05.02.2014 Aufrufe

Programm - Familienbildung Hamburg

Programm - Familienbildung Hamburg

Programm - Familienbildung Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesund leben<br />

Gesund Leben<br />

Gesund leben<br />

Innehalten, still werden, ruhig sein,<br />

und die Seele wachsen lassen.<br />

M a x F e i g e n w i n t e r<br />

2<br />

Entspannungsworkshop<br />

In diesem Workshop stelle ich Ihnen die Entspannungstechniken<br />

„Auto genenes Training“ und die „progressive Muskelentspannung“ vor.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und Wolldecke<br />

Leitung<br />

Uta Ossmann<br />

BPinK110 1 x Sa 10:30 — 12:30 Uhr / 02.11.2013<br />

€ 12,00<br />

Wege aus dem Stress — Entspannungsworkshop<br />

Was stresst mich? Was ist Stress? Es werden Techniken zur Entspannung<br />

und Strategien zur Überwindung des Stresses vorgestellt.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken<br />

Leitung Uta Ossmann<br />

BPinK111 1 x Sa 13:00 — 15:00 Uhr / 02.11.2013<br />

€ 12,00<br />

76<br />

Pinneberg<br />

Evangelische <strong>Familienbildung</strong>, Bahnhofstraße 18-22<br />

Bewegung und Entspannung<br />

Rücken fit<br />

Wir wollen etwas für uns tun! Stabilisation der Rückenmuskulatur,<br />

Übungen zum kräftigen, dehnen und entspannen für Leib und Seele.<br />

Babys vor dem Krabbelalter können mitgebracht werden.<br />

Leitung Heike Engel<br />

BPinK104 7 x Mo 18:00 — 19:00 Uhr / 28.01. — 11.03.2013<br />

€ 35,00<br />

BPinK105 8 x Mo 18:00 — 19:00 Uhr / 15.04. — 10.06.2013<br />

€ 40,00<br />

BPinK106 6 x Mi 18:00 — 19:00 Uhr / 21.08. — 25.09.2013<br />

€ 30,00<br />

BPinK107 6 x Mo 18:00 — 19:00 Uhr / 28.10. — 02.12.2013<br />

€ 30,00<br />

Vom „Stillen QiGong“ zur Meditation<br />

Beim Stillen QiGong kommen über entsprechende Übungen alle Sinne<br />

zur Ruhe. Darüber entspannen sich auf der körperlichen Ebene auch die<br />

Muskeln, Gelenke und das Nervensystem. Blut und Lymphe können besser<br />

fließen. Das Stille QiGong entspannt und regeneriert nicht nur den Körper,<br />

sondern wirkt in unserer Tiefe auf Seele und Geist. Diese Übungen unterstützen<br />

die Meditationspraxis.<br />

Leitung Karin Brandt<br />

BPinK109 5 x Mi 19:30 — 21:30 Uhr / 20.02. — 20.03.2013<br />

€ 30,00<br />

Diabetikersport — Bewegungsprogramm<br />

Diabetes mellitus- Grundkurs<br />

Ggf. wird bei schönem Wetter im Fahlt gewalkt.<br />

Treffpunkt ist immer in Raum 29!<br />

Leitung Beate Uhlisch<br />

BPinK112 10 x Mi 17:30 — 18:30 Uhr / 09.01. — 13.03.2013<br />

€ 85,00<br />

BPinK113 10 x Mi 17:30 — 18:30 Uhr / 10.04. — 19.06.2013<br />

€ 85,00<br />

(DMP Teilnehmer der DAK bekommen bei Vorlage<br />

der Teilnahmebestätigung € 50,00 von der<br />

DAK erstattet, wenn sie mindestens 80% des<br />

Kurses besucht haben,)<br />

Gesundheit<br />

Wie schmeckt Nachhaltigkeit ?<br />

Gesundheitsverträglich, umweltverträglich, sozialverträglich<br />

und wirtschaftsverträglich soll unser Essen<br />

und Trinken sein. Das Zauberwort der letzten Jahre<br />

heißt Nachhaltigkeit. Was aber verbirgt sich hinter<br />

dem Nachhaltigkeitsbegriff? Was ist ökologisch, vollwertig, gesund, langfristig<br />

anhaltend, fair, regional, saisonal oder global in der Ernährung beachtenswert?<br />

Wie kann jeder Einzelne im Haushalt, im Job oder unterwegs<br />

beim Essen und Trinken zur Nachhaltigkeit beitragen? Dieser Vortrag führt<br />

in den Nachhaltigkeitsbegriff ein und gibt konkrete Tipps für nachhaltiges<br />

Verhalten im Alltag beim Essen und Trinken.<br />

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Leitstelle Klimaschutz<br />

des KreisesPinneberg statt.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!