05.02.2014 Aufrufe

Programm - Familienbildung Hamburg

Programm - Familienbildung Hamburg

Programm - Familienbildung Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eltern und Kinder gemeinsam<br />

Sommerferientreff<br />

Eltern mit Kindern bis 3 Jahre treffen sich in den Sommerferien zum<br />

Spielen, Singen, Austauschen und Kennenlernen. Einstieg immer möglich!<br />

Leitung<br />

Maren Kohn<br />

BPinD303 Do 10:00 — 11:30 Uhr / 27.06. — 01.08.12<br />

€ 4,00 pro Treffen<br />

Väterzeiten<br />

Wir bauen uns unsere Stadt<br />

Väter und Kinder bauen, kleben, malen gemeinsam einen Teil der Stadt.<br />

Was wird es? Ein Haus, ein Kindergarten, ein Spielplatz oder etwas ganz<br />

anderes?<br />

Bitte mitbringen: einen essbaren Beitrag für ein Pausenbuffet und<br />

viele Schuhkartons<br />

2 — 5 Jahre<br />

Leitung Simon Macke<br />

BPinD400 1 x Sa 09:30 — 12:00 Uhr / 23.03.2013<br />

€ 15,00 incl. Materialkosten<br />

BPinD401 1 x Sa 09:30 — 12:00 Uhr / 26.10.2013<br />

€ 15,00 incl. Materialkosten<br />

Vater-Kind-Zelt-Kanu-Wochenende<br />

Wir schlagen auf dem Campingplatz „Rote Schleuse“ in Lüneburg unsere<br />

Zelte auf, erkunden die nahe Umgebung, Wälder und Wiesen. An einem<br />

Nachmittag geht es mit Kanus auf die Ilmenau. Wir kochen und essen<br />

gemeinsam. Wir fahren bei jedem Wetter!<br />

Die Gebühr muss spätestens 14 Tage nach der Anmeldung auf unserem<br />

Konto eingehen. Ohne Gebühreneingang können wir Ihre Anmeldung<br />

leider nicht berücksichtigen! Keine Kostenerstattung bei Rücktritt nach<br />

dem 12.04.13 (1. Fahrt), 26.04.13 (2.Fahrt), 03.05.13 (3. Fahrt)<br />

Vorbereitungstreffen für alle Termine ist So 12.05.13, 16:00 Uhr — in der<br />

<strong>Familienbildung</strong>sstätte Pinneberg<br />

Die Teilnahme am Vorbereitungstreffen ist Bedingung!<br />

ab 5 Jahre<br />

Leitung Michael Bienkowski<br />

BPinD420 Fr — So 24.05. — 26.05.13<br />

€ 105,00 für Vater mit einem Kind,<br />

(jedes weitere Kind € 25,00)<br />

plus Lebensmittelumlage<br />

(ca. € 30,00 Erwachsener / € 10,00 Kind)<br />

Bitte beachten: Die Lebensmittelumlage wird<br />

direkt an den Reiseleiter bar gezahlt !!<br />

BPinD421 Fr — So 07.06. — 09.06.13<br />

€ 105,00 für Vater mit einem Kind,<br />

(jedes weitere Kind € 25,00)<br />

plus Lebensmittelumlage<br />

(ca. € 30,00 Erwachsener / € 10,00 Kind)<br />

Bitte beachten: Die Lebensmittelumlage wird<br />

direkt an den Reiseleiter bar gezahlt !!<br />

BPinD422 Fr — So 14.06. — 16.06.13<br />

€ 105,00 für Vater mit einem Kind,<br />

(jedes weitere Kind € 25,00)<br />

plus Lebensmittelumlage<br />

(ca. € 30,00 Erwachsener / € 10,00 Kind)<br />

Bitte beachten: Die Lebensmittelumlage wird<br />

direkt an den Reiseleiter bar gezahlt !!<br />

Baustelle — betreten erbeten!<br />

Väter und Großväter mauern gemeinsam mit den Kindern ein kleines Haus,<br />

decken das Dachgebälk mit echten Pfannen ein und verlegen Rohre zur<br />

Wasserversorgung. Selbst wenn unser Häuschen hinterher nicht ganz<br />

gerade wird, verbringen wir zusammen einen fröhlichen Sonntagnachmittag<br />

im Kl!ck Kindermuseum.<br />

Bitte mitbringen: ein Picknick.<br />

Leitung Ilka Gohla<br />

BPinD450 1 x So 15:00 — 17:00 Uhr / 02.06.2013<br />

€ 4,00 pro Person<br />

KL!CK Kindermuseum, Achtern Born 127, 22954<br />

<strong>Hamburg</strong><br />

Die Nacht des Feuers<br />

Ein Ritual für Jungen ab 13 Jahren und Väter, Großväter, Paten oder<br />

Mentoren<br />

Wenn Jungen vom Jugendlichen zum Mann heranwachsen und ihre<br />

eigenen Wege zu gehen beginnen, ist dies ein guter Grund, sie symbolisch<br />

zu entlassen, ihren Wandel rituell zu unterstützen und die jungen Männer<br />

willkommen zu heißen. Die „Nacht des Feuers“ ist als Ritualkreislauf<br />

gestaltet (sich vergewissern, loslassen, Kräfte erproben, Weisheit gewinnen,<br />

das Leben feiern). Wir haben dieses Ritual aus der Jungenpädagogik<br />

übernommen. Zeitweise sind die Jungen und die Älteren auf getrennten<br />

Wegen unterwegs, dann wieder unterstützen die Älteren die Jungen bei<br />

ihren Aufgaben in der Natur. Zum Schluss feiern alle am Feuer.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Osterberg-Institut, dem Männerforum der<br />

Nordkirche und der Evangelischen Familienarbeit/Kirchenkreis Ostholstein.<br />

Infos unter: 04521/80 05 206<br />

Anmeldung: www.osterberginstitut.de<br />

Telefon: 04523/99290<br />

32 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!