05.02.2014 Aufrufe

Programm - Familienbildung Hamburg

Programm - Familienbildung Hamburg

Programm - Familienbildung Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Familienbildung</strong>sstätten Kreis Pinneberg<br />

kinderTAGESPFLEGE<br />

Kindertagespflege<br />

Vermitt lung<br />

und Qualifizierung<br />

Sie Schriftarten: suchen Farbwerte eine 4c: Tagesmutter?<br />

„kinder“ Myriad Roman 0c 45m 100y 0k (orange)<br />

„TAGESPFLEGE“ Myriad Bold 15c 100m 100y 0k (rot)<br />

„Familienbild...“ Univers 55 Bold 100c 0m 0y 0k (hellblau)<br />

Farbwerte HKS:<br />

Kindertagespflegepersonen betreuen Kinder, die keinen Krippenplatz<br />

HKS 6 K (orange)<br />

HKS 15 K (rot)<br />

HKS 40 K (hellblau)<br />

erhalten haben, deren Eltern berufstätig sind oder ihre Kinder aus anderen<br />

Farbwerte für die Bildkomponente:<br />

Gründen einer Tagesmutter oder -vater anvertrauen wollen. Die Betreuung<br />

erfolgt fast immer im Haushalt der Tagesmutter, für diese Aufgabe<br />

0c 45m 100y 0k (oranger Kreis)<br />

0c 32m 70y 0k (kleiner helloranger Kreis)<br />

0c 5m 100y 0k (gelber Körper)<br />

100c 0m 0y 0k (hellblauer Kreis)<br />

35c 0m 100y 0k (hellgrüner Kreis)<br />

erhält sie ein Entgelt.<br />

Wir betreuen und vermitteln Kindertagespflegepersonen, die eine Qualifizierungsmaßnahme<br />

gemacht oder eine pädagogische Ausbildung haben.<br />

Die Tagesmütter sind uns durch Gespräche und Hausbesuche persönlich<br />

bekannt und nehmen regelmäßig am Tagesmüttertreff teil. Wenn Sie<br />

Interesse an einer Tagespflegestelle für Ihr Kind haben, können Sie einen<br />

Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren. Hier nehmen wir Ihre<br />

Wünsche und Vorstellungen auf und suchen dann nach einer geeigneten<br />

Tagesmutter für Ihr Kind.<br />

Sie wollen Tagesmutter werden?<br />

Die Familien-Bildungsstätte bereitet Sie in vielen interessanten Kursen<br />

auf Ihre Aufgabe vor. Zu den Inhalten gehören u.a. rechtliche Grundlagen,<br />

Pädagogik, Psychologie, Spielen mit Kindern, gesunde Kinderernährung<br />

und Praxisreflektion. Die Ausbildung dauert mindestens ein und höchstens<br />

zwei Jahre und schließt mit einem Zertifikat ab. Sie umfasst 160 Stunden<br />

Theorie und 40 Stunden Praxis. Die Kurse finden abends in der Woche<br />

sowie am Wochenende statt, so dass sie familien- und berufsbegleitend<br />

absolviert werden können.<br />

Nähere Informationen und Beratungstermine bei<br />

Christiane Behncke 04101 8450-152<br />

Wiebke Lohse-Leowald 04101 8450-157<br />

Sprechzeiten<br />

montags von 9:00 — 12:00<br />

dienstags von 17:00 — 19:00<br />

Sprechen Sie auch gerne auf den Anrufbeantworter<br />

Evangelische <strong>Familienbildung</strong> Pinneberg, Bahnhofstr. 18–22<br />

E-Mail: tagesmuetter@fbs-pinneberg.de<br />

www.tagesmuetter-kreis-pinneberg.de<br />

Das Projekt Kindertagespflege wird vom Kreis Pinneberg und 12 Kommunen<br />

finanziert.<br />

Müttergenesung<br />

Evangelische Müttergenesung<br />

<strong>Hamburg</strong>-West/Südholstein<br />

Müttergenesung<br />

Blankenese, Niendorf, Norderstedt, Osdorf und Pinneberg<br />

Atem holen, den Alltag hinter sich lassen, etwas für die eigene Gesundheit<br />

tun, neue Kraft schöpfen: eine Müttergenesungskur kann ein Neubeginn<br />

sein — für Sie und Ihre Familie.<br />

Ihr Weg zur Kur<br />

Sie erhalten alle Informationen zu einer stationären Kur für Mütter und Mutter-<br />

Kind-Kuren. Kommen sie zu einer Kur-Information am Morgen oder Abend.<br />

Telefonische Kurzsprechzeiten<br />

Andrea Daum<br />

Montag und Donnerstag 10:00 — 12:00 Uhr<br />

Telefon: 226 229 775<br />

E-Mail: andrea.daum@kirchenkreis-hhsh.de<br />

Beratung nach Vereinbarung<br />

Leitung: Andrea Daum<br />

Pinneberg<br />

Evangelische <strong>Familienbildung</strong>, Bahnhofstraße 18–22<br />

Müttergenesungskur — Ist das etwas für mich?<br />

Informationen zum Thema „Kur“: gesetzliche Grundlagen, Kurhaus — Informationen,<br />

Vorstellung der Kurvorbereitung bzw. Kurnacharbeit; Zeit für<br />

persönliche Nachfragen.<br />

Leitung Andrea Daum<br />

BPinU100 1 x Mi 10:00 — 11:30 Uhr / 23.01.2013<br />

BPinU101 1 x Mi 10:00 — 11:30 Uhr / 20.02.2013<br />

BPinU102 1 x Mi 10:00 — 11:30 Uhr / 28.08.2013<br />

94 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!