05.02.2014 Aufrufe

Programm - Familienbildung Hamburg

Programm - Familienbildung Hamburg

Programm - Familienbildung Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elterngespräche<br />

Selbsthilfe<br />

Legasthenie- und Dyskalkulie-Selbsthilfegruppe<br />

Mütter/Väter betroffener Kinder oder selbst Betroffene sind eingeladen.<br />

Wir treffen uns zum Gespräch, zur gegenseitigen Unterstützung und zur<br />

Information.<br />

Interessenten melden sich bitte bei: Wiebke Burgemeister,<br />

Tel. 04101/75703 oder unter bernd.arsert@gmx.de<br />

Leitung Wiebke Burgemeister<br />

BPinJ500 5x Mo 20:00 — 22:00 Uhr<br />

14.01.13, 11.03.13, 10.06.13 ,09.09.13 ,13.01.14<br />

gebührenfrei<br />

ADS/ADHS- Selbsthilfegruppe<br />

Mütter/Väter betroffener Kinder sind eingeladen.<br />

Wir treffen uns<br />

• zum Gedankenaustausch ,<br />

• zum Austausch von Informationen<br />

Interessenten melden sich bitte bei: Martina Krauß, Tel. 04101/511167<br />

Leitung Martina Krauß<br />

BPinJ510 4x Mo 20:00 — 22:00 Uhr<br />

11.02.13; 13.05.13, 12.08.13, 11.11.13<br />

gebührenfrei<br />

Erziehung<br />

Uetersen<br />

Evangelische <strong>Familienbildung</strong>, Ernst-Ladewig-Meyn-Str. 1<br />

Wie viel Unterstützung und Druck braucht mein Kind?<br />

Wir möchten alle, dass unsere Kinder in der Schule und im Leben Erfolg<br />

haben. Wie können Sie diesen Weg unterstützen und begleiten? Dieser<br />

Frage widmen wir uns an diesem Abend! Die Dozentin ist ausgebildete<br />

Lerntherapeutin/Lerncoach. Anmeldungen und Infos 04122/41462.<br />

Begabt — hochbegabt — höchstbegabt!<br />

Was Erwachsene tun können, damit es Kindern gut geht.<br />

Dieser Vortrag richtet sich an alle, denen die verschiedenen Begabungen<br />

im Alltag begegnen: Im Kindergarten, in der Schule, im Freundeskreis und<br />

auch in der eigenen Familie. Neben den vielen Förderprogrammen zur<br />

geistigen Auslastung der Kinder wird für das Zusammenleben meistens<br />

zu wenig Unterstützung angeboten. Was bedeutet Hochbegabung für den<br />

Familienalltag? Dabei stellen die Kleinen ihre Erwachsenen immer wieder<br />

vor große Aufgaben. An diversen Praxisbeispielen werden Einblicke in die<br />

komplexe Gedankenwelt vom Kleinkind bis Schulalter gegeben und Umgangshilfen<br />

nahe gelegt. Schwerpunkt sind dabei Grundsatzfragen zum<br />

unbeschwerten Miteinander und gegenseitigen Verständnis.<br />

Leitung Ilka Gohla<br />

BUetJ117 1 x Do 20:00 — 22:00 Uhr / 26.09.2013<br />

€ 10,00<br />

Gesundheit<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Der Kurs „Erste Hilfe am Kind“ behandelt die typischen Notfälle im<br />

Säuglings- und Kindesalter.<br />

Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt werden.<br />

Für Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben,<br />

ist die „Erste Hilfe am Kind“-Ausbildung eine unschätzbare Möglichkeit,<br />

die Gesundheit unserer jüngsten Mitmenschen zu schützen und zu bewahren.<br />

Aufbauend auf den Erste-Hilfe-Lehrgang werden die Maßnahmen<br />

bei Verletzungen und Wunden, Verbrennungen, Knochenbrüchen, Schock,<br />

Vergiftungen, Kontrolle der Vitalfunktionen vermittelt. Die stabile Seitenlage,<br />

Beatmung und Herz-Lungen-Wiederbelebung wird speziell an Baby-/<br />

Junior-Phantomen geübt. Außerdem gehören die Verhütung von Unfällen,<br />

Erkrankungen im Kindesalter und der Impfkalender zum Lehrgangsinhalt.<br />

Anmeldungen und Infos 04122/41462.<br />

Leitung DRK Uetersen<br />

BUetJ201 1 x Sa 9:00 — 17:00 Uhr / 02.03.2013<br />

€ 30,00<br />

Leitung Wiebke Burgemeister<br />

BUetJ100 1 x Mi 20:00 — 22:00 Uhr / 13.11.2013<br />

€ 10,00<br />

74 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!