsch von Hayek<br />

Dienstag, 18. Februar 2014, 20.00 – 22.00 Uhr, 8 Abende<br />

Hardtschule <strong>Weilheim</strong>, Seiteneingang, 1. Stock<br />

€ 40,00 zzgl. Modellkosten € 5,00 pro Abend, im Kurs zu<br />

bezahlen / Max. 12 TN<br />

Aktzeichnen gehört zu den klassischen Disziplinen in der bildenden<br />

Kunst. Anfänger wie Fortgeschrittene haben hier die<br />

Möglichkeit, am lebenden Modell zu studieren.<br />

Mitzubringen: Zeichenmaterial.<br />

F0820 Mosaik à la Antoni Gaudi für innen<br />

und außen<br />

Margaretha Mayr<br />

Samstag, 12. April 2014, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Kreativraum Ybelherstraße 2<br />

€ 52,00 / Max 8 TN / zuzügl. Material ca. € 20,00 – 40,00 €<br />

(im Kurs zu bezahlen)<br />

An diesem Tag tauchen Sie ein in die Welt des Mosaikens und<br />

begeben sich auf die Spuren von Antoni Gaudi. Sie kreieren<br />

ein einzigartiges Mosaikwerkstück mit Fliesenbruchstücken,<br />

Balkonen, Erhebungen, spiralig, rund, eckig… wie es Ihnen gefällt.<br />

Gerne können Sie auch Fundstücke, Besonderheiten,<br />

Muscheln oder sonstige Dinge von zuhause mitbringen, die<br />

Sie dann mit in das Bild einarbeiten. Sie können sowohl Objekte<br />

für den Innen- wie auch für den Außenbreich anfertigen.<br />

Wer die Kostbarkeiten des Augenblicks<br />

entdeckt, finden das Glück des Alltags<br />

Adalbert Stifter<br />

41<br />

Tel. 08 81/927 83 38 <strong>Weilheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!